Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Von Einem Internen Telefon Aus Scharfschalten; Alarm Von Einem Externen Telefon Aus Scharfschalten - Auerswald COMpact 4410 USB Bedienhandbuch Für Den Benutzer

Isdn-tk-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 4410 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Ruf des ersten Alarm-Teilnehmers ca. 60 Sekunden lang. Interne
Alarm-Teilnehmer werden mit besonderem Klingelrhythmus geru-
fen (bei ISDN-Telefonen telefonabhängig).
- Nach dem Abheben des Hörers wird ein in der Tk-Anlage zu spei-
chernder Ansagetext (nur COMpact 4410 USB, COMpact 4406
DSL und COMmander Basic;
COMpact 2206 USB hören Sie stattdessen einen Signalton). Der
Angerufene muss den Alarmruf innerhalb von 60 Sekunden durch
0
Wahl der MFV-Ziffer
quittieren
- Hat der Angerufene den Alarmruf nicht quittiert, wird wenige
Sekunden nach Beenden des Gespräches der nächste Alarm-Teil-
nehmer gerufen usw.
Sind alle eingestellten Alarm-Teilnehmer gerufen worden, ohne
dass der Alarm quittiert wurde, wird der Alarmdurchlauf ggf. nach
einer einstellbaren Alarm-Wartezeit (0-99 Sekunden) wiederholt
(einstellbar sind 1-10 Alarmdurchläufe).
Vorzeitig beendet wird der Alarm (einschließlich Sirene und Kenn-
leuchte), sobald einer der Alarm-Teilnehmer den Alarm quittiert.
Wurde der Alarmeingang „einmal scharf" gestellt, ist er anschlie-
ßend unscharf. Wurde der Alarmeingang „mehrmals scharf" gestellt,
ist er weiterhin scharf und es kann erneut ein Alarm ausgelöst wer-
den.

Alarm von einem internen Telefon aus scharfschalten

b 7 O
geheimes Passwort

Alarm von einem externen Telefon aus scharfschalten

b M
externes
Fernschalt- und
Telefon
Programmier-MSN/DDI
691 # f
692
oder
690
oder
Sie benötigen ein analoges MFV-Telefon, ein ISDN-Telefon mit
MFV-Signalisierung oder einen MFV-Geber.
Die Tk-Anlage muss per Konfigurationsprogramm COMset entspre-
chend eingerichtet worden sein.
Die Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI sowie das externe Pass-
wort, die im Konfigurationsprogramm COMset eingerichtet wurden,
müssen Ihnen bekannt sein.
Wenn Sie, wie hier beschrieben, die Tk-Anlage angerufen und das
externe Passwort korrekt eingegeben haben, hören Sie den externen
Quittungston. Verwenden Sie nun dieselben Programmierziffern wie
S.
46) wiederholt abgespielt (bei
(S.
22).
691 #
692
oder
690
oder
f
7 W f
nun mit MFV
Ton (1 s)
weiter
externer Quittungston
(1 s Dauerton)
Alarm scharfschalten: Sie können den Alarm über ein internes oder
ein externes Telefon scharf-/unscharfschalten. Wenn Sie den Alarmein-
gang nur für einmaligen Alarm scharfschalten, wird er nach erfolgter
Auslösung automatisch unscharf geschaltet. Wenn Sie möchten, dass
der Alarmeingang nach erfolgter Auslösung scharf bleibt, müssen Sie
ihn auf „mehrmals scharf" einstellen. (Im Auslieferzustand ist der Alarm-
kontakt unscharf geschaltet.)
Zu den Sicherheitsfunktionen der Tk-Anlage gehört z. B. auch
die über das Konfigurationsprogramm COMset einzuschal-
tende Notrufvorrangschaltung (Notruf hat Vorrang). Diese bewirkt, dass
bei Wahl einer Notruf-Kurzwahlnummer oder bei einem Alarmruf an
einen externen Alarm-Teilnehmer von der Tk-Anlage auf jeden Fall eine
Amtleitung zur Verfügung gestellt wird. Sind alle Leitungen besetzt, wird
für den abzusetzenden Notruf ein bestehendes Gespräch unterbro-
chen. Die Rufnummern (mit Namen) können Sie mit dem Programm
COMtools-Telefonbuch
wahlspeicher eintragen.
Soll von einem Telefon aus eine Rufnummer schnell und sicher wählbar
sein, können Sie den Babyruf/Seniorenruf verwenden
Soll ein Raum von intern oder extern akustisch überwacht werden, kön-
nen Sie die Raumüberwachung verwenden
Alarmeingang für einmaligen Alarm scharfschalten
Alarmeingang für mehrmaligen Alarm scharfschalten
externes
externer Quittungston
Passwort
(1 s Dauerton)
Alarmeingang für einmaligen Alarm scharfschalten
Alarmeingang für mehrmaligen Alarm scharfschalten
vom internen Telefon aus (nach dem Passwort). Anschließend hören
Sie wieder den externen Quittungston.
Wenn Sie zu lange mit der Codeeingabe warten oder einen falschen
Code eingeben, hören Sie einen Besetztton. Legen Sie in diesem Fall
den Hörer auf und beginnen Sie noch einmal von vorn.
Einstellungen
(S.
60) oder per Telefon
(S.
35) in den Kurz-
(S.
(S.
40).
Alarmeingang unscharfschalten
Externe Programmierung einleiten
Alarmeingang unscharfschalten
43
39).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis