Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Erlaubnis Zum Wechseln Des Ports Für Isdn-Teilnehmer Ein-/Ausschalten; Größe Des Jitterbuffers Für Voip-Teilnehmer Einstellen - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Interne Rufnummern
Die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer ein-/ausschalten
Die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer ein-/ausschalten
Ist die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer eingeschaltet, dürfen die ISDN-
Endgeräte an jeden internen S
den Teilnehmer wieder und meldet ihn auf den anderen Port um.
Hinweis: Die maximale Anzahl der ISDN-Geräte am internen Port (acht, bis
zu zwei davon ohne eigene Spannungsversorgung) darf dabei nicht
überschritten werden.
Ist die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer ausgeschaltet, darf ein ISDN-
Endgerät zwar in eine andere Steckdose des internen S
muss sich aber um denselben internen Port handeln.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Grundeinstellungen.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ISDN-Tn darf mit Apparat
umziehen/Port wechseln unter TEILNEHMER-EINSTELLUNGEN.
Schaltet die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer ein.
Schaltet die Erlaubnis zum Wechseln des Ports für ISDN-Teilnehmer aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Größe des Jitterbuffers für VoIP-Teilnehmer einstellen
Im Jitterbuffer werden in einem bestimmten Zeitfenster RTP-Pakete zwischengespeichert. Von
dort werden sie kontinuierlich zum Hörer weitergeleitet. So lassen sich Verzögerungen in der
Übertragung und Paketverluste ausgleichen. Der Jitterbuffer kann getrennt für Teilnehmer und
VoIP-Anbieter eingestellt werden.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Teilnehmer
• Über den Konfigurationsmanager
706
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
- oder U
-Port angeschlossen werden. Die TK-Anlage erkennt
0
P0
- oder U
-Ports gesteckt werden, es
0
P0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis