DuoDrive Getriebemotoren – Handbuch mit Montageanleitung
1 Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Getriebemotor dient zum Erzeugen, Übertragen und Umformen einer Drehbewegung. Er ist dafür
vorgesehen, als Antrieb in gewerblich genutzten Maschinen und Anlagen eingesetzt zu werden.
Der Antrieb ist ausschließlich für den Betrieb am Frequenzumrichter bestimmt.
Der Antrieb darf nicht in Betrieb genommen werden, bis festgestellt ist, dass die Maschine oder
Anlage mit dem Antrieb sicher betrieben werden kann. Wenn der Betrieb, eine Störung oder ein
Ausfall
des
Antriebs
Schutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Alle
anwendbaren
Sicherheits-
Insbesondere die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die TR CU 010/2011 und die TR CU 020/2011
sowie die EN60204 sind im jeweiligen Geltungsbereich besonders zu beachten.
Der Antrieb darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre
auftreten kann.
Der Antrieb darf nur entsprechend der Auslegung und der Angaben in diesem Handbuch mit
Montageanleitung eingesetzt werden. Beachten Sie insbesondere das Kapitel 2.4 "Voraussetzungen
für den Einsatz des Antriebs".
Der Motor ist mindestens in der Schutzart IP55 (Schutzart siehe Typenschild) ausgeführt. Der Antrieb
kann in staubiger oder feuchter Umgebung aufgestellt werden. Je nach Einsatz- und
Umweltbedingungen sind eventuell zusätzliche Maßnahmen zum Schutz erforderlich.
1.2 Keine Veränderungen vornehmen
Unbefugte Veränderungen sowie die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen, die nicht
von NORD verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektrische Schläge und Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie am Antrieb keine Veränderungen vor. Entfernen Sie keine Schutzeinrichtungen.
1.3 Nur in einwandfreiem Zustand benutzen
Betreiben Sie den Antrieb nur, wenn er sich in technisch einwandfreiem Zustand befindet und wenn
alle zugehörigen Schutzeinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind.
Achten Sie darauf, dass bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen und keine
Isolationsabstände verändert werden und dass elektrische Komponenten nicht mechanisch
beschädigt oder zerstört werden.
1.4 Inspektionen und Wartungsarbeiten durchführen
Durch mangelnde Wartung und Schäden können Fehlfunktionen auftreten, die Personenschäden zur
Folge haben können.
•
Führen Sie alle Inspektionen und Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durch.
•
Beachten Sie auch, dass nach einer längeren Lagerung vor der Inbetriebnahme eine Inspektion
notwendig ist.
•
Nehmen Sie einen beschädigten Antrieb nicht in Betrieb. Der Antrieb darf keine Undichtigkeiten
aufweisen.
10
zu
einer
Personengefährdung
und
Gesundheitsschutzanforderungen
führen
könnte,
müssen
müssen
geeignete
erfüllt
sein.
B 5010 de-1221