Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echokompensation Für Voip-Teilnehmer Ein-/Ausschalten - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Öffnen Sie die folgende Seite:
• Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften.
• Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte VoIP-Einstellungen.
4. Geben Sie im Eingabefeld Jitterbuffer einen Wert ein. Mögliche Eingaben:
40
bis 160: Größe des Jitterbuffers in Millisekunden (Dauer des Audiosignals).
Niedrigere Werte: Eine geringere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespei-
chert werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.
Größere Werte: Eine größere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespeichert
werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.
Hinweis: Den Jitterbuffer für VoIP-Anbieter stellen Sie auf der Seite Öffent-
liche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter > Konfigurieren ein.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Echokompensation für VoIP-Teilnehmer ein-/ausschalten
Ist die Echokompensation eingeschaltet, werden lokale Echos und Halleffekte bei internen
VoIP-Gesprächen kompensiert.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Teilnehmer
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die folgende Seite:
• Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften.
• Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
Echokompensation für VoIP-Teilnehmer ein-/ausschalten
Einstellungen
Interne Rufnummern
707

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis