Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangsspannung
Nennspannung
Spannungs-
bereich
Nennstrom
Wirkungsgrad bei
Nennlast
Ausgangsspannung +3,3 V
Nennspannung
Spannungs-
bereich
Nennstrom
Strom-
begrenzung
Kurzschluss
58
MPS+1-AC
230 V über Kaltge-
rätestecker
95 V bis 275 V
2,0 A bei 115 V
1,0 A bei 230 V
0,9 A bei 275V
größer 80%
+3,3 V
+3,2 V... +3,4 V
10,0 A
12 A bis 15 A
dauerkurzschluss-
fest
Ausgangsspannung -42 V
Nennspannung
-42 V
Spannungs-
-40 V... -44 V
bereich
Nennstrom
4,0 A
Strom-
4,4 A bis 5,5 A
begrenzung
Kurzschluss
dauerkurzschluss-
fest
Betriebsanzeige
In der Frontblende des Netzteils
MPS+1-AC sind zwei Leuchtdioden
(LEDs) sichtbar, die folgende Bedeu-
tung haben:
links: Leuchtet die linke LED kon-
stant grün, beträgt die Aus-
gangsspannung 3,3 V.
rechts: Leuchtet die rechte LED
konstant grün, beträgt die Aus-
gangsspannung -42 V.
Die LEDs signalisieren nur das Vor-
handensein der Spannung. Sie sa-
gen nichts über die Qualität der
Spannung aus.
Informationen zum Betrieb
Das Netzteil MPS+1-AC ist betriebs-
bereit, wenn es in den dafür vorge-
sehenen Steckplatz gesteckt wurde
(siehe hierzu das Kapitel Steckplätze
ab Seite 22).
Baugruppen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis