Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 47

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interner U
-Port
P0
Der interne U
-Port (nicht im Grundausbau) ist eine 2-Draht-Schnittstelle, die z. B. dann
P0
nützlich ist, wenn vorhandene 2-Draht-Leitungen einer analogen Installation verwendet werden
sollen. Er ist geeignet für den Anschluss eines der folgenden Endgeräte:
• Systemtelefone COMfortel 1200/1400/1600/2600 (ab Firmwareversion 1.6A)
Wichtig: Zur Unterstützung eines COMfortel 1600/2600 benötigt die TK-
Anlage eine Firmwareversion ab 5.4B.
• Systemtelefone COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB (ab Firmwareversion 4.4E)
Andere ISDN-Endgeräte können nur über einen U
werden. Dieser führt eine Umsetzung von 2- auf 4-Draht durch und stellt somit einen S
mit zwei RJ-45-Buchsen zur Verfügung. Er ist geeignet für den Anschluss der folgenden
Endgeräte:
• Basisstationen COMfortel DECT 900 Base für COMfortel DECT 900C/900
• ISDN-Telefone nach Euro-ISDN-Standard (DSS1)
• ISDN-PC-Karten nach Euro-ISDN-Standard (DSS1)
Siehe Hinweis im vorigen Kapitel, „Interner S
Interner analoger Port
Der interne analoge Port (nicht im Grundausbau) ist geeignet für den Anschluss eines der
folgenden Endgeräte:
• Analoge Telefone mit Mehrfrequenzwahlverfahren, z. B. COMfortel 600 oder COMfortel
DECT 660C
• Analoge Telefone mit Impulswahlverfahren
• Analoge Faxgeräte
• Analoge Anrufbeantworter
• Modems
Wichtig:
Telefone mit Impulswahlverfahren können nicht den vollen Funktions-
umfang des TK-Systems nutzen, z. B. können sie nicht vermitteln.
Telefone mit Mehrfrequenzwahlverfahren müssen über eine Flash-Taste
(auch Signaltaste R genannt) verfügen.
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
/S
Adapter mit dem U
P0
0
-Port".
0
Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Grundausbau und Erweiterungen
-Port verbunden
P0
-Port
0
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis