Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Und Wiederherstellung Von Konfigurationsdaten; Varianten Zur Sicherung Und Wiederherstellung Von Konfigurationsdaten - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Wartung

Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten

Varianten zur Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten

Sicherung und Wiederherstellung von Konfigu-
rationsdaten
Die aktuellen Konfigurationsdaten der TK-Anlage können in einer Konfigurationsdatei auf dem
PC oder einem Datenträger gesichert werden. Diese Konfigurationsdatei kann bei Bedarf
wieder in die TK-Anlage gespeichert werden, um alte Konfigurationsdaten wiederherzustellen.
Bei Erstellung der Konfigurationsdatei besteht die Möglichkeit, die Konfigurationsdaten ohne
Netzwerkeinstellungen, Anlagendaten oder Wartemusik/Ansagen zu speichern, sodass die
Konfigurationsdatei auch in andere TK-Anlagen gespeichert werden kann.
Varianten zur Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Konfigurationsdaten der TK-Anlage zu sichern und bei
Bedarf wiederherzustellen. Folgende Varianten sind zu unterscheiden:
Speichern und Auslesen der Konfigurationsdaten
Die aktuellen Konfigurationsdaten der TK-Anlage können in einer Konfigurationsdatei
(„Anlagenname_Datum_Uhrzeit.cfg") auf dem PC gespeichert werden. Die Datei kann bei
Bedarf wieder in die TK-Anlage gespeichert werden, um eine alte Konfiguration wiederherzu-
stellen.
Die Konfigurationsdaten umfassen zusätzlich zu der Konfiguration auch die Netzwerkeinstel-
lungen, die Anlagendaten der TK-Anlage sowie die in die TK-Anlage gespeicherte Wartemusik
und alle gespeicherten Ansagen. Im Konfigurationsmanager kann das Übernehmen oder das
Auslesen der Netzwerkeinstellungen, der Anlagendaten sowie der Wartemusik und Ansagen
ein- oder ausgeschaltet werden.
Die Netzwerkeinstellungen beinhalten folgende Daten:
• Ethernet-Konfiguration (Einstellung DHCP-Client, IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway)
• DNS-Konfiguration (Erster DNS-Server, Zweiter DNS-Server)
• HTTP-Proxy-Konfiguration (Einstellungen zu HTTP-Proxy)
• PPP-Konfiguration (Lokale IP-Adresse, Remote IP-Adresse)
• Port des Webservers
Die Anlagendaten beinhalten folgende Daten:
• Anlagenname
• Admin-Benutzername
• Admin-PIN
• Admin-Passwort
890
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis