Technische
Erläuterungen
Netzanschluss / Bemessungsspannungen / Spannungsschwankungen
Spannungstoleranz nach DIN IEC 60038
Die DIN IEC 60038 empfiehlt, die Spannungen an den Übergabestellen
um nicht mehr als ± 10% von den neuen Normspannungswerten
abweichen zu lassen.
frühere Netzspannungen
220 V, 380 V, 660 V
240 V, 415 V
Zulässige Spannungs- und Frequenzabweichung
nach DIN EN 60034-1
Wechselstrommaschinen müssen bei ihrer Bemessungsspannung
oder in ihrem Bemessungsspannungsbereich ± 5% und bei ihrer
Bemessungsfrequenz ± 2% zuverlässig arbeiten. Ihre Erwärmung darf
dabei die Grenzerwärmung ihrer Wärmeklasse (F) um 10K übersteigen.
Die auf die Typenschilder der Motoren gestempelten Spannungen
bzw. Spannungsbereiche sind die Bemessungsspannungen bzw.
Bemessungsspannungsbereiche, auf die sich die Spannungstoleranz
bezieht.
Zulässige Spannungsabweichung nach NEMA, CSA
Die zulässige Spannungsabweichung nach NEMA und CSA beträgt
± 10% von der gestempelten Bemessungsspannung bzw. vom
gestempelten Bemessungsspannungsbereich.
In Nord-Amerika wird gemäß ANSI C84.1 zwischen
Nenn-Systemspannungen (Nominal System Voltage - 120V, 208V,
240V, 480V, 600V) und entsprechenden
Nenn-Gebrauchsspannungen (Nominal Utilization Voltage - 115V,
200V, 230V, 460V, 575V) unterschieden.
Danach müssen Verbraucher mit den Nenn-Gebrauchsspannungen
gestempelt sein.
Stempelungen von Elektromotoren mit 120V, 208V, 240V, 480V oder
600V sind nicht normgerecht und in Nord-Amerika unüblich.
Systemspannung
600 V
480 V
240 V
208 V
120 V
Bemessungsspannung der NORD-Motoren
Gemäß DIN EN 60 034 arbeiten sie zuverlässig im Dauerbetrieb bei
± 5% dieser Spannungsbereiche. Damit ist der zuverlässige Betrieb
im empfohlenen Bereich der IEC-Normspannungen 230V, 400V und
690V +/-10% gewährleistet.
NORD-Motoren nach NEMA, CSA (cCSAus), UL werden nur mit der
Bemessungsspannung gestempelt, nicht mit einem Bemessungs-
spannungsbereich. Ihre zulässige Spannungsabweichung beträgt
± 10% der gestempelten Bemessungsspannung.
A
38 | www.nord.com
aktuelle Netzspannungen
230 V, 400 V, 690 V +6/-10%
230 V, 400 V
+10/-6%
Geräte-/Verbraucherspannung
575 V
460 V
230 V
200 V
115 V
Spannung und Frequenz
NORD-Drehstrommotoren sind wie folgt gewickelt:
bis Nennleistung < bis 7,5 kW für 230/400V ∆/Y 50Hz
ab Nennleistung 3,0 kW für 400/690V ∆/Y 50Hz
Betrieb von 50 Hz-Motoren an 60 Hz Netzen
Richtwerte für Umrechnungsfaktoren der Listenwerte
50 Hz
60 Hz
n
*
P
N
230V
230V
ca. 1,2
1,00
400V
400V
ca. 1,2
1,00
400V
460V
ca. 1,2
1,00
400V
460V
ca. 1,2
1,15
500V
500V
ca. 1,2
1,00
500V
575V
ca. 1,2
1,00
500V
575V
ca. 1,2
1,15
* Das tatsächliche Drehzahlverhältnis ist motortypabhängig.
NORD-Motoren für andere Spannungen und andere Frequenzen
sind mit Sonderwicklungen lieferbar.
M
I
M
/M
N
N
N
A
N
M
/M
K
N
0,83
1,00
0,80
0,83
1,00
0,80
0,83
0,90
1,10
0,96
1,00
1,00
0,83
1,00
0,80
0,83
0,90
1,10
0,96
1,00
1,00
I
/I
A
N
0,80
0,80
1,10
1,00
0,80
1,10
0,90