Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI C 10RJ Bedienungsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10RJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG
Prüfen Sie den Durchmesser des Aufnahmelochs des
Sägeblatts, bevor Sie ein Sägeblatt montieren. Verwen-
den Sie immer den richtigen Ring für das Aufnahmelochs
des Sägeblatts, das Sie einsetzen möchten.
ACHTUNG
Für eine korrekte Schnitte müssen die Sägeblattzähne
zur Vorderseite der Säge weisen. Bei Nichtbeachtung
dieser Anweisung könnte das Sägeblatt, die Säge oder
das Werkstück beschädigt werden.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass das montierte Sägeblatt in
die richtige Richtung rotiert. Bearbeiten Sie eine Mobile
Tischkreissäge nicht mit Schleifrädern, Drahtbürsten
oder Schleifscheiben. Ein falsch montiertes Sägeblatt
oder die Nutzung von nicht empfohlenen Zubehören
kann zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durchmess-
er von 254 mm. Damit Sie sich aufgrund eines unbeab-
sichtigten Maschinenstarts nicht verletzen, vergewissern
Sie sich, dass der Schalter auf AUS gesetzt und der
Netzstecker nicht an eine Steckdose angeschlossen ist.
◌ Nehmen Sie die Säge vom Strom.
◌ Drehen Sie den Höheneinstellknopf im Uhrzeigersinn,
um das Sägeblatt bis zur maximalen Höhe anzuhe-
ben.
◌ Nehmen Sie den Tischeinsatz heraus.
◌ Setzen Sie das Sägeblatt auf einen Winkel von 0° und
heben Sie das Sägeblatt bis zur obersten Position an.
◌ Nehmen Sie die Sägeblattschlüssel aus der Ablage
heraus.
Nehmen Sie das Sägeblatt ab:
◌ Nehmen Sie einen Sägeblattgabelschlüssel (14) und
halten Sie mit dem flachen offenen Schlüsselende das
Flachprofil der innerer Sägeblattflansch (62) fest.
◌ Nehmen Sie den anderen Sägeblattgabelschlüssel
(14) und halten Sie mit dem flachen offenen Schlüs-
selende das Flachprofil der Aufnahmemutter (64) fest.
Halten Sie beide Schlüssel fest und ziehen Sie den
Sägeblattgabelschlüssel an der Aufnahmemutter (64)
zur Vorderseite der Säge hin.
◌ Entfernen Sie die Aufnahmemutter (64), den äußeren
Sägeblattflansch (65), das Sägeblatt (30) und den
Ring (66).
WARNUNG
Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie die Aufnahmemut-
ter lösen. Halten Sie beide Schlüssel gut fest. Ihre Hände
dürfen nicht wegrutschen und mit dem Sägeblatt in
Kontakt kommen.
Montieren Sie das Sägeblatt:
◌ Setzen Sie den Ring (66) und einen neues Sägeblatt
auf den Aufnahmedorn (63). Vergewissern Sie sich,
dass die Sägeblattzähne vorne am Sägetisch nach
unten weisen. Setzen Sie den äußeren Sägeblat-
tflansch (65) und die Aufnahmemutter (64) auf den
Aufnahmedorn und ziehen Sie die Mutter mit den
Sägeblattschlüsseln fest an. NICHT übermäßig fest
anziehen.
VORSICHT:
Der Ring mit einem Außendurchmesser von 30 mm
wurde bereits im Werk am Aufnahmedorn montiert.
WARNUNG
Die große, flache Oberfläche des äußeren Sägeblattflan-
sches weist zum Sägeblatt hin, während das Sägeblatt
(30) fest gegen den inneren Sägeblattflansch (62) drückt.
WARNUNG
Das Sägeblatt (30) sollte mit dem Spaltkeil (16)
ausgerichtet sein, wobei ein Spalt von 3 bis 8 mm
zwischen den Sägeblattzähnen und dem Spaltkeil (16)
vorhanden sein muss.
◌ Senken Sie das Sägeblatt ab die unterste Position ab
und tauschen Sie den Tischeinsatz aus.
WARNUNG
Hatten Sie den inneren Sägeblattflansch entfernt,
bringen Sie ihn wieder an, bevor Sie das Sägeblatt auf
den Aufnahmedorn schieben. Andernfalls könnte es zu
einem Unfall kommen.
9. Montage der Anti-Kickback-Klinken (Abb. 9a-9b)
Anti-Kickback-Klinken sollten nur für Trennschnitte
angebracht werden.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Anti-Kickback-Klinken gleich
nach Abschluss von nicht durchgehenden Schnitten
wieder angebracht werden, da sie für derartige Schnitte
entfernt werden mussten.
WARNUNG
Tauschen Sie stumpfe oder beschädigte Anti-Kick-
back-Klinken aus. Stumpfe oder beschädigte Anti-Kick-
back-Klinken
verhindern
Rückschlag und erhöhen dadurch das Verletzungsrisiko.
◌ Nehmen Sie die Säge vom Strom.
◌ Setzen Sie das Sägeblatt auf einen Winkel von 0°.
◌ Heben Sie das Sägeblatt durch Drehen des Höhenein-
stellknopfes im Uhrzeigersinn bis maximalen Höhe an.
◌ Fixieren
Sie
das
Schrägschnittfixierhebel im Uhrzeigersinn drehen.
◌ Setzen Sie den Spaltkeil auf seine höchste Position.
◌ Ziehen Sie den Knopf (67) heraus und halten Sie ihn
fest, drücken Sie die Anti-Kickback-Klinken nach oben
und nehmen Sie sie aus der Ablage für Anti-Kick-
back-Klinken (35) heraus, die sich im Inneren auf der
linken Seite der Säge befindet. (Abb. 9a)
◌ Ziehen Sie den Knopf (67) heraus und halten Sie ihn
fest. Halten Sie den Schlitz in den Anti-Kick-
back-Klinken (48) ausgerichtet über den Schlitz A (68)
am Spaltkeil (16). Stecken Sie den Federstift (69) an
den Anti-Kickback-Klinken (48) in den Schlitz (A) (68)
am Spaltkeil (16).
◌ Drücken Sie die Anti-Kickback-Klinken (48) nach
unten, bis sie einrasten, und lassen Sie den Knopf (67)
los, um den Stift (70) in das Loch (71) am Spaltkeil (16)
zu stecken.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anti-Kickback-Klinkeneinheit nach oben,
um sich zu vergewissern, dass sie gut am Spaltkeil
befestigt ist.
WARNUNG
Ziehen Sie die Anti-Kickback-Klinken vorsichtig nach
oben, um sicherzustellen, dass sie eingerastet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Anti-Kickback-Klinken
einen guten Bewegungsspielraum haben und nicht im
Schlitz des Tischeinsatzes eingeklemmt sind.
WARNUNG
Seien Sie beim Schneiden von Holzprodukten mit
61
Deutsch
möglicherweise
keinen
Sägeblatt,
indem
Sie
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10rjx

Inhaltsverzeichnis