Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isdn; Stromnetz; Endgeräte; Der Pc - DETEWE OpenCom 36lan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

ISDN

Ein ISDN-Mehrgeräteanschluss mit
Netzabschlussgerät (NTBA) mit Euro-
ISDN-Protokoll (DSS 1) muss vorhanden
sein. Die Benutzung an anderen
Anschlüssen ist nicht vorgesehen und
kann zu Störungen führen.

Stromnetz

An die OpenCom 36lan dürfen nur
Geräte angeschlossen werden, die
SELV-Spannung (Sicherheits-Kleinspan-
nungs-Stromkreis) liefern und/oder der
ETS 300 047 entsprechen. Der bestim-
mungsgemäße Gebrauch von zugelas-
senen Geräten erfüllt diese Vorschrift.
Endgeräte
Um den vollen Leistungsumfang der
OpenCom 36lan zu nutzen, sollten Sie
nur analoge Geräte mit dem Wahlver-
fahren MFV und Flashfunktion betrei-
ben (Flashzeit 70 - 330 ms).

Der PC

Für die Installation der Konfigurations-
software und Win•Suite sind folgende
Systemvoraussetzungen erforderlich:
• IBM-kompatibler PC mit Festplatte
und CD-ROM-Laufwerk
• Taktfrequenz von 400 MHz oder
höher
14
Voraussetzungen für den Betrieb
• Arbeitsspeicher mindestens 128 MB
• Microsoft Windows 95*/98/Me/
NT4*/2000/XP
• Eine freie serielle (V.24) bzw. USB-
Schnittstelle bzw. ein Ethernet
10BaseT-Anschluss (Netzwerkkarte)
• Außerdem muss die OpenCom 36lan
bereits nach dem Anschlussschema
installiert sein, wie im Kapitel „Geräte
anschließen" beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass Ihr PC zum
Anschluss an eine LAN-Schnittstelle der
OpenCom 36lan über eine Netzwerk-
karte verfügen muss. Sollte dies nicht
der Fall sein, installieren Sie eine Netz-
werkkarte entsprechend der Vorgaben
des Herstellers.
Die LAN-Schnittstelle der OpenCom
36lan verfügt über eine Datenübertra-
gungsgeschwindigkeit von10 MBit/s.
Dies ist für die Kommunikation über das
Internet völlig ausreichend und deckt
auch bereits die Anforderungen für
einen ADSL-Anschluss ab.
Wichtig:
Bevor Sie die Treibersoftware für die
OpenCom 36lan installieren, muss eine
eventuell bereits vorhandene ISDN-
Karte ausgebaut sowie eventuell vor-
handene CAPI-Treiber deinstalliert wer-
den.
* Windows 95/NT4.0 werden ebenfalls
unterstützt - es wird jedoch nicht der
volle Funktionsumfang garantiert
(USB-Implementierung wird nicht
unterstützt).

Reihenfolge der Inbetriebnahme

• Installieren Sie die Software auf Ihren
PCs (siehe nächster Abschnitt) ohne
diese mit der OpenCom 36lan zu ver-
binden.
• Montieren und verkabeln Sie die
OpenCom 36lan wie es im Kapitel
„Details zur Montage" beschrieben
ist.
• Sie können nun bereits telefonieren
und angerufen werden. Es empfiehlt
sich jedoch weitere Einstellungen
(Konfiguration) vorzunehmen.
• Konfigurieren können Sie auf vier
verschiedene Arten:
– Von den Telefonen aus ist eine ein-
geschränkte Konfiguration durch
Kennzifferneingabe möglich (siehe
den Abschnitt „Von einem Telefon
konfigurieren").
– Weiterhin kann die Konfiguration
auch lokal nach Installation der
Konfigurationssoftware über Ihren
PC erfolgen (siehe Abschnitt „Kon-
figuration vom PC").
– Möchten Sie keine „fremde" Soft-
ware auf Ihren PC installieren, z. B.
weil Sie nur die Anlage für jemand
anderen einrichten wollen, kön-
nen Sie die Konfiguration mit Hilfe
des Web-Konfigurators vorneh-
men.
Installation
– Als vierte Variante ist die Fernkon-
figuration über unsere Hotline
gegen Entgelt möglich (siehe Seite
64).
Reihenfolge der Inbetriebnahme
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis