Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 55

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussmöglichkeiten am COMmander 4S
ISDN intern/extern
Anschlussmöglichkeiten am COMmander 8S
ISDN intern/extern
Anschlussmöglichkeiten am COMmander 8U
ISDN intern
Anschlussmöglichkeiten am COMmander 8a/b(-R)-Modul
Analog intern
Anschlussmöglichkeiten am COMmander 2TSM(-R)-Modul
Türstationen
Zu schaltende externe Geräte 6 Relaisausgänge; davon entfallen jeweils 2 bei Anschluss
Alarm-/Meldekontakte
Zweitklingel
Lautsprecher/Abspielgerät
Interner analoger Port
Anschlusseinheit
Wahlverfahren
Leerlaufspannung
Schleifenstrom
Reichweite
Rufspannung
Hörtöne
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015
(-R)-Modul
0
4 S
-Ports, wahlweise als interner oder externer S
0
schaltbar (Steckbrücke)
(-R)-Modul
0
8 S
-Ports, 4 davon wahlweise als interner oder externer S
0
Port schaltbar (Steckbrücke), 4 weitere fest eingestellt als
interner S
-Port
0
(-R)-Modul
P0
8 U
-Ports
P0
8 interne analoge Ports
1 Versorgungsausgang
2 Türports (1 je Türstation)
4 Relaisausgänge (2 je Türstation)
4 Schalteingänge; davon entfällt jeweils 1 bei Anschluss
eines Alarm-/Meldekontakts
einer Türstation
4 Schalteingänge; davon entfällt jeweils 1 bei Anschluss
eines Klingeltasters
1 Relaisausgang Zweitklingel
1 Ansageausgang
1 Musikeingang
COMmander 6000: abziehbare Federklemmverbindung (2-
adrig)
COMmander 6000R/6000RX: RJ-45
IWV oder MFV
Max. 40 VDC
Ca. 23 mA
2 x 50 Ohm, ca. 800 m bei 0,6 mm Durchmesser
Ca. 45 V
, konfigurierbar: 25/50 Hz
eff
425 Hz +/-5 %, Intervall +/-10 %
Wichtige Informationen
Technische Daten
Konfiguration und Administration
-Port
0
55
-
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis