Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motortemperatur-Überwachung; Ausgang Für Haltebremse Im Motor - Metronix smartServo BL 4000-D Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   Technische Daten
Motortemperatur-Überwachung
Die Signale für den Temperaturfühler "MT-" und "MT+" am Motoranschlussstecker [X6]
müssen motorseitig auf Schutzkleinspannung liegen und entsprechend gegen die
Motorphasen isoliert sein (PELV - Protective Extra Low Voltage).
Der Servoregler verfügt über einen elektronischen Überlastungsschutz mit Erhaltung
des thermischen Gedächtnisses (Thermal Memory Retention). Für einen wirksamen
Schutz müssen der Motor-Nennstrom, der Motor-Maximalstrom und die Überlastzeit
2
(I
t-Zeit) wie im Produkthandbuch beschrieben parametriert werden.
Eigenschaft
Sensorart
Sensortyp
Kennlinie
Messbereich
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Innenwiderstand
Ausgang für Haltebremse im Motor
Eigenschaft
Nennspannung
Nennstrom
Spannungsabfall bezogen
auf 24V Eingang bei 0,7A Laststrom
Überlastschutz
Überspannungsschutz
Interne Freilaufdiode
Montageanleitung BL 4000-M und BL 4000-D
 Lebensgefährliche elektrische Spannung!
 Elektronischer Überlastungsschutz des Motors
Wert
Analog
Silizium Temperaturfühler PTC/NTC,
z.B. KTY84-130 o.ä.
Linear/Nicht-Linear, parametrierbar (10 Stützstellen)
von 300 Ω bis 20 kΩ (+-10 %)
+ 3,3 V
maximal 1,7 mA (über 2 kΩ Messwiderstand)
ca. 2 kΩ
Wert
24 V
700 mA (Summe aller digitalen Ausgänge und
Haltebremse: max. 900 mA)
ca. 0,5 V
Ja, Strombegrenzung auf max. 2 A
bis 60 V
Ja
Seite 73 von 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartservo bl 4000-m

Inhaltsverzeichnis