Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - HIKOKI C 10RJ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10RJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

◌ Entfernen Sie die Anti-Kickback-Klinken und den
Sägeblattschutz.
◌ Setzen Sie das Sägeblatt (30) mit einem Geodreieck
(93) auf genau 45°.
◌ Lässt sich das Sägeblatt nicht genau auf 45°
einstellen, lösen Sie die 45°-Anschlagschraube (93)
(rechts neben der Schrägschnittführung auf der
Vorderseite) und stellen Sie das Sägeblatt auf 45° ein.
◌ Steht das Sägeblatt auf 45°, drehen Sie langsam die
45°-Anschlagschraube (93), bis Sie einen Widerstand
spüren. Setzen Sie das Sägeblatt ein wenig schräg zu
den 45° und wieder zurück zum Anschlag.
◌ Messen Sie erneut den Winkel und wiederholen Sie
bei Bedarf die Anschlagjustierung, bis das Sägeblatt
bei 45° anschlägt.
ACHTUNG
Die Schrägschnitteinstellung sollte bequemerweise bei
45° und 90° einrasten.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass der Sägeblattschutz und die
Anti-Kickbackz-Klinken gleich nach den Einstellungen
wieder angebracht werden, für die ihre Entfernung
erforderlich ist. Wird diese Anweisung nicht beachtet,
könnte es zu schweren Verletzungen kommen.
3. Einstellung
der
Parallelanschlag-Skalenanzeige
(Abb. 35)
◌ Entfernen Sie die Anti-Kickback-Klinken und den
Sägeblattschutz.
◌ Entriegeln
Sie
Anschlagschienen (37).
◌ Montieren Sie den Parallelanschlag in der Position A.
Setzen Sie das Sägeblatt auf einen Schrägschnittwin-
kel von 0° und bringen Sie die linke Seite des Paralle-
lanschlags (18) in Kontakt mit dem Sägeblatt.
◌ Verriegeln
Sie
Anschlagschienen (37).
◌ Lösen Sie die Schrauben (95, 96) der Parallelan-
schlag-Skalenanzeige (43) und stellen Sie den roten
Zeiger (97) an der Parallelanschlag-Skalenanzeige
(43) so ein, dass er mit dem Nullpunkt ausgerichtet ist.
◌ Ziehen Sie die Schrauben (95, 96) der Parallelan-
schlag-Skalenanzeige (43) wieder fest an.
HINWEIS
Ist der Parallelanschlag (18) an der rechten Seite des
Sägeblatts montiert, sind zwei Positionen verfügbar. Für
Position A lesen Sie bitte die oberen Parallelanschlagan-
zeige ab; sie liegt zwischen 0 mm und 680 mm.
Für Position B lesen Sie bitte die unteren Parallelan-
schlaganzeige ab; sie liegt zwischen 200 mm und 880
mm.
4. Einstellung der Schrägschnittanzeige (Abb. 36)
Justieren Sie rote Linie an der Schrägschnittanzeige,
sollte sie nicht mit dem Nullpunkt ausgerichtet sein, wenn
das Sägeblatt senkrecht zum Tisch steht.
◌ Steht das Sägeblatt senkrecht zum Tisch, lösen Sie
die Schraube (98).
◌ Richten Sie die Schrägschnittanzeige (8) mit der
0°-Einstellung auf der Schrägschnittskala (7) aus.
◌ Ziehen Sie die Schraube (98) wieder fest an.
den
Fixierhebel
für
den
Fixierhebel
für

WARTUNG

WARNUNG
Verwenden Sie für die Instandsetzung nur identische
Ersatzteile.
Bei Verwendung eines andersartigen Teils kann eine
gefährliche Situation entstehen oder das Produkt
beschädigt werden.
WARNUNG
Tragen Sie während des Betriebs von Elektrowerkzeu-
gen oder beim Ausblasen von Staub immer einen
Augenschutz. Fällt während des Betriebs Staub an,
tragen Sie auch eine Staubmaske.
WARNUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen, müssen Sie
sicherstellen, dass das Werkzeug vom Strom genom-
men und der Schalter auf AUS gesetzt ist.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Bremsflüssigkeiten, Benzin,
Produkte auf Erdölbasis, Kriechöle usw. NIE mit den
Kunststoffteilen in Kontakt kommen. Chemikalien
können Kunststoffe beschädigen, schwächen oder
zerstören.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass der Sägeblattschutz gleich nach
Abschluss von Wartungsarbeiten wieder angebracht
wird, für die seine Entfernung erforderlich ist. Wird diese
Anweisung nicht beachtet, könnte es zu schweren
Verletzungen kommen.
die
1. Allgemeine Wartung
◌ Reinigen Sie die Kunststoffteile auf keinen Fall mit
Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffe werden von
den handelsüblichen Lösungsmitteln angegriffen und
werden
bei
die
Wischen Sie Schmutz, Staub, Öle, Fette usw. mit
sauberen Tüchern weg.
◌ Überprüfen Sie regelmäßig alle Klammern, Muttern,
Bolzen und Schrauben auf festen Sitz und ihren
Zustand. Vergewissern Sie sich, dass der Tischein-
satz in einem guten Zustand und mit dem Sägetisch
waagerecht ausgerichtet ist.
◌ Prüfen Sie die Sägeblattschutzvorrichtung nach der
Wartung, um sicherzustellen, dass sie korrekt
installiert ist und sachgemäß funktioniert.
◌ Reinigen Sie Kunststoffteile nur mit einem weichen,
angefeuchteten
Sprühmittel oder Lösungsmittel auf Erdölbasis.
2. Einfettung
Alle Lagerteile dieses Werkzeugs sind mit einer
ausreichenden Menge an hochwertigem Schmiermittel
für die Lebensdauer des Werkzeugs bei normaler
Betriebsweise eingefettet.
Einfetten erforderlich.
3. Instandsetzung und Reparaturen
Alle Elektrowerkzeuge guter Qualität müssen aufgrund
Verschleiß während der normalen Nutzung über kurz
oder lang instand gesetzt oder ihre Teile müssen ersetzt
werden.
Zu Gewährleistung, dass nur autorisierte Ersatzteile
verwendet werden und die doppelt isolierte Anlage
geschützt bleibt, darf die gesamte Instandsetzung
(abgesehen von der routinemäßigen Wartung) NUR von
71
Deutsch
weiterer
Verwendung
Tusch.
Verwenden
Sie
Daher ist kein weiteres
beschädigt.
KEINE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10rjx

Inhaltsverzeichnis