Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI C 10RJ Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10RJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sorgt für präzise Messungen bei Längsschnitten.
Spaltkeil
Hierbei handelt es sich um ein Metallstück, etwas dünner als
das Sägeblatt, das für eine geöffnete Schrankweite sorgt und
Rückschläge verhindert.
Aufnahmedorn
Die Welle, an der ein Sägeblatt oder ein Schneidwerkzeug
montiert wird.
Überlastrückstellschalter
Die Säge ist mit einem Überlastrückstellschalter ausgestat-
tet, der verhindert, dass die Säge aufgrund einer Überlastung
Schaden nimmt. Die Säge schaltet sich automatisch aus,
wenn die Maschine aufgrund von Schneidevorgängen oder
einer niedrigen Spannung überlastet ist. Warten Sie
mindestens fünf Minuten, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Drücken Sie dann den Überlastrückstellschalter, um den
Überlastschalter wieder funktionstüchtig zu machen. Hat sich
der Motor abgekühlt, drücken Sie die grüne „I"-Taste am
EIN/AUS-Schalter, um die Säge neu zu starten.
Arbeitstisch
Eine Fläche, auf der das Werkstück während der Schneidar-
beiten liegt.
Schrankweite
Das Material, das vom Sägeblatt bei Trennschnitten entfernt
wird, oder der Schlitz, der vom Sägeblatt bei einem nicht
durchgehenden Schnitt oder einer teilweisen Durchtrennung
erzeugt wird.
Schiebestock
Ein Schiebestock sollte für schmale Längsschnitte verwen-
det werden, wobei sich der Anschlag 150 mm oder weniger
vom Sägeblatt entfernt befindet. Diese Hilfsmittel sorgen
dafür, dass die Hände des Bedieners nicht vom Sägeblatt
erfasst werden.
Rückschlag
Dies ist eine Gefahr, die dann auftreten kann, wenn sich das
Sägeblatt verklemmt oder es stehen bleibt, wobei das
Werkstück zum Bediener hin katapultiert wird.
Ripping- oder Längsschnitt
Ein Schneidevorgang, bei dem das Werkstück der Länge
nach geschnitten wird.
Schrägschnitt
Ein Schneidevorgang mit dem Sägeblatt in einem Winkel, der
nicht 90° zur Tischoberfläche verläuft.
Kombinationsschnitt
Ein Querschnitt, der gemeinsam mit einem Gehrungswinkel
und einem Schrägschnittwinkel gemacht wird.
Querschnitt
Ein Schnitt oder eine Formgebung quer über die Maserung
oder Breite eines Werkstücks hinweg.
Gehrungsschnitt
Ein Schneidevorgang, wobei das Werkstück in einem
Nicht-90°-Winkel am Sägeblatt anliegt.
Nicht durchgehender Schnitt
Ein Schneidevorgang, bei dem das Sägeblatt die Dicke des
Werkstücks nicht komplett durchtrennt.
Trennschnitt
Ein Schneidevorgang, bei dem das Sägeblatt die Dicke des
Werkstücks komplett durchtrennt.
Freihändig
Eine Schneidevorgang, bei dem das Werkstück nicht von
einem Anschlag, einem Gehrungsanschlag oder anderen
Hilfsmitteln geführt wird. Schneiden Sie mit dieser Säge nie
freihändig.
SYMBOLE
WARNUNG
Hiernach sind die Symbole aufgelistet, die für diese
Maschine verwendet werden. Stellen Sie vor Nutzung
der Maschine sicher, dass Sie deren Bedeutung
verstehen.
C 10RJ (X): Mobile Tischkreissäge
Zur Verhütung von Verletzungen muss der
Nutzer die Bedienungsanleitung lesen.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
Gefahr - Hände weg vom Sägeblatt.
Arbeiten Sie mit dem Werkzeug nie in einer
feuchten oder nassen Umgebung.
Verriegeln / Zum Festziehen oder Festhalten.
Entriegeln / Zum Lösen.
Vorsicht, Warnung oder Gefahr.
V
Volt
Hz
Hertz
A
Ampere
n
o
Leerlaufdrehzahl
---/min
Umdrehungen pro Minute
W
Aufnahmeleistung
kg
Kilogramm
dB(A)
Dezibel (A-Bewertung)
~
Wechselstrom
Konstruktion der Klasse II
57
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10rjx

Inhaltsverzeichnis