Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 934

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Fachwörter und Funktionen
A
Hinweis: Die Funktion Alarmgerät ist z. B. mit speziellen Rufsystemen wie
dem GIRA Rufsystem 834 plus sinnvoll einsetzbar. In Kombination mit der
Übermittlung des Displaynamens (siehe Kapitel Funktionen > Übermittlung
des Displaynamens) können Textnachrichten versendet und entsprechend
signalisiert werden.
Amtberechtigung
Die Amtberechtigung legt fest, welche Art von Rufnummern an einem Teilnehmer gewählt
werden darf (z. B. Rufnummern im Ortsnetz).
Amtvermittlung
Ein entsprechend berechtigtes Systemtelefon, z. B. die Telefonzentrale, kann einem anderen
internen Telefon für einen kurzen Zeitraum den für ein gehendes Gespräch benötigten
Amtzugang vermitteln. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn sich dieses Telefon in einem öffentlich
zugänglichen Raum befindet und nur ab und zu von einem Mitarbeiter für externe Gespräche
genutzt wird.
Anklopfen
Wird bereits ein Gespräch geführt, kann mit der Funktion Anklopfen durch ein Anklopfsignal
darauf hingewiesen werden, dass ein weiterer Gesprächspartner anruft.
Hinweis: Die Funktion Anklopfen kann in Auerswald-TK-Anlagen und -VoIP-
Telefonen parallel ein- und ausgeschaltet werden. Ab Firmwareversion 6.6
(TK-Anlagen) und 2.6 (VoIP-Telefone) findet ein Abgleich zwischen Telefon
und TK-Anlage statt, sodass die Einstellung im Telefons Vorrang vor der
Einstellung in der TK-Anlage hat.
934
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis