Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BU 0940
S7 Standardbausteine
Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NORD Drivesystems BU0940

  • Seite 1 BU 0940 S7 Standardbausteine Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter...
  • Seite 2: Sicherheits- Und Anwendungshinweise Für Antriebsstromrichter

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Pos : 2 /Anl eitung en/0. Pr olog/0.1 Sicherheits- und Anwendungs hinweise für Antriebss tromric hter @ 0\mod_1325778640201_6.doc x @ 5199 @ @ 1 NORD Frequenzumrichter Sicherheits- und Anwendungshinweise für Antriebsstromrichter (gemäß: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG) 1.
  • Seite 3: Tabelle 1: Versionsliste

    Dokumentation Dokumentation Bezeichnung: BU 0940 Mat. Nr.: 607 94 01 Gerätereihe: PROFIBUS DP und PROFINET IO Standardbausteine für SK 2xxE und SK 5xxE Versionsliste Bezeichnung Software Bemerkung Version bisheriger Ausgaben BU 0940 DE, Juni 2012 V. 1.3 Erste Ausgabe, Standardbausteine Entwicklungsstand V1.3 vom 10.02.2012 BU 0940 DE, September 2012 V.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung Der Frequenzumrichter

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Bestimmungsgemäße Verwendung der Frequenzumrichter Die Einhaltung der Betriebsanleitung ist die Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb und die Erfüllung eventueller Garantieansprüche. Lesen Sie deshalb zuerst die Betriebsanleitung bevor Sie mit dem Gerät arbeiten! Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Service.
  • Seite 5 Bestimmungsgemäße Verwendung der Frequenzumrichter BU 0940 DE-3612...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Pos : 8 /Anl eitung en/Steuer module/Inhalts verz eichnis @ 0\mod_1317978518480_6.doc x @ 4077 @ @ 1 Inhaltsverzeichnis === Ende der Liste für T extmar ke Inhalts verz eichnis === Einführung ............................ 9 Allgemeines ..........................
  • Seite 7 Abbildungsverzeichnis Pos : 10 /Anl eitungen/Steuer module/Abbil dungs verz eic hnis @ 0\mod_1317978515699_6.doc x @ 3916 @ @ 1 Abbildungsverzeichnis === Ende der Liste für T extmar ke Abbildungs verzeic hnis === Abbildung 1: Hardwarekonfiguration – NORD Baustein einbinden [SK 2xxE] - PROFIBUS ....12 Abbildung 2: Slave - Konfiguration, Eigenschaften –...
  • Seite 8 S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Pos : 12 /Anl eitungen/Steuer module/Tabell enverz eichnis @ 0\mod_1317978519199_6.doc x @ 4123 @ @ 1 Tabellenverzeichnis === Ende der Liste für T extmar ke Tabellenverz eic hnis === Tabelle 1: Versionsliste ........................... 3 Tabelle 2: Überblick Verwendung der Standardbausteine ..............
  • Seite 9: Einführung

    1 Einführung 1. Einführung Pos : 15 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Ei nführ ung/Allgemei nes @ 1\mod_1338290967537_6.doc x @ 26339 @ 2 @ 1 1.1 Allgemeines Die im Folgenden beschriebenen Bausteine sind für die Einbindung von NORD – Frequenzumrichtern in den SIMATIC –...
  • Seite 10: Verwendung

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 1.2 Verwendung Übertragungsweg: PROFIBUS PROFINET IO Steuerung: S7-300, S7-400 Bausteintyp Prozessbausteine Parameterbausteine Datenaustauscht zyklische zyklische azyklisch Baustein SK 2xxE SK 5xxE Tabelle 2: Überblick Verwendung der Standardbausteine Pos : 17 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Har dwar ekonfigurator STEP 7/!Har dwar ekonfigur ator STEP 7 @ 1\mod_1338388269943_6.doc x @ 26974 @ 1 @ 1 BU 0940 DE-3612...
  • Seite 11: Hardwarekonfigurator Step 7

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 2. Hardwarekonfigurator Step 7 Die nachfolgenden Beschreibungen sind sinngemäß auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Prozess und Parameterbausteine anzuwenden. Pos : 18 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Har dwar ekonfigurator STEP 7/H ardwarekonfigur ator Step 7 für PROF IBU S @ 1 \mod_1338388519690_6.doc x @ 26998 @ 2 @ 1 2.1 Hardwarekonfigurator Step 7 für PROFIBUS Zu Beginn erfolgt die Konfiguration der Busteilnehmer.
  • Seite 12: Hardwarekonfigurator Sk 2Xxe

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 2.1.1 Hardwarekonfigurator SK 2xxE Abbildung 1: Hardwarekonfiguration – NORD Baustein einbinden [SK 2xxE] - PROFIBUS Nach dem Einfügen in das Netzwerk (Abbildung oben) öffnet sich im Hardwarekonfigurator ein Dialogfenster (Abbildung unten) in dem Einträge vorgenommen werden müssen. Die ausgewählte GSD-Datei wird im Register Allgemein im Feld „Bestellnummer“...
  • Seite 13: Abbildung 2: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Allgemein [Sk 2Xxe] - Profibus

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 Es sind eine Slaveadresse und eine Diagnoseadresse zu vergeben. Zur weiteren Dokumentation kann der Station auch noch ein für die Anwendung genauer bezeichnender Stationsname vergeben werden. Abbildung 2: Slave - Konfiguration, Eigenschaften – Allgemein [SK 2xxE] - PROFIBUS BU 0940 DE-3612...
  • Seite 14: Abbildung 3: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Parametrieren [Sk 2Xxe] - Profibus

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Weiterhin ist im Register Parametrieren des Eigenschaftenfensters (Abbildung unten) der „DP-Alarm-Mode“ des DP-Slaves auf „DPV1“ einzustellen, wobei diese Einstellung nur erforderlich ist, wenn der Frequenzumrichter im azyklischen Betrieb angesprochen werden soll. Hinweis Bei Einstellung des „DP-Alarm-Mode“...
  • Seite 15: Abbildung 4: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Adressbereiche [Sk 2Xxe] - Profibus

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Steckplatz 2, wird das Dialogfenster für die Vergabe der Ein- und Ausgangsadresse geöffnet (Abbildung unten). Hierbei ist es ratsam den Adressbereichen die gleichen Anfangsadressen zuzuweisen. Wichtig ist, dass die vergebenen Adressen im Peripherieabbild des OB1 liegen.
  • Seite 16: Hardwarekonfigurator Sk 5Xxe

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 2.1.2 Hardwarekonfigurator SK 5xxE Für den SK 5xxE gilt eine ähnliche Vorgehensweise wie für den SK 2xxE. Es ist die GSD-Datei „NORD_12.GSD“ zu öffnen, der betreffende PPO - Typ (z.B. PPO1-Typ) auszuwählen und dem Netzwerk zuzufügen. Abbildung 6: Hardwarekonfiguration –...
  • Seite 17: Abbildung 7: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Allgemein [Sk 5Xxe] - Profibus

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 Es sind eine Slaveadresse und eine Diagnoseadresse zu vergeben. Zur weiteren Dokumentation kann der Station auch noch ein für die Anwendung genauer bezeichnender Stationsname vergeben werden. Abbildung 7: Slave - Konfiguration, Eigenschaften – Allgemein [SK 5xxE] - PROFIBUS BU 0940 DE-3612...
  • Seite 18: Abbildung 8: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Adressbereiche [Sk 5Xxe] - Profibus

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Steckplatz 1, wird das Dialogfenster für die Vergabe der Ein- und Ausgangsadresse geöffnet (Abbildung unten). Hierbei ist es ratsam den Adressbereichen die gleichen Anfangsadressen zuzuweisen. Wichtig ist, dass die vergebenen Adressen im Peripherieabbild des OB1 liegen.
  • Seite 19: Abbildung 9: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Weitere Adressbereiche [Sk 5Xxe] - Profibus

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Steckplatz 2, wird das Dialogfenster für die Vergabe weiterer Ein- und Ausgangsadressen geöffnet (Abbildung unten). Hierbei sind die Adressen im Anschluss an die Adressen von Steckplatz 1 zu wählen. Die vergebenen Adressen müssen ebenfalls im Peripherieabbild des OB1 liegen, um einen direkten Zugriff auf die Peripherie zu ermöglichen.
  • Seite 20: Hardwarekonfigurator Step 7 Für Profinet Io

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 2.2 Hardwarekonfigurator Step 7 für PROFINET IO Bei der Konfiguration des Frequenzumrichters für ein PROFINET IO Netzwerk, ist die Konfiguration analog zum PROFIBUS durchzuführen. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die dem Frequenzumrichter zugehörige XML-Datei verwendet wird.
  • Seite 21: Abbildung 12: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Allgemein - Profinet Io

    2 Hardwarekonfigurator Step 7 Die Bezeichnung der XML-Datei ist der Abbildung unten zu entnehmen. Bei der Konfiguration des PROFINET IO - Devices werden nun eine Gerätenummer und eine IP-Adresse vergeben. Zur weiteren Dokumentation kann hier ein Gerätename vergeben werden, der das Device für die Anwendung genauer beschreibt.
  • Seite 22: Abbildung 13: Slave - Konfiguration, Eigenschaften - Adressbereiche - Profinet Io

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Steckplatz 3, wird das Dialogfenster für die Vergabe der Ein- und Ausgangsadresse geöffnet (Abbildung unten). Hierbei ist es ratsam den Adressbereichen die gleichen Anfangsadressen zuzuweisen. Wichtig ist, dass die vergebenen Adressen im Peripherieabbild des OB1 liegen.
  • Seite 23: Prozessbausteine

    3 Prozessbausteine 3. Prozessbausteine Prozessbausteine dienen nur der Ansteuerung eines Frequenzumrichters. Es werden keine Parameter geändert. Die Parameteränderungen erfolgen ausschließlich durch den Einsatz anderer Maßnahmen. Sollen Parameterwerte aus dem Step 7 - Programm geändert werden, so müssen die dafür vorgesehenen Parameterbausteine eingesetzt werden. Der Aufruf der Prozessbausteine erfolgt im zyklischen Programm.
  • Seite 24: Abbildung 15: Überblick Ppo-Typen (Incl. Step 7- Adressierung)

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Zur Veranschaulichung dient die folgende Grafik, die die unterstützten PPO- Typen in der Übersicht zeigt. Zur Orientierung sind beispielhaft die Adressen mit angegeben worden, wobei jeweils von einer Startadresse 32 ausgegangen wurde. PZD1 PZD2 PZD3...
  • Seite 25: Aufbau Der Prozessbausteine

    3 Prozessbausteine 3.2 Aufbau der Prozessbausteine Nachfolgend sind die Prozessbausteine chronologisch aufgelistet. Die jeweiligen Instanzdatenbausteine zu den Funktionsblöcken, „Inst_…“, geben detaillierte Auskunft über die Signalzustände zwischen SPS und Frequenzumrichter. Aufgrund der Komplexität der Instanzdatenbausteine sind sie hier nicht ausgegeben. Sie sind selbsterklärend. Die Beschreibung der Ein- und Ausgänge ist im Kapitel 3.3 zusammengefasst.
  • Seite 26: Abbildung 17: Prozessbaustein "Prozess_Ppo2_16

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Abbildung 17: Prozessbaustein "Prozess_PPO2_16" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 27: Abbildung 18: Prozessbaustein "Prozess_Ppo3_16

    3 Prozessbausteine Abbildung 18: Prozessbaustein "Prozess_PPO3_16" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 28: Abbildung 19: Prozessbaustein "Prozess_Ppo4_16

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Abbildung 19: Prozessbaustein "Prozess_PPO4_16" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 29: Abbildung 20: Prozessbaustein "Prozess_Ppo2_32

    3 Prozessbausteine Abbildung 20: Prozessbaustein "Prozess_PPO2_32" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 30: Abbildung 21: Prozessbaustein "Prozess_Ppo4_32

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Abbildung 21: Prozessbaustein "Prozess_PPO4_32" Pos : 25 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Pr ozessbausteine/Par ameter Prozes sbausteine @ 1\mod_1338810955526_6.doc x @ 27816 @ 2 @ 1 BU 0940 DE-3612...
  • Seite 31: Parameter Der Prozessbausteine

    3 Prozessbausteine 3.3 Parameter der Prozessbausteine Pos : 26 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Pr ozessbausteine/Eing angs par ameter [Pr ozessbausteine] @ 1\mod_1338299632262_6.doc x @ 26416 @ 3 @ 1 3.3.1 Eingangsparameter Baustein Prozess_PPO… Name Schnitt- Beschreibung stelle PED_FU Anfangsadresse der Eingänge aus dem Hardwarekonfigurator PAD_FU Anfangsadresse der Ausgänge aus dem...
  • Seite 32 S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Baustein Prozess_PPO… Name Schnitt- Beschreibung stelle scal_SP2 REAL Skalierung des in Parameter P547 bzw. P546[-02] eingetragenen Sollwertes. Dieser Parameter wird mit dem Wert von SP_2 multipliziert. Beispiel: sinngemäß zu scal_SP1 scal_SP3 REAL Skalierung des in Parameter P548 bzw.
  • Seite 33: Ausgangsparameter

    3 Prozessbausteine Baustein Prozess_PPO… Name Schnitt- Beschreibung stelle scal_AV3 REAL Skalierung des in Parameter P545 bzw. P543[-03] eingetragenen Bus-Istwert 3. Dieser Wert wird mit dem Inhalt vom Parameter P545 bzw. P543[-03] multipliziert. Beispiel: sinngemäß zu scal_AV1 AV_1 REAL INOUT Ausgabe des errechneten Istwert 1 vom Frequenzumrichter (scal_AV1 * Bus-Istwert 1 vom FU) AV_2...
  • Seite 34: Parameterbausteine

