Installation
8. Folgen Sie weiter den Anweisungen
des Konfigurationsprogramms.
9. Nach Beendigung des Programms
sind die Zugangsdaten in der Open-
Com 36lan gespeichert. Wenn Sie
nun einen Internet-Browser (z. B.
Netscape Communicator oder Micro-
soft Explorer) starten, wird die Ver-
bindung zum Internet automatisch
aufgebaut.
10. Beenden einer Internet-Verbindung
Stellt der Router in der OpenCom
36lan für eine vorher eingestellte
Zeit in Minuten (s. Konfiguration /
Router-Einstellungen) keinen Daten-
verkehr fest, beendet er die beste-
hende Internet-Verbindung automa-
tisch.
Zum manuellen Trennen der Inter-
net-Verbindung klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das abgebil-
dete hervorgehobene Symbol unten
rechts in der Windows-Taskleiste
und wählen „Trennen" aus.
„Status" gibt Informationen über die
aktuelle Verbindung wie Datenüber-
tragungsgeschwindigkeit, Dauer der
Verbindung und gesendete bzw.
empfangene Datenmenge.
22
Installation der Software
Details zur Montage
Montageort
Die Umgebungstemperatur zum
Betrieb der OpenCom 36lan darf +5 °C
nicht unterschreiten und +40 °C nicht
überschreiten. Montieren Sie daher die
OpenCom 36lan:
• nicht über oder vor Wärmequellen
(z. B. Heizkörper),
• nicht an Stellen mit direkter Sonnen-
einstrahlung,
• nicht hinter Vorhängen,
• nicht in kleinen, unbelüfteten, feuch-
ten Räumen,
• nicht im Freien und
• nicht auf oder in der Nähe von leicht
entzündlichen Materialien.
Achten Sie weiterhin darauf,
• dass der Raum möglichst staubfrei
und trocken ist;
• dass keine Hochfrequenzgeräte (z. B.
Sender, Bestrahlungsgeräte oder
ähnliche Geräte) in der Nähe stehen;
• dass unter keinen Umständen Flüs-
sigkeiten herab tropfen und durch
die Öffnungen in das Gerät gelangen
können;
• dass die Wand für die Montage eben
und tragfähig ist.
Für die Wahl des Montageortes sollten
Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
• Eine freie Steckdose für das Stecker-
netzteil in unmittelbarer Nähe.
• Richten Sie sich beim Aufstellen der
Geräte nach den Längen der beilie-
Installation
genden Kabel. Bei Verwendung eines
eigenen USB-Kabels beachten Sie
bitte, dass die Länge auf 5 m
beschränkt ist. Bei einer Ethernet-
Verkabelung mit einem Cat.5 -Kabel
beträgt die maximale Länge 100 m.
Verwenden Sie ein serielles Kabel
zum Anschluss an die V.24-Schnitt-
stelle darf es nicht länger als 5 m
sein.
• Der Abstand zu den analogen Gerä-
ten darf 300 m nicht überschreiten
(bei Verwendung eines Kabels 2x20
Ohm, 2 Adern).
Die Steckdose zum Anschluss an das
230 V~-Netz muss von einer konzessio-
nierten Elektrofachkraft installiert wor-
den sein, um Gefahren für Personen
und Sachen auszuschließen. Sorgen Sie
jederzeit für freien Zugang zur Steck-
dose.
Sehen Sie einen separaten Stromkreis
für den 230 V~-Anschluss der Open-
Com 36lan vor. Dann setzen eventuelle
Kurzschlüsse anderer Geräte der Haus-
technik die OpenCom 36lan nicht außer
Betrieb. Zum Schutz gegen Überspan-
nungen, wie sie bei Gewittern auftreten
können, empfiehlt sich die Installation
eines Überspannungsschutzes. Lassen
Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur
oder Ihrem Netzbetreiber beraten.
Details zur Montage
23