Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ie2/Ie3 - Technische Unterschiede - NORD Drivesystems M7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

IE2/IE3 - Technische Unterschiede

Die Motoren der Effizienzklasse IE3 unterscheiden sich maßgeblich von den bisher üblichen IE1-Motoren.
Durch die Verwendung von zusätzlichen und hochwertigeren Materialien, sowie neuen Fertigungsmethoden zusammen mit neuen konstruktiven
Lösungen werden die verbesserten Wirkungsgrade erreicht. Diese entsprechen in jedem Fall den gesetzlichen Anforderungen.
Der Wechsel von den bisherigen Motoren zu IE3-Motoren wird Ihnen durch die in der Regel gleichen äußeren Abmessungen der Motorreihen
bei NORD erleichtert. Nur in wenigen Fällen reichten die bisherigen Motorabmessungen nicht mehr aus.
Einen schnellen Überblick liefern Ihnen die Tabellen ab
Zu berücksichtigen sind ebenfalls geänderte Werte der Motoren (wie z.B. größere Anlaufmomente, größere Kippmomente, höhere Drehzahlen,
größere Leistungsreserven, höheres Gewicht), die bei der Projektierung zu berücksichtigen sind.
Wie Sie die höheren Anlauf- und Kippmomente in Verbindung mit dem erweiterten Betriebsbereich zu Ihrem Vorteil nutzen können, erklären wir
im Folgenden.
IE3 - Premium
Motoren mit der Effizienzklasse IE3 erreichen eine weitere Verbesserung der Wirkungsgrade. Womit die thermischen Reserven und damit
die Einsatzmöglichkeiten weiter zunehmen. Auch bei IE3 bleibt NORD in den Standardleistungen den Normgrößen treu. Durch Verwendung
ausgesuchter Materialien und innovativer Fertigungstechnik ist dies möglich. Verzichtet wurde auf die Stempelung des Weitspannungsbereichs.
Der Betrieb ist aber, wie bei den IE2 Motoren, nach wie vor möglich. Allerdings können die Wirkungsgrade nach IE3 nicht mehr durchgehend
garantiert werden.
Weiterhin sind die 4-poligen IE3 Motoren für 50Hz und 60Hz geeignet, wodurch ein weltweiter Einsatz möglich ist. Informationen, wann und wo
diese Effizienzklasse verwendet werden muss, finden Sie unter: www.nord.com / Produkte / Energieeffiziente Antrieb / Ländervorschriften.
A
4 | www.nord.com
D2-21.
ð&
η
/%
effizientester Betriebsbereich der neuen optimierten Motoren IE2 von NORD
Betriebsbereich bisheriger Motoren
Die Kurven zeigen die prinzipiellen Verläufe der Wirkungsgrade von Asynchronmotoren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis