Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 34

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise
• Machen Sie das Gerät ggf. durch Entladen von eventuell vorhandenen
Kondensatoren spannungsfrei. Der Ladeelko des Schaltnetzteils kann im
Störungsfall auch nach dem Abschalten noch lange Zeit geladen sein.
• Trennen Sie die Geräte auch von zusätzlichen Stromquellen (z. B. USV),
sofern vorhanden.
• Führen Sie keine baulichen Veränderungen am Gerät durch (Ausnahme:
COMmander 6000R Xtension).
• COMmander 6000R: Vor der Aufrüstung eines COMmander 6000R mit dem
Erweiterungssatz COMmander 6000R Xtension durch eine Elektrofachkraft ist
vor der Montage unbedingt der Netzstecker zu ziehen. Es reicht nicht aus, den
Taster Power zu betätigen. Montieren Sie alle Bauteile nur im spannungsfreien
Zustand.
• COMmander 6000R: Nach einer Aufrüstung eines COMmander 6000R mit
dem Erweiterungssatz COMmander 6000R Xtension durch eine Elektrofach-
kraft ist eine Gerätesicherheitsprüfung nach DGUV A3 durchzuführen.
• Für einige Installations- und Wartungsarbeiten ist es notwendig, die TK-Anlage
im Betrieb zu öffnen (nur Elektrofachkraft). Stellen Sie sicher, dass die TK-
Anlage bei Arbeiten mit geöffnetem Gehäuse nie unbeaufsichtigt bleibt.
• Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz betrie-
benen Geräten die einschlägigen Vorschriften.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse.
• Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand (COMmander 6000) oder fest in
einem 19-Zoll-Rack eingebaut (COMmander 6000R/RX).
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebens-
gefährlichen elektrischen Schlag führen und die TK-Anlage beschädigen oder
zerstören.
• Betreiben Sie die TK-Anlage nur in geschlossenen, trockenen Räumen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antista-
tiktuch.
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie Beschädigungen am Gehäuse
und an der TK-Anlage können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die dafür bestimmten
Steckdosen an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schutzkontaktsteckdose für den Anschluss
der TK-Anlage ordnungsgemäß angeschlossen ist (nach VDE0100). Die
Steckdose muss sich nahe der TK-Anlage befinden und jederzeit frei
zugänglich sein.
• Wechseln Sie beschädigte Anschlussleitungen sofort aus.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
• Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fachmann ausführen. Wenden Sie
sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt an den Hersteller.
34
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis