Firmenzentrale
konfigurieren
Für jede Firma muss eine interne
Rufnummer eingerichtet werden,
die die Zentrale („den Operator") re-
präsentiert. An diese Rufnummer
werden z. B. die Durchwahlanrufe
zur Zentrale geleitet und auch alle
externen Anrufe, bei denen der ge-
rufene Teilnehmer (ein Benutzer, der
Mit der Mehrfirmenvariante arbeiten
In der Mehrfirmenvariante stehen
alle Leistungsmerkmale der
OpenCom 510 zur Verfügung, die
den Anwendern – eventuell – be-
reits von der Einzelfirmenvariante
bekannt sind. Diese Leistungsmerk-
male können in gleichem Umfang
genutzt und unverändert gehand-
habt werden.
Im Folgenden sind die Merkmale be-
schrieben, die in der Mehrfimenvari-
ante den Anwendern zusätzlich zur
Verfügung stehen.
Firmentelefonbuch
Für jede Firma kann ein eigenes Fir-
mentelefonbuch angelegt werden.
Daneben gibt es noch die Telefon-
buchtypen „persönlich" und „zen-
tral":
134
Mit der Mehrfirmenvariante arbeiten
zu dieser Firma gehört) nicht er-
reicht werden konnte (z. B. bei ei-
nem Timeout).
Eine Firmenzentrale wird im Menü
PBX Konfiguration: System: Zen-
trale eingerichtet. In diesem Menü
kann für jede Firma und für jede
Zeitgruppe eine interne Rufnummer
angegeben werden, die dann die
Zentrale für diese Firma darstellt.
Ein persönliches Telefonbuch
■
steht ausschließlich seinem Be-
nutzer zur Verfügung.
Das zentrale Telefonbuch kann –
■
firmenübergreifend – von allen
Benutzern der OpenCom 510 be-
nutzt werden.
Das Firmentelefonbuch ist ein zen-
trales Telefonbuch für die Firma; es
steht nur den Benutzern/Benutzer-
gruppen zur Verfügung, die dieser
Firma zugeordnet sind. Für jede Be-
nutzergruppe kann festgelegt wer-
den, ob deren Mitglieder das Fir-
mentelefonbuch bearbeiten dürfen
oder nicht.
Das Firmentelefonbuch wird an den
Systemendgeräten genau wie die
beiden anderen Telefonbuchtypen
behandelt. Das bedeutet, dass an
den Systemendgeräten die Einträge
Mehrfirmenvariante