Seite 2
EN | Instructions for Use DE | Gebrauchsanweisung Notice d’utilisation Instrucciones para el uso Istruzioni per l’uso NO | Bruksanvisning DA | Brugsanvisning Bruksanvisning Οδηγίες Χρήσης Käyttöohjeet NL | Gebruiksaanwijzing Instruções de Utilização Instrukcja użytkowania Návod k použití Kullanım Talimatları Инструкция...
Seite 14
Der Direct Socket enthält alle erforderlichen Materialien, um einen einzelnen Direct Socket für die prothetische Verwendung zu fertigen. Der Direct Socket TF besteht aus einem flexiblen Schaftrand und einem Materialkit mit folgenden Teilen: • Fasergeflecht mit distalem Anschluss • isolierende Silikonschutzhülle •...
Seite 15
Bodendichtung (nur Vakuumhaftung) Bei Verwendung eines 4-Zoll-Fasergeflechts und Icelock 562: Setzen Sie den blauen Abstandhalter zwischen das Lock und den distalen Anschluss. Icelock 600: Setzen Sie den durchsichtigen Abstandhalter zwischen die Sperre und den modularen Abstandhalter. PRODUKTAUSWAHL Materialkit In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zur Produktauswahl. WARNUNG: Gewichtsgrenze nicht überschreiten.
Seite 16
VORSICHT: Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt durch, bevor Sie das Harz verwenden. Konsultieren Sie bei einem Notfall das Sicherheitsdatenblatt. WARNUNG: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Harz. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten eine Schutzbrille und Handschuhe tragen. Direkter Kontakt mit dem Harz kann zu schwerwiegenden Augen- und Hautreizungen führen.
Seite 17
Isolierende Silikonschutzhülle, erste Schicht 1. Ziehen Sie die erste Lage der isolierenden Silikonschutzhülle über den Casting Liner nach oben (Abb. 8). HINWEIS: Die Textilschicht muss sich auf der Innenseite befinden. Befindet sie sich nicht auf der Innenseite, laminieren Sie den Schaft auf die isolierende Silikonschutzhülle. 2.
Seite 18
3. