Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 150

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
VoIP-Systemtelefone in Betrieb nehmen
Hinweis: Die hier beschriebene Durchführung setzt voraus, dass das
Telefon als DHCP-Client im Netzwerk betrieben wird. Ist dies nicht der Fall,
ziehen Sie die Inbetriebnahmeanleitung des Telefons zurate.
Wichtig: Wenn Sie im Konfigurationsmanager der TK-Anlage die Funktion
SIPS für die Verschlüsselung interner VoIP-Gespräche eingerichtet haben,
wird diese Funktion automatisch in den VoIP-Systemtelefonen eingeschaltet.
Die TK-Anlage sendet im Anschluss an die Einrichtung der Funktion das
dafür benötigte Stammzertifikat (auch Wurzelzertifikat oder Root-Zertifikat)
an jedes VoIP-Systemtelefon. Die Systemtelefone erwarten daraufhin die
Eingabe eines „Fingerabdrucks" in Form einer Ziffernfolge, mit der dieses
Stammzertifikat überprüft und bestätigt wird. Notieren Sie den „Fingerab-
druck" nach der Einrichtung im Konfigurationsmanager und geben Sie diesen
im Menü des Systemtelefons ein. War das Telefon zum Zeitpunkt der Zertifi-
katübertragung noch nicht in Betrieb, müssen Sie den „Fingerabdruck" direkt
nach der Eingabe der internen Rufnummer eingeben. Solange das System-
telefon auf die Eingabe des „Fingerabdrucks" wartet, können Sie am betref-
fenden Systemtelefon nicht telefonieren.
150
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis