Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Erstellen - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen:
– DTMF-fähiges Telefon oder DTMF-Geber
Gehen Sie wie anschließend beschrieben vor, wenn ein Alarm am internen oder externen
Telefon signalisiert wird.
1. Heben Sie den Hörer des Telefons ab, an dem der Alarm signalisiert wird.
Sie hören die Ansage.
2. Wählen Sie innerhalb von 60 Sekunden 0.
Sie hören den Quittungston.
Hinweis: Das Quittieren des Alarms ist bereits während der Ansage möglich.
Wenn Sie den Alarm nicht quittieren (auch bei Wahl einer falschen Ziffer)
hören Sie den Besetztton und das Gespräch wird automatisch von der TK-
Anlage abgebrochen. Eventuell erfolgt nach einiger Zeit ein weiterer
Alarmruf, wenn auch die anderen Alarmteilnehmer den Alarm nicht
quittieren.

Alarm erstellen

Der Alarm muss in der TK-Anlage erstellt und mit einer internen Rufnummer versehen werden,
über die er angerufen und ausgelöst werden kann.
Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Alarme.
2. Klicken Sie auf
3. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer eine neue interne Rufnummer ein. Mögliche
Eingaben:
2 bis 4 Stellen im Bereich
Hinweise:
Eine Doppelvergabe ist nicht möglich.
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
Neu.
10
bis
9999
Funktionen
Alarm
Alarm erstellen
355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis