als Internet-Zugangs-Router und
Mail-Klient genutzt werden.
Die Konfiguration und Programmie-
rung der OpenCom 510 erfolgt über
einen Web-Browser (Web-Konsole),
der auf einem angeschlossenen PC
aufgerufen werden kann.
Die OpenCom 510 kann im Service-
center vorbereitend konfiguriert und
per Fernkonfiguration gewartet wer-
den.
Über eine COM-Schnittstelle kann
ein PC zur Übermittlung von Verbin-
dungsdaten angeschlossen werden.
Um die OpenCom 510 mit der vor-
handenen Haustechnik zu verbin-
den, können Sie das TFE-Modul
Doorline einsetzen. Hierüber können
Sie z.B. einen Türöffner und eine Tür-
klingel über die OpenCom 510 be-
treiben (nur mit Zusatzgeräten).
Mit der OpenCom 510 können Sie
CTI-Anwendungen (Computer Tele-
phony Integration) anderer Herstel-
ler nutzen. Voraussetzung ist die In-
stallation des TAPI-Treibers (liegt auf
der Anlagen-CD bei) auf einem Win-
dows-PC. Außerdem verfügt die
OpenCom 510 über eine integrierte
Wählhilfe, das OpenCTI 50. Über
das OpenCTI 50 können die Benutzer
Telefonfunktionen auf ihrem PC auf-
rufen und nutzen, ohne dass ein spe-
zieller TAPI-Treiber installiert wer-
den muss.
Leistungsmerkmale
Weitere Telefonie-
Leistungsmerkmale
An der OpenCom 510 können zu-
sätzlich digitale Sprachspeicher- und
Sprachinformationssysteme betrie-
ben werden. Die Konfiguration und
die aufgezeichneten Sprachdaten
(Ansagetexte, eingegangene Nach-
richten) werden auf der Compact-
Flash-Karte der OpenCom 510 ge-
speichert. Diese CompactFlash-Karte
ist auf der zentralen Steuerbau-
gruppe MC+1-3 installiert.
Weitere Hinweise finden Sie in den
Anleitungen „OpenVoice" und
„OpenAttendant".
Mit den Team-Funktionen und einer
Anruf-Warteschlange können Sie die
Telefon-Kommunikation optimieren.
Mit der separat lizenzierbaren Web-
Applikation„OpenCount" können Te-
lefonie-Verbindungen erfasst, ge-
speichert und über konfigurierbare
Filter ausgewertet werden. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in
der Online-Hilfe der Web-Konsole.
Sie können zwei OpenCom 510 mit-
einander verbinden. Mit der TK-An-
lagenkaskadierung können Sie auf
einfache Weise die Anzahl der an-
schließbaren Endgeräte erhöhen.
Für wachsende Anforderungen kann
die OpenCom 510 mit anderen
TK-Anlagen vernetzt werden. Damit
kann die OpenCom 510 als Unteran-
lage oder als DECT-Server betrieben
7