11. GRÖSSENTABELLE
12. KLIMATISCHE BEDINGUNGEN
LEBENSDAUER UND AUSTAUSCH
Die Lebensdauer des Produktes ist im Wesentlichen ab-
hängig von der Anwendungsart und -häufigkeit sowie von
äußeren Einflüssen. Nach Ablauf der Gebrauchsdauer
bzw. spätestens nach Ablauf der maximalen Lebensdau-
er ist das Produkt dem Gebrauch zu entziehen. Produkte
aus Chemiefasern (Polyamid, Polyester, Dyneema
mid, Vectran
) unterliegen auch ohne Gebrauch einer
®
gewissen Alterung; ihre Lebensdauer hängt vor allem von
der Intensität der ultravioletten Strahlung und anderen
klimatischen Bedingungen, denen sie ausgesetzt sind,
ab. Nach Ablauf der Gebrauchsdauer bzw. spätestens
nach Ablauf der maximalen Lebensdauer ist das Produkt
dem Gebrauch zu entziehen.
Materialien: PA, PES, Aluminium, Stahl
Maximale Lebensdauer
Textile Bestandteile: Bei optimalen Lagerbedingungen
und ohne Benutzung: 14 Jahre. Metalteile: unbegrenzt.
Maximale Gebrauchsdauer
Textile Bestandteile: Bei sachgerechter Benutzung ohne
erkennbaren Verschleiß und optimalen Lagerbedingun-
gen: 10 Jahre.
Metalteile: unbegrenzt.
Bei häufiger Nutzung und sehr hoher Arbeitsleistung
kann sich die Gebrauchsdauer deutlich reduzieren. Da-
her vor der Verwendung das Produkt auf mögliche Be-
schädigungen und korrekte Funktion prüfen. Wenn einer
der folgenden Punkte zutrifft, das Produkt sofort dem
Gebrauch entziehen und einer sachkundigen Person
oder dem Hersteller zur Inspektion und/oder Reparatur
übergeben, eine schriftliche Bestätigung der Gebrauchs-
tauglichkeit muss vorliegen, bevor das Produkt wieder
eingesetzt werden darf (die Liste erhebt keinen An-
spruch auf Vollständigkeit):
- wenn Zweifel hinsichtlich seiner sicheren Verwendbar-
keit bestehen;
- wenn scharfe Kanten das Seil beschädigen oder den
Benutzer verletzen könnten;
- wenn äußere Anzeichen für Beschädigung sichtbar sind
(z. B. Risse, plastische Deformation);
- wenn das Material deutlich korrodiert ist;
- wenn das Produkt extremen Temperaturen ausgesetzt
war;
- wenn das Material mit Chemikalien in Kontakt gekom-
men ist;
- wenn die lasttragenden Laschen mit scharfen Kanten in
Kontakt gekommen sind;
- wenn das Produkt einer harten Sturzbelastung oder
, Ara-
Stößen/Schlägen ausgesetzt wurde oder wenn ein
®
Pendelsturz erfolgt ist;
- wenn der Verschluss des Karabiners nicht vollständig
oder nicht automatisch schließt.
Überprüfung und Dokumentation
Bei gewerblicher Nutzung muss das Produkt regelmäßig
vom Hersteller, einer sachkundigen Person oder einer zu-
gelassenen Prüfstelle überprüft werden; falls erforderlich,
muss es danach gewartet oder ausgesondert werden.
Dabei ist auch die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung
zu überprüfen. Die Prüfungen müssen und Wartungsarbei-
ten müssen für jedes Produkt separat dokumentiert
werden. Die folgenden Informationen müssen festgehal-
ten werden: Produktkennzeichnung und -name, Herstel-
lername und Kontaktdaten, eindeutige Identifikation,
Herstelldatum, Kaufdatum, Datum der ersten Verwen-
dung, Datum der nächsten planmäßigen Prüfung, Ergeb-
nis der Prüfung und Unterschrift der verantwortlichen
sachkundigen Person. Ein geeignetes Muster finden Sie
unter www.edelrid.de.
Bei gewerblicher Nutzung müssen die in dieser Ge-
brauchsanleitung enthaltenen Informationen jedem Nut-
zer vor der Verwendung zur Verfügung gestellt werden.
AUFBEWAHRUNG, INSTANDHALTUNG UND TRANS-
PORT
Lagerung
Kühl, trocken und vor Tageslicht geschützt, außerhalb
von Transportbehältern. Kein Kontakt mit Chemikalien.
Instandhaltung (13.)
Verschmutzte Produkte in handwarmem Wasser reinigen
und gut abspülen. Bei Raumtemperatur, niemals in Wä-
schetrocknern oder in der Nähe von Heizkörpern trock-