Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X.31 Ein-/Ausschalten - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X.31
Über X.31 im ISDN lassen sich z. B. Electronic-Cash-Lesegeräte am internen S
betreiben. Die Daten werden vorzugsweise über den D-Kanal mit der Gegenstelle ausge-
tauscht (X.25), die B-Kanäle bleiben für Telefonate und Fax frei. In den meisten Fällen muss
dieser Dienst beim Netzbetreiber zuvor freigeschaltet werden.

X.31 ein-/ausschalten

Ist X.31 eingeschaltet, kann der D-Kanal zur Datenübertragung an eine X.25-Gegenstelle
genutzt werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
• Getrennt für externen und internen S
Voraussetzungen:
– Interner S
-Port und externer S
0
Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
– Freigeschaltete Funktion X.31 (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestim-
mungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > X.31-Einstellungen.
2. Wählen Sie ein Modul:
• Externer S
• Interner S
3. Wählen Sie einen Port:
• Externer S
• Interner S
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
-Port
0
-Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen >
0
-Port: im Listenfeld Modul mit externem Amtzugang
0
-Port: im Listenfeld Modul mit internem S0-Bus
0
-Port: im Listenfeld Port (externer Amtzugang)
0
-Port: im Listenfeld Port (interner S0-Bus)
0
Funktionen
X.31
X.31 ein-/ausschalten
-Port
0
661

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis