Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können jederzeit den Verbin-
dungsstatus der Anschlüsse im Kon-
figurator-Menü Systeminfo: PBX:
Leitungen einsehen. Prüfen Sie ins-
besondere nach Konfigurationsän-
derungen, ob alle für die Anlagen-
vernetzung genutzten Anschlüsse
betriebsbereit sind.
Einige der im QSIG möglichen Leis-
tungsmerkmale werden von der
OpenCom 510 nicht mit allen Optio-
nen unterstützt, beispielsweise der
Rückruf bei besetzt innerhalb des
QSIG-Netzes. Die im QSIG definierten
Anrufkategorien (Call Category; z. B.
Notruf, Operator, Normal) und die
QSIG-Namensübermittlung („Teil-
nehmernamen") werden vollstän-
dig unterstützt.
Die bei der offenen Nummerierung
zu verwendenden Kennziffern zur
Belegung eines Leitweges werden
nicht zur Ziel-TK-Anlage übertragen
und können daher von der Ziel-
TK-Anlage nicht ausgewertet
werden. Für die Rückbelegung
(beispielsweise für einen Rückruf)
müssen Sie also in der Bündelkonfi-
guration entsprechende Ziffernprä-
fixe für die bei der Rückbelegung zu
verwendenden Leitwege einstellen.
Tipp: Sie richten beispielsweise ei-
nen Leitweg ein, der mit der Kenn-
ziffer „5" belegt werden kann. Sie
wählen ein oder mehrere Bündel für
diesen Leitweg aus. Ändern Sie für
diese Bündel die Einstellung Präfix
114
TK-Anlagenvernetzung
für Quell-Rufnummer bei kom-
mend intern auf „5", um die Rück-
belegung zu ermöglichen.
TK-Anlagenvernetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis