Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Daten Für Die Sto Funktion; Steuereingänge Stoa / Stob [X3]; Reaktionszeit Bis Leistungsendstufe Inaktiv Und Maximale Ossd- Testimpulslänge; Zeitverhalten - Metronix smartServo BL 4000-D Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   Technische Daten
6.4.1
Elektrische Daten für die STO Funktion
Steuereingänge STOA / STOB [X3]
Eigenschaft
Nennspannung
Spannungsbereich
Zulässige Restwelligkeit
Nennstrom
Eingangsspannungsschwelle
Einschalten
Eingangsspannungsschwelle
Abschalten
Die technischen Daten der digitalen Eingänge DIN6 und DIN7 entnehmen Sie dem
Abschnitt 6.10 I/O-Schnittstelle [X1] auf Seite 81.
Reaktionszeit bis Leistungsendstufe inaktiv und maximale OSSD-
Testimpulslänge
Die typische Reaktionszeit und die maximale Testimpulslänge ist abhängig von der
Eingangsspannung an STOA/STOB:
Eigenschaft
Eingangsspannung (STOA/STOB)
Typische Reaktionszeit
Max. Testimpulslänge (OSSD)
Die maximale Reaktionszeit t
Aktivierung STO im Betrieb mit Wiederanlauf auf Seite 68 beschrieben.
6.4.2

Zeitverhalten

Die Eingänge STOA und STOB sind funktional absolut gleichwertig, daher ist die
Schaltreihenfolge von STOA/STOB in allen Diagrammen austauschbar.
Montageanleitung BL 4000-M und BL 4000-D
Wert
24 V (bezogen auf GNDA/GNDB)
19,2 V... 28,8 V
2 % (bezogen auf Nennspannung 24 V)
typ. 12 mA, max. 30 mA
>= 16 V
< 5 V
STOAB/OFF
 Eingänge funktional absolut gleichwertig
Werte
19,2 V
24 V
28,8 V
2 ms
3 ms
4 ms
0,5 ms
1 ms
1,5 ms
ist im Abschnitt 6.4.2.1 Zeitverhalten
Seite 67 von 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartservo bl 4000-m

Inhaltsverzeichnis