Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stun-Server Einstellen - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPv4: Die Betriebsart IPv4 wird verwendet.
IPv6: Die Betriebsart IPv6 wird verwendet.
Automatisch: Die Anlage prüft zunächst, ob der VoIP-Anbieter IPv6 unter-
stützt. Ist dies der Fall, wird die Betriebsart IPv6 verwendet. Andernfalls wird
die Betriebsart IPv4 verwendet.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.

STUN-Server einstellen

Ein STUN-Server stellt Teilnehmern eines privaten Netzwerks auf Anfrage die Information zur
Verfügung, welche IP-Adresse und welcher Port außerhalb ihres privaten Netzwerks als Quelle
ihrer Daten gesehen wird. Diese Information wird anstelle der eigentlichen privaten IP-
Adresse/Port in die Requests eingetragen.
Hinweise:
Ist das IP-Protokoll IPv6 eingestellt, steht STUN als NAT-Methode weder für
SIP noch für RTP zur Verfügung.
Kommt es zu Problemen mit einseitigen Gesprächsverbindungen, könnte
eine Portfreigabe der RTP-Ports helfen (Übersichten > Ports).
Achtung! Jede Portweiterleitung ist ein Sicherheitsrisiko. Es sollten so
wenige Weiterleitungen wie möglich durchgeführt werden.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Eingestellter DNS-Server
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
Einstellungen
VoIP-Anbieter
STUN-Server einstellen
743

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis