Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI C 10RJ Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10RJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Anschlagschienen.
◌ Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt nicht mit
dem Holz in Kontakt steht, bevor Sie die Säge
einschalten.
◌ Wird ein langes Werkstück der Länge nach geschnit-
ten, ziehen Sie die Auslaufstütze ganz heraus.
◌ Schalten Sie die Säge durch Drücken der Schalter-
taste ein.
◌ Legen Sie das Werkstück flach auf den Tisch, sodass
seine Kante mit dem Parallelanschlag (18) bündig ist.
Warten Sie, bis das Sägeblatt seine maximale
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Werkstück in das
Sägeblatt schieben.
◌ Sobald das Sägeblatt mit dem Werkstück in Kontakt
kommt, beginnen Sie damit, das Werkstück mit der
dem Parallelanschlag am nächsten liegenden Hand
zu führen. Achten Sie darauf, dass die Kante des
Werkstück immer fest gegen den Parallelanschlag
und auf die Oberfläche des Tisches gedrückt wird.
Wird ein schmales Werkstück der Länge nach
geschnitten, schieben Sie es mit einem Schiebestock
und/oder Schiebehölzern durch den Schnitt am
Sägeblatt vorbei.
◌ Ist der Schnitt fertig, schalten Sie die Säge aus.
Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig angehalten
hat, und nehmen Sie erst dann das Werkstück heraus.
WARNUNG
Drücken Sie bei Längsschnitten immer zwischen
Anschlag und Sägeblatt auf das einzuschiebende
Werkstück. Verwenden Sie einen Schiebestock, wenn
der Abstand zwischen dem Anschlag und dem Sägeblatt
kürzer ist als 150 mm, und verwenden Sie ein Schiebe-
holz, wenn dieser Abstand kürzer ist als 50 mm. Mit
Schneidehilfen bleibt Ihre Hand immer in einem sicheren
Abstand zum Sägeblatt.
19. Einen Gehrungsschnitt machen (Abb. 27)
◌ Entfernen Sie den Parallelanschlag.
◌ Stellen Sie das Sägeblatt auf die korrekte Tiefe für das
Werkstück ein.
◌ Setzen Sie den Gehrungsanschlag (28) auf den
gewünschten Winkel und ziehen Sie den Einrastknopf
(44) fest an.
◌ Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt nicht mit
dem Holz in Kontakt steht, bevor Sie die Säge
einschalten.
◌ Schalten Sie die Säge ein.
◌ Warten Sie, bis das Sägeblatt seine maximale
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Werkstück in das
Sägeblatt schieben.
◌ Die dem Sägeblatt am nächsten liegende Hand sollte
auf dem Gehrungsanschlag-Einrastknopf ruhen und
die vom Sägeblatt am weitesten entfernt liegende
Hand sollte das Werkstück halten. Schieben Sie das
Werkstück in das Sägeblatt.
◌ Ist der Schnitt fertig, schalten Sie die Säge aus.
Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig angehalten
hat, und nehmen Sie erst dann das Werkstück heraus.
20. Einen schrägen Querschnitt machen (Abb. 28)
◌ Entfernen Sie den Parallelanschlag.
◌ Entriegeln Sie den Schrägschnittfixierhebel.
◌ Stellen Sie den gewünschten Schrägschnittwinkel ein.
◌ Verriegeln Sie den Schrägschnittfixierhebel.
◌ Stellen Sie das Sägeblatt auf die korrekte Tiefe für das
Werkstück ein.
◌ Setzen Sie den Gehrungsanschlag (28) auf 0° und
ziehen Sie den Einrastknopf (44) fest an.
◌ Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt nicht mit
dem Holz in Kontakt steht, bevor Sie die Säge
einschalten.
◌ Schalten Sie die Säge ein.
◌ Warten Sie, bis das Sägeblatt seine maximale
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Werkstück in das
Sägeblatt schieben.
◌ Die dem Sägeblatt am nächsten liegende Hand sollte
auf dem Gehrungsanschlag-Einrastknopf ruhen und
die vom Sägeblatt am weitesten entfernt liegende
Hand sollte das Werkstück halten. Schieben Sie das
Werkstück in das Sägeblatt.
◌ Ist der Schnitt fertig, schalten Sie die Säge aus.
Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig angehalten
hat, und nehmen Sie erst dann das Werkstück heraus.
21. Einen schrägen Längsschnitt machen (Abb. 29)
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass sich der Parallelanschlag rechts
neben dem Sägeblatt befindet, damit sich das Holz nicht
verkantet und einen Rückschlag verursacht. Es kommt
zu einem Rückschlag gefolgt von schweren Verletzun-
gen, wenn der Parallelanschlag links neben dem
Sägeblatt positioniert ist.
◌ Entfernen Sie den Gehrungsanschlag.
◌ Entriegeln Sie den Schrägschnittfixierhebel.
◌ Stellen Sie den gewünschten Schrägschnittwinkel ein.
◌ Verriegeln Sie den Schrägschnittfixierhebel.
◌ Stellen Sie das Sägeblatt auf die korrekte Tiefe für das
Werkstück ein.
◌ Entriegeln
Sie
Anschlagschienen und schieben Sie den Parallelan-
schlag (18) für den Schnitt auf den gewünschten
Abstand zum Sägeblatt.
◌ Verriegeln
Sie
Anschlagschienen.
◌ Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt nicht mit
dem Holz in Kontakt steht, bevor Sie die Säge
einschalten.
◌ Wird ein langes Werkstück der Länge nach geschnit-
ten, ziehen Sie die Auslaufstütze ganz heraus.
◌ Schalten Sie die Säge ein.
◌ Legen Sie das Werkstück flach auf den Tisch, sodass
seine Kante fest gegen den Parallelanschlag (18)
drückt.
◌ Warten Sie, bis das Sägeblatt seine maximale
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Werkstück in das
Sägeblatt schieben.
◌ Sobald das Sägeblatt mit dem Werkstück in Kontakt
kommt, beginnen Sie damit, das Werkstück mit der
dem Parallelanschlag am nächsten liegenden Hand
zu führen. Achten Sie darauf, dass die Kante des
Werkstück immer fest gegen den Parallelanschlag
und auf die Oberfläche des Tisches gedrückt wird.
Wird ein schmales Werkstück der Länge nach
geschnitten, schieben Sie es mit einem Schiebestock
durch den Schnitt am Sägeblatt vorbei.
◌ Ist der Schnitt fertig, schalten Sie die Säge aus.
Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig angehalten
68
den
Fixierhebel
für
den
Fixierhebel
für
die
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10rjx

Inhaltsverzeichnis