Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X84; Einstellung Der Synchronisationsquelle - Hioki PW6001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen von Leistungsmesswerten und Ändern der Messbedingungen
Einstellung der Synchronisationsquelle
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie für jeden Anschluss die Quelle einstellen, die
den Zeitraum (Nulldurchgangsintervall) bestimmt, der bei verschiedenen Berechnungen als
Grundlage dient. Im allgemeinen Betrieb wählen Sie die Spannung des Messkanals für Kanäle,
die Wechselstrom messen, oder DC für Kanäle, die Gleichstrom messen. Wenn das Instrument
verwendet wird, um Messungen auf Grundlage von Impulsen bei einer Motoranalyseanwendung
durchzuführen oder um einen elektrischen Winkel zu messen, wählen Sie Ext*
Wählen Sie Zph.*
einem Zyklus des mechanischen Winkel des Motors synchronisiert werden.
Wählen Sie CH C oder CH D*
Signal (Impulseingang) synchronisiert ist.
*1:
Ext
kann nur ausgewählt werden, wenn der RPM-Eingang auf Impuls eingestellt ist und der
Impulszähler an Modellen mit D/A auf eine ganzzahliges Mehrfaches der Polpaaranzahl des Motors
(Hälfte der Hälfte) eingestellt ist. Beachten Sie, dass Ext2 nur ausgewählt werden kann, wenn der
Betriebsmodus der Motoranalyse auf
*2: Zph. kann nur ausgewählt werden, wenn der Betriebsmodus eines Modells mit Motoranalyse
Single
und D/A auf
„Z-Phase") eingestellt ist.
*3: CH C und CH D kann nur ausgewählt werden, wenn der Betriebsmodus eines Modells mit
Motoranalyse und D/A auf
3
• Für die Spannung und den Strom aller Kanäle wird dieselbe Synchronisationsquelle eingestellt.
• Für die Oberschwingungsmessung aller Kanäle wird dieselbe Synchronisationsquelle
verwendet.
• Für Kanäle zur Wechselstrommessung wählen Sie als Synchronisationsquelle Eingang
mit derselben Frequenz wie die Frequenz des Messkanals. Wenn die Frequenz des als
Synchronisationsquelle ausgewählten Signals stark von der Frequenz des Messkanals
abweicht, kann das Instrument eine Frequenz anzeigen, die sich vom Eingang unterscheidet,
oder die Messwerte können instabil werden.
• Segmente, für die
ms, 200 ms) abgestimmt. Wenn mit der DC-Einstellung Wechselstrom gemessen wird, kann
der Anzeigewert schwanken, sodass keine genaue Messung möglich ist.
• Wenn eine Frequenz als Synchronisationsquelle eingegeben wird, die unter dem unteren
Frequenzgrenzwert der Messung oder über dem oberen Frequenzgrenzwert der Messung liegt,
während die Synchronisationsquelle auf einen anderen Wert als
Instrument eine Frequenz anzeigen, die sich vom Eingang unterscheidet, oder die Messwerte
können instabil werden.
• Das Auswählen von Ext1 oder Ext2 erleichtert es, die Synchronisation zu erzielen, wenn
das RPM des Motors über kurze Zeiträume variiert, wodurch die Funktion nützlich für die
Leistungsanalyse wird. (S. 91)
• Das Auswählen von Zph. ermöglicht Ihnen das Ausführen der Analyse von Oberschwingungen
auf Grundlage der Motorumdrehung (ein Zyklus des mechanischen Winkels).
60
2
, falls Sie Messergebnisse erhalten wollen, die während der Motoranalyse mit
3
, falls Sie eine Messung ausführen möchten, die mit einem externen
Dual
eingestellt ist und der CH D Messparameter auf Ursprung (Zph. Steht für
Indiv
eingestellt ist.
DC
ausgewählt wurde, werden auf die Datenaktualisierungsrate (10 ms, 50
HIOKI PW6001A965-04
gestellt ist. (S. 84)
1
Drücken Sie die [INPUT]-Taste.
2
2
Berühren Sie CHANNEL.
3
Berühren Sie
Anschluss.
Sync.Src.
(Synchronisations-
quelle)
Die eingestellte Synchronisationsquelle wird
durch das Sync-Einstellungssymbol am
oberen Rand des Messbildschirms angezeigt.
1
.
Sync. Src.
für den
U1 bis U6
(Standardeinstellung),
I1 bis I6, DC, Ext1, Ext2, Zph.,
CH C, CH D
DC
eingestellt ist, kann das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis