Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Intelligent Drivesystems, Worldwide Services
DE
B1092
Betriebs- und Wartungsanleitung für Drehstrom-Motoren
1MA-7 für den Betrieb am Frequenzumrichter BG 63 - 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NORD Drivesystems B1092

  • Seite 1 Intelligent Drivesystems, Worldwide Services B1092 Betriebs- und Wartungsanleitung für Drehstrom-Motoren 1MA-7 für den Betrieb am Frequenzumrichter BG 63 - 160...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.10 BG 160 L ..........................44 Typenschilder........................47 Konformitätserklärung ......................48 Adressenverzeichnis ......................49 Sicherheits- und Hinweiszeichen Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheits- und Hinweiszeichen! Achtung! Gefahr! Schäden an der Lebensgefahr und Maschine möglich Verletzungsgefahr für Menschen Gefahr! Hinweis! Wichtige Hinweise zum Explosionsschutz B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Die Erlebenswahrscheinlichkeit des Lagersystems reduziert sich mit zunehmender Einlagerungszeit. Bearbeitete Oberflächen (Anflanschfläche, Wellenende, ... ) mit Korrosionsschutzmittel schützen. Ggf. ist der Isolationswiderstand der Wicklung zu überprüfen, s. Abschnitt 3.6. Alle Arbeiten nur im elektrisch spannungslosen Zustand der Anlage durchführen. www.nord.com B1092-DE...
  • Seite 4: Aufstellung

    Bei Anschlussklemmen mit Klemmbrücken (z. B. nach DIN 46282) sind die Leiter so zu verteilen, dass auf beiden Stegseiten etwa gleiche Klemmhöhen entstehen. Diese Anschlussart erfordert daher, dass ein einzelner Leiter U-förmig gebogen werden muss oder einem Kabelschuh anzuschließen Fig. Dies gilt auch für Schutzleiteranschluss und den äußeren Erdungsleiter - grüngelb. B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 5: Überprüfung Des Isolationswiderstandes

    Auswahl der Sensorsignalleitung (evtl. mit Abschirmung, Anbindung wie bei Motorzuleitung) und des Auswertegerätes selbst für eine ausreichende Störfestigkeit sorgen. Bei Betrieb der Motoren am Umrichter mit höheren Drehzahlen als der Bemessungsdrehzahl sind die mechanischen Grenzdrehzahlen (Safe operating speed IEC 60034-1) zu beachten (max. 3000 www.nord.com B1092-DE...
  • Seite 6: Instandhaltung

    Dichtungmasse abgedichtet werden, z. B. Fluid-D. Anziehmomente für die Schrauben an den Lagerschilden (s. Fig. 4.2). Nachschmiereinrichtung Bei Motoren mit Nachschmiereinrichtung sind die Angaben auf dem Schmierschild oder Leistungsschild zu beachten! Die Nachschmierung sollte bei laufenden Motor erfolgen. B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 7 Dichtungen und Wellendichtringe sind zu erneuern  Isolationswiderstand messen  Prüfung der Stehspannung nach EN 60034-1 Die Generalüberholung muss in einer Fachwerkstatt mit entsprechender Ausrüstung und durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Wir empfehlen dringend die Generalüber- holung durch den NORD-Service durchführen zu lassen. www.nord.com B1092-DE...
  • Seite 8: Motoren Der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit „E" Ex E 1Ma

    Thermischer Maschinenschutz durch direkte Temperaturüberwachung der Wicklung ist zulässig, wenn dies bescheinigt und auf dem Leistungsschild angegeben ist. Zum Anschluss des äußeren Schutzleiters ist am Gehäuse ein Erdungsnocken angegossen. Die Gewindegrößen der Schrauben für den äußeren Schutzleiter sind in der Tabelle 2 festgehalten. B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 9: Zusätzliche Hinweise Für Den Betrieb Am Frequenzumrichter

    Die Motorklemmenspannung kann durch Anheben der Umrichtereingangsspannung beeinflusst werden. An den Motorklemmen dürfen keine Spannungen größer als 1556 V (Scheitelwert) auftreten! Durch ungünstige Kabellängen und kurze Schaltzeiten des Frequenzumrichters könnten unzulässige Überspannungen hervorgerufen werden. Das Auftreten solcher Überspannungen ist vor Inbetriebnahme auszuschließen. www.nord.com B1092-DE...
  • Seite 10 Achshöhe Gewinde der Schraube für den Schutzleiter 63 – 90 100 – 112 132 – 160 Tabelle 2: Gewinde der Schutzleiterschrauben Polpaarzahl 4-polig Maximale Wellentemperatur 75°C Maximale Flanschtemperatur 75°C Tabelle 3: Maximale zulässige externe Wärme- und Kältequellen -10- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 11: Ersatzteilzeichnung Und Ersatzteilliste

    Anschlusskasten-Oberteil 4x90 Grad drehbar, komplett (für nachträglichen Anbau) Anschlusskasten-Deckel Dichtung Anschlusskasten-Oberteil Dichtung Adapterplatte 6.00 Lagerung BS Wälzlager Federband für Lagerschildnabe (nicht immer vorhanden) Lagerschild Wellendichtring 7.00 Belüftung, komplett Lüfter Lüfterhaube Auf- und Abziehvorrichtungen für Wälzlager, Lüfter und Abtriebselemente sind nicht lieferbar! www.nord.com B1092-DE -11-...
  • Seite 12 5.91 (DIN 931) 5.94 6.29 DIN EN ISO 7045 7.49 (DIN 7985) 3.38 DIN 6885 5.52 DIN EN 50262 5.53 5.96 1.60 DIN 625 Lagertyp 6.10 Ersatzteile sind über den Vertrieb bei den jeweiligen Produktionsstätten zu bestellen. -12- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 13 6. Ersatzteilzeichnung und Ersatzteilliste Fig. 2 BG63…90L www.nord.com B1092-DE -13-...
  • Seite 14 6. Ersatzteilzeichnung und Ersatzteilliste Fig. 2 BG 100…160L -14- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 15: Anziehdrehmomente

    Motor. Bei weiteren Verschraubungen (z. B. Reduzierungen) sind die entsprechenden Momente gemäß Tabelle anzuwenden. Anziehdrehmomente am Anschlusskasten Gewindedurchmesser Anziehdrehmoment (Nm) Min. Anziehdrehmoment (Nm) Max. Fig. 4.2, Anziehdrehmomente für Schrauben am elektrischen Anschlusskasten, an Lagerschildern und an Schutzleiter Schraubverbindungen Die obigen Anziehdrehmomente gelten soweit keine anderen Werte angegeben sind! www.nord.com B1092-DE -15-...
  • Seite 16: Anschließbare Querschnitte

    Es dürfen beim Auf- und Abziehen keine Schläge (z. B. mit Hammer oder ähnlichem) oder größere als die laut Katalog zulässigen radialen oder axialen Kräfte über das Wellenende auf die Mo- torlager übertragen werden. Fig. 8, Auswuchten mit halber Passfeder -16- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 17: Datenblätter

    Dies ist bei der Motorauslegung, der Umrichterparametrierung (z. B. U/f – Anpassung) und bei der minimalen Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zulässig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung. Blatt 1/3 www.nord.com B1092-DE -17-...
  • Seite 18 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 -18- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 19 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37118 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 www.nord.com B1092-DE -19-...
  • Seite 20: Bg 71 M

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 -20- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 21 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 www.nord.com B1092-DE -21-...
  • Seite 22 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37119 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 -22- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 23: Bg 80 M

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 www.nord.com B1092-DE -23-...
  • Seite 24 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 -24- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 25 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37120 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 www.nord.com B1092-DE -25-...
  • Seite 26: Bg 90 L

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 -26- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 27 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 www.nord.com B1092-DE -27-...
  • Seite 28 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37121 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 -28- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 29: Bg 100 L

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zu- lässig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 www.nord.com B1092-DE -29-...
  • Seite 30 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 -30- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 31 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37122 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 www.nord.com B1092-DE -31-...
  • Seite 32: Bg 100 L (Leistungsgesteigert)

    Dies ist bei der Motorauslegung, der Umrichterparametrierung (z. B. U/f – Anpassung) und minimalen Umrichtereingangsspannung berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zu- lässig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung. Blatt 1/3 -32- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 33 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 www.nord.com B1092-DE -33-...
  • Seite 34 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37427 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 -34- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 35: Bg 112M

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 www.nord.com B1092-DE -35-...
  • Seite 36 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 -36- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 37 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37123 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 www.nord.com B1092-DE -37-...
  • Seite 38: Bg 132 M

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 -38- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 39 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 www.nord.com B1092-DE -39-...
  • Seite 40 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37124 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 -40- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 41: Bg 160 M

    Umrichtereingangsspannung zu berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zu- lässig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung Blatt 1/3 www.nord.com B1092-DE -41-...
  • Seite 42 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 -42- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 43 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37125 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 www.nord.com B1092-DE -43-...
  • Seite 44: Bg 160 L

    Dies ist bei der Motorauslegung, der Umrichterparametrierung (z. B. U/f – Anpassung) und bei der minimalen Umrichtereingangsspannung berücksichtigen. Die maximale Eingangsspannung des Umrichters beträgt 500 V. Eine Anpassung der Bemessungsspannung des Motors ist über die Windungszahl der Wicklung zuläs- sig. Der Bemessungsstrom ändert sich im reziproken Verhältnis zur Bemessungsspannung. Blatt 1/3 -44- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 45 Die maximale Überlastzeit und die zulässige Dauer für den Betrieb unter f beziehen sich auf ein Zeitin- tervall von 10 min. Das Drehmoment in Abhängigkeit der Frequenz ergibt sich aus der zulässigen Dauerstromgrenze. Blatt 2/3 www.nord.com B1092-DE -45-...
  • Seite 46 Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass an den Klemmen der elektrischen Maschine keine um- richterbedingten Überspannungen mit einem Scheitelwert von mehr als 1556 V (2* *550V) auftreten. Prüfbericht PTB Ex 07-37125 Zertifizierungsstelle Explosionsschutz Braunschweig, 4. Oktober 2007 Im Auftrag L.S. Dr.-Ing. F. Lienesch Regierungsdirektor Blatt 3/3 -46- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 47: Typenschilder

    8. Typenschilder www.nord.com B1092-DE -47-...
  • Seite 48: Konformitätserklärung

    9. Konformitätserklärung -48- B1092-DE www.nord.com...
  • Seite 49: Adressenverzeichnis

    Katharinenstr. 2-6 E-mail: nl-stuttgart@nord-de.com 70797 Filderstadt – Sielmingen Vertriebsbüro Nürnberg Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Tel.: +49(0) 911 / 672311 Nürnberg / Nord-Bayern Vertriebsbüro Nürnberg Fax: +49(0) 911 / 672471 Schillerstraße 3 E-mail: nl-nuernberg@nord-de.com 90547 Stein www.nord.com B1092-DE -49-...
  • Seite 50 MX – 66266 Mexico, C.P. Tel.: +43-732-31 89 20 Fax: +43-732-31 89 20-85 Tel.: +52-81-82 20 91 65 Fax: +52-81-82 20 90 44 info@nord-at.com HGonzales@nord-mx.com AUS NORD Drivesystems 18 Stoney Way NORD Aandrijvingen Nederland B.V. 3030 Derrimut Vic, Australia Voltstraat 12, NL-2181 HA Hillegom Tel: +61 (0) 488 588 200 Tel.: +31-252-52 95 44 Fax: +31-252-52 22 22...
  • Seite 52 Intelligent Drivesystems, Worldwide Services Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str. 1 D - 22941 Bargteheide Fon +49 (0) 4532 / 401 - 0 Fax +49 (0) 4532 / 401 - 253 info@nord.com DRIVESYSTEMS www.nord.com...

Inhaltsverzeichnis