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 4. Parameterbausteine Die Parameterbausteine dienen dazu Parameterwerte aus den Frequenzumrichtern auszulesen oder hinein zu schreiben. Alle Bausteine greifen lesend auf die Parameter zu. Beim azyklischem Lesen und Schreiben erfolgt der Zugriff auf die Speicheradressen (PKW-Kanal) des Frequenzumrichters nicht über die Peripherieadressen sondern über die Diagnoseadresse.
  • Seite 35: Aufgabe Parameterbausteine Für Den Azyklischen Datenverkehr

    4 Parameterbausteine Funktionsbaustein Instanzbaustein Parameter schreiben Parameter lesen Para_PPO1+2R Inst_PPO1+2R 16Bit Para_PPO1+2W16 Inst_PPO1+2W_16 16Bit 16Bit Para_PPO1+2W32 Inst_PPO1+2W_32 32Bit 32Bit Tabelle 7: Zuordnung Funktionsbausteine Die Beschreibung der Ein- und Ausgänge ist im Kapitel 4.3 zusammengefasst. Pos : 31 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Parameterbausteine/Aufgabe Parameterbaus tei ne für den az yklisc hen D atenver kehr @ 1 \mod_1338553510596_6.doc x @ 27228 @ 3 @ 1 4.1.2 Aufgabe Parameterbausteine für den azyklischen Datenverkehr Die Funktionsbausteine „Para_acyc+…“...
  • Seite 36: Aufbau Der Parameterbausteine

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Parametervariante Beispiel Parameter- Index Parametersatz Bedeutung nummer Standardparameter P300 Servomodus Index - Parameter P475 [-02] EIN-/AUS- schaltverzögerung Digitaleingang 2 Parametersatz- P102 1, 2, 3 oder 4 Hochlaufzeit für (P1 … P4) abhängiger Parametersatz 1 (bzw.
  • Seite 37: Abbildung 23: Parameterbaustein "Para_Ppo1+2W16

    4 Parameterbausteine Abbildung 23: Parameterbaustein "Para_PPO1+2W16" Abbildung 24: Parameterbaustein "Para_PPO1+2W32" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 38: Parameterbausteine Für Den Azyklischen Datenverkehr

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter 4.2.2 Parameterbausteine für den azyklischen Datenverkehr Abbildung 25: Parameterbaustein "Para_acyc_read" Abbildung 26: Parameterbaustein "Para_acyc_W16" BU 0940 DE-3612...
  • Seite 39: Parameter Der Parameterbausteine

    4 Parameterbausteine Abbildung 27: Parameterbaustein "Para_acyc_W32" Pos : 33 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Parameterbausteine/Par ameter Par ameter baus tei ne @ 1\mod_1338811258178_6.doc x @ 27840 @ 2 @ 1 4.3 Parameter der Parameterbausteine Pos : 34 /Anl eitungen/SPS - Baus tei ne/Parameterbausteine/Eingangsparameter [Parameterbaus tei ne] @ 1\mod_1338373820907_6.doc x @ 26479 @ 3 @ 1 4.3.1 Eingangsparameter Name Schnitt-...
  • Seite 40: Tabelle 10: Parameterbausteine - Eingangsparameter

    S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Name Schnitt- Beschreibung Baustein Para_... stelle …PPO1+… …ACYC_… param_read BOOL 0 = Parameterwert lesen wird nicht angefordert. Der Parameterwert am Ausgang „value_32“ muss nicht mehr gültig sein. 1 = Parameter lesen ist angefordert. Dieses Signal darf als statisches Signal genutzt werden.
  • Seite 41: Ausgangsparameter

    4 Parameterbausteine 4.3.2 Ausgangsparameter Name Schnitt- Beschreibung Baustein Para_... stelle …PPO1+… …ACYC_… valid BOOL 1 = Der Frequenzumrichter liefert den angeforderten Parameterwert. Die Aktualisierung erfolgt nur bei einer Parameterleseanforderung am Eingang „param_read“. valid BOOL 1 = Der Frequenzumrichter hat die angeforderten Daten übernommen und das Ergebnis an die SPS geschrieben.
  • Seite 42 S7 Standardbausteine – Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter Stichwortverzeichnis Pos : 37 /Anl eitungen/Steuer module/Stic hwortverzeic hnis @ 0\mod_1317978518730_6.doc x @ 4100 @ @ 1 === Ende der Liste für T extmar ke Stichwortverzeic hnis === Adresse ............13, 17 Niederspannungsrichtlinie ........

Inhaltsverzeichnis