Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Zentrale; Ablauf Der Rufannahme In Der Automatischen Zentrale - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

Automatische Zentrale

Ablauf der Rufannahme in der automatischen Zentrale

Automatische Zentrale
Diese Funktion ermöglicht die automatische Verbindung eines externen Anrufers mit dem von
ihm gewünschten Ansprechpartner. Der Anrufer hört eine Ansage (z. B. „... möchten Sie den
Vertrieb sprechen, wählen Sie die Kennziffer 1 ...") und kann durch Nachwahl einen
bestimmten internen Teilnehmer, eine Gruppe, eine andere automatische Zentrale, eine Voice-
mailbox oder einen nach extern umgeleiteten Teilnehmer rufen. Abhängig von der Einrichtung
erfolgt die Nachwahl entweder durch eine MFV-Nachwahlziffer zwischen 0 und 9 oder auch
durch Wahl der kompletten internen Rufnummer.
Insgesamt können zehn Zentralen eingerichtet werden, die parallel oder hintereinander
geschaltet werden können. Somit ist es möglich, z. B. bei Mehrfirmenbetrieb mehrere automa-
tische Zentralen parallel zu betreiben oder bei Bedarf eine Hauptzentrale mit mehreren Unter-
zentralen einzurichten.
Ablauf der Rufannahme in der automatischen Zentrale
Die Rufannahme in der automatischen Zentrale läuft folgendermaßen ab:
• Ein Anrufer erreicht eine automatische Zentrale (z. B. über die externe Rufverteilung).
• Dem Anrufer wird die ausgewählte Begrüßungsansage eingespielt und er hat die
Möglichkeit, durch die Eingabe einer Nachwahlziffer (MFV) ein Anrufziel (Zielrufnummer)
auszuwählen. Die Nachwahl ist während der Ansage und in der Wartezeit zwischen den
Ansagen oder bis Vermittlung an Defaultziel möglich.
Hinweise:
Eine Ansage wird dem Anrufer immer vom Ausgangspunkt an vorgespielt.
Aus diesem Grund hört ein Anrufer ggf. einige Sekunden lang den Rufton,
bevor er angenommen wird, z. B., wenn sich mehrere Anrufer zeitgleich
Ansagen anhören.
Kommende VoIP-Gespräche können nur über die automatische Zentrale
vermittelt werden, wenn der VoIP-Anbieter die Übermittlung der MFV-Ziffern
nicht unterdrückt.
Wird ein externer Anrufer von einem internen Telefon per Rückfrage an die
automatische Zentrale vermittelt, hört der Vermittelnde die Ansage und hat
die Gelegenheit, das Ziel selbst auszuwählen. Der Anrufer wird
anschließend mit dem ausgewählten Ziel verbunden. Legt der Vermittelnde
auf, ohne ein Ziel auszuwählen, hört der Anrufer selbst die Ansage und
kann ein Ziel auswählen.
380
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis