Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI C 10RJ Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10RJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
(Abb. 4a)
◌ Halten Sie den Griff I (5) fest und kippen Sie die Säge
zurück auf die Räder, bis das Untergestell ausbalan-
ciert auf den Rädern (12) und der Stützvorrichtung des
Untergestells (26) liegt. (Abb. 4a)
◌ Klappen Sie die zwei oberen Untergestellbeine (11)
aus (seitlich am Griff I). Drücken Sie für diesen Zweck
auf die Fixierstifte (32), bis die Untergestellbeine (11)
aus den Löchern ausrasten, schwenken Sie die
Untergestellbeine (11) dann nach oben, bis die
Untergestellbeine (11) mit den Fixierstiften (32) in den
Löchern einrasten. (Abb. 4a)
◌ Halten Sie den Griff I (5) fest und kippen Sie die Säge
langsam nach unten, bis die Säge ausbalanciert auf
dem Boden aufliegt. (Abb. 4b- 4c)
◌ Halten Sie die Stützvorrichtung des Untergestells (26)
fest und heben Sie sie soweit hoch, bis die anderen
zwei Untergestellbeine (11) sich vom Boden abgeho-
ben haben, und klappen Sie dann die zwei
Untergestellbeine (11) aus. Drücken Sie für diesen
Zweck auf die Fixierstifte (32), bis die Untergestellbe-
ine (11) aus den Löchern ausrasten, schwenken Sie
die Untergestellbeine (11) dann nach unten, bis die
Untergestellbeine mit den Fixierstiften (32) in den
Löchern einrasten. (Abb. 4c) Vergewissern Sie sich,
dass die Mobile Tischkreissäge mit vier Beinen
ausbalanciert auf dem Boden steht.
◌ Abb. 4d zeigt die Beine des montierten Untergestells
in ausgeklappter Position.
WARNUNG
Achten Sie beim Ausklappen des Untergestells darauf,
dass Ihre Finger nicht zwischen die Scharniere geraten.
Es besteht die Gefahr, dass Finger eingeklemmt oder
eingequetscht werden.
5. Absicherung/ Nivellierung des Untergestells (Abb.
5)
Wenn das geöffnete Untergestell auf einer waagerecht-
en Fläche steht, darf es sich nicht hin und her bewegen
oder wackeln. Wackelt das Untergestell hin und her,
muss der verstellbare Fuß (6) verstellt werden, bis das
Untergestell ausbalanciert steht.
◌ Heben Sie das Untergestell ein wenig hoch, damit Sie
den verstellbaren Fuß (6) soweit drehen können, bis
das Untergestell nicht mehr wackelt.
◌ Durch Drehen im Uhrzeigersinn senkt sich der Fuß ab.
◌ Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn hebt sich der
Fuß an.
WARNUNG
Die Mobile Tischkreissäge muss sicher befestigt werden.
Ist eine Mobile Tischkreissäge nicht richtig befestigt,
kann sie verrutschen oder umkippen.
6. Entnahme/ Austausch/ Ausrichtung des Tischein-
satzes (Abb. 6a-6b)
WARNUNG
Der Tischeinsatz muss waagerecht zum Sägetisch
ausgerichtet sein. Liegt der Tischeinsatz zu hoch oder
niedrig, kann sich das Werkstück an unebenen Kanten
verfangen, verkanten oder einen Rückschlag erzeugen
und schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Achten Sie bei der Entnahmen oder erneuten Installation
des Tischeinsatzes darauf, dass Ihre Hände nicht in das
Sägeblatt kommen und dabei schwer verletzt werden.
◌ Senken Sie das Sägeblatt durch Drehen des Höhene-
instellknopfes (22) gegen den Uhrzeigersinn bis zur
untersten Position ab.
◌ Fixieren
Sie
das
Schrägschnittfixierhebel
drehen.
◌ Entnahme des Tischeinsatzes: Drehen Sie den
Einrastknopf (40) mit dem Sägeblattschlüssel oder
dem
Flachkopfschraubendreher
Uhrzeigersinn, um den Tischeinsatz (29) freizugeben.
Stecken Sie Ihren Zeigefinger in das Loch und ziehen
Sie den Tischeinsatz (29) zur Vorderseite der Säge
heraus.
◌ Erneute Installation des Tischeinsatzes: Drücken
Sie den Tischeinsatz (29) nach unten und drehen Sie
den Einrastknopf (40) im Uhrzeigersinn, um den
Tischeinsatz
Ist der Tischeinsatz nicht waagerecht zum Sägetisch
ausgerichtet, verstellen Sie mit einem 2,5-mm-Sechs-
kantschlüssel (mitgeliefert) die vier Einstellschrauben
(60), die sich vormontiert in den vier Löchern des
Tischeinsatzes
befinden,
waagerecht zum Arbeitstisch liegt.
7. Installation des Spaltkeils (Abb. 7a-7b)
ACHTUNG
Diese Säge wird mit dem Spaltkeil in der „MITTLEREN"
Position ausgeliefert.
Der Spaltkeil muss auf die oberste Position gesetzt
werden,
um
die
Sägeblattschutz für alle Trennschnitte anzubringen. Die
„MITTLERE" Position ist für nicht durchgehende Schnitte
vorgesehen (Sägeblattschutz und Anti-Kickback-Klinken
sind entfernt).
Installation des Spaltkeils für Trennschnitte
◌ Nehmen Sie die Säge vom Strom.
◌ Nehmen Sie den Tischeinsatz heraus.
◌ Setzen Sie das Sägeblatt auf einen Winkel von 0°.
◌ Heben Sie das Sägeblatt durch Drehen des Höhenein-
stellknopfes (22) im Uhrzeigersinn bis zur obersten
Position an.
◌ Fixieren
Sie
das
Schrägschnittfixierhebel
drehen.
◌ Lösen Sie den Spaltkeil-Einrastknopf (61) durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
◌ Halten Sie den Spaltkeil (16) fest und ziehen Sie ihn
zur rechten Seite der Säge, um ihn vom federbelas-
teten Fixierstift zu lösen.
◌ Setzen Sie den Spaltkeil auf die oberste Position,
wobei der federbelastete Fixierstift wieder einrastet.
◌ Fixieren Sie den Spaltkeil-Einrastknopf (61) durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
◌ Installieren Sie wieder den Tischeinsatz.
WARNUNG
Seien Sie bei der Positionierung des Spaltkeils äußerst
vorsichtig.
Ihre Hände dürfen nicht mit dem Sägeblatt in Kontakt
kommen.
Beziehen Sie sich auf die obigen Schritte, wenn Sie
den Spaltkeil auf die mittlere Position setzen.
8. Entnahme und Installation des Sägeblatts (Abb.
8a-8b)
60
Sägeblatt,
indem
Sie
(23)
im
Uhrzeigersinn
gegen
zu
bis
der
Tischeinsatz
Anti-Kickback-Klinken
und
Sägeblatt,
indem
Sie
(23)
im
Uhrzeigersinn
den
den
fixieren.
den
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10rjx

Inhaltsverzeichnis