Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbelegung: Digitaler Inkrementalgeber (Rs422); Art Und Ausführung Des Kabels [X2] - Metronix smartServo BL 4000-D Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   Elektrische Installation

Steckerbelegung: Digitaler Inkrementalgeber (RS422)

Abbildung 25: Steckerbelegung „Digitale Inkrementalgeber (RS422) [X2]"
Pin
Bezeichnung Spezifikation
4
US
A
GND
6
MT+
3
N / U
1
#N / U
12
HALL_U
10
HALL_V
8
HALL_W
11
A / U
9
#A / U
7
B / U
5
#B / U
Art und Ausführung des Kabels [X2]
Die aufgeführten Kabelbezeichnungen beziehen sich auf Kabel der Firma Lapp. Es sind 
vergleichbare Kabel anderer Hersteller (z.B. Firma Lütze, Firma Helukabel) verwendbar.
Resolver / Analoge Hallgeber:
LAPP ÖLFLEX SERVO 728 CY; 3 x (2 x 0,14) + 2 x (0,5);
LAPP ÖLFLEX SERVO FD 798 CP; 3 x (2 x 0,14) + 2 x (0,5);
2 x (0,5) für den Resolverträger nutzen.
Andere Encodertypen:
Wir empfehlen die Verwendung der Geberanschlussleitungen, die vom jeweiligen
Hersteller (Heidenhain, Sick-Stegmann, etc.) für ihr Produkt freigegeben sind.
Für die Winkelgeberversorgung US und GND empfehlen wir einen Mindestquerschnitt von
0,25 mm².
Montageanleitung BL 4000-M und BL 4000-D
Betriebsspannung für Inkrementalgeber
Zugehöriges Bezugspotential
Motortemperaturfühler, Öffner, PTC, NTC, KTY
Nullimpuls Spursignal (differentiell)
a0
a0
Phase U Hallsensor für Kommutierung
Phase V Hallsensor für Kommutierung
Phase W Hallsensor für Kommutierung
A-Spursignal RS422 (differentiell) vom digitalen Inkrementalgeber
a1
a1
B-Spursignal RS422 (differentiell) vom digitalen Inkrementalgeber
a2
a2
Seite 52 von 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartservo bl 4000-m

Inhaltsverzeichnis