gesehen – am oberen Rand ste-
hen.
Achten Sie darauf, dass der
Rückwandstecker der zentralen
Steuerbaugruppe fest in der auf
der Rückwand befindlichen
Buchse steckt.
7. Schrauben Sie die Baugruppe
am Frame 1-12 fest.
8. Verbinden Sie die gewünschten
Anschlussleitungen mit den ent-
sprechenden RJ45-Buchsen der
zentralen Steuerbaugruppe. Im
Kapitel Baugruppen ab Seite 54
finden Sie die erforderlichen In-
formationen zur Anschlussbele-
gung.
9. Schalten Sie die OpenCom 510
wieder ein. Schließen Sie dazu
das Netzteil der Gruppe 1 (siehe
A auf der Abbildung
OpenCom 510: Steckplätze im
Frame 1-12 auf Seite 22) wieder
an die Stromversorgung an
(wenn Sie eine OpenCom 510
mit zwei Netzteilen betreiben,
auch das 2. Netzteil).
Das System wird nun wieder
hochgefahren, alle Baugruppen
(Schnittstellenkarten) werden
wieder initialisiert.
10. Achten Sie auf die Betriebsan-
zeige (LEDs der Baugruppen),
während die OpenCom 510
hochläuft. Im Kapitel Baugrup-
Installation
pen ab Seite 54 finden Sie zu je-
der Baugruppe die erforder-
lichen Informationen zur
Betriebsanzeige.
Hinweis: Die MAC-Adresse der
OpenCom 510 wird über die zentrale
Steuerbaugruppe fest vergeben, sie
kann nicht geändert werden. Bei ei-
nem Tausch der zentralen Steuerbau-
gruppe, müssen Sie also eventuell
IP-Einstellungen ändern. Weitere In-
formationen finden Sie in der Online-
Hilfe unter dem Stichwort MAC-
Adresse.
Hintergrundinformation zum
Herunterfahren des Systems
Wenn die OpenCom 510 von der
Stromversorgung getrennt wird,
wird der Hauptspeicher gelöscht. Im
Hauptspeicher wird u.a. die aktuelle
Konfiguration gespeichert und von
dort in regelmäßigen Abständen auf
die die CompctFlash-Speicherkarte
geschrieben. Ein Neustart des Sys-
tems „erzwingt", dass die aktuelle
Konfiguration (aus dem Hauptspei-
cher) auf die CompctFlash-Speicher-
karte übertragen wird. Dieses Vorge-
hen stellt sicher, dass nach dem
Hochfahren des Systems die zuletzt
gültige Konfiguration wiederherge-
stellt ist.
Baugruppen installieren
25