PROBLEM
Das Material erzeugt einen
Rückschlag am Sägeblatt.
Das Sägeblatt bewegt sich
bei senkrechten und
abgeschrägten Schnitten nicht
ungehindert.
Das Sägeblatt erreicht nicht
ihre
Drehzahl
oder
Rücksetzschalter aktiviert sich
zu schnell.
Die Maschine vibriert zu stark.
WAHL VON ZUBEHÖREN
Die Zubehöre dieser Maschine sind auf Seite 4
aufgelistet (siehe das Kapitel „BEIGEPACKTE TEILE").
ACHTUNG
Die Reparatur, Modifizierung und Überprüfung von
HiKOKI-Elektrowerkzeugen muss von einem autorisier-
ten HiKOKI-Kundendienstcenter durchgeführt werden.
Für die Inbetriebnahme und Wartung von Elektrowerkze-
ugen
müssen
die
-standards, die von jedem einzelnen Land vorgegeben
sind, beachtet werden.
GARANTIE
Auf HiKOKI-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezifi schen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf Missbrauch,
bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß
zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht
zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTI-
ESCHEIN, den Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung fi
nden, an ein von HiKOKI autorisiertes Servicezentrum.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs- und Entwicklungspro-
gramms von HiKOKI sind Änderungen der hier gemachten
technischen Angaben vorbehalten.
URSACHE DES PROBLEMS
◌ Der Spaltkeil ist nicht korrekt mit dem
Sägeblatt ausgerichtet.
◌ Der Schiebestock wird ohne Parallelan-
schlag eingeführt.
◌ Der Spaltkeil ist nicht angebracht.
◌ Das Sägeblatt ist stumpf.
◌ Der Bediener hat das Material freigege-
ben, bevor es ganz am Sägeblatt
vorbeigeschoben wurde.
◌ Der Gehrungsanschlag-Einrastknopf ist
nicht fest angezogen.
◌ Sägemehl und Schmutz befindet sich im
Mechanismsus zur Höhen-/Schrägein-
stellung.
◌ Die
Verlängerungsschnur
der
schwach oder zu lang.
◌ Niedrige Hausspannung.
◌ Die Säge ist nicht fest am Untergestell
montiert.
◌ Das Untergestell steht auf unebenem
Boden.
◌ Die Werkbank bewegt sich.
◌ Das Sägeblatt ist beschädigt.
Sicherheitsbestimmungen
KORREKTURMASSNAHME
◌ Richten Sie den Spaltkeil mit dem
Sägeblatt aus.
◌ Installieren Sie den Parallelanschlag und
machen Sie Gebrauch von ihm.
◌ Installieren
Schutzvorrichtung) und machen Sie
Gebrauch von ihm.
◌ Setzen Sie beim Wechsel das vorgegebe-
ne Sägeblatt ein.
◌ Schieben Sie das Material ganz am
Sägeblatt
Werkstück loslassen.
◌ Ziehen Sie den Einrastknopf fest an.
◌ Bürsten oder blasen Sie lockeren Staub
und Schmutz weg.
ist
zu
◌ Verwenden Sie als Ersatz ein Kabel
geeigneter Kapazität.
◌ Wenden Sie sich an Ihr Elektrizitätsver-
sorgungsunternehmen.
◌ Ziehen Sie alle bei der Montage
eingesetzten Kleinteile fest an.
◌ Stellen Sie das Untergestell auf einer
flachen, ebenen Oberfläche neu auf.
◌ Befestigen Sie die Werkbank ordnungs-
gemäß am Boden.
◌ Tauschen Sie das Sägeblatt aus.
und
73
Deutsch
Sie
den
Spaltkeil
(mit
vorbei,
bevor
Sie
das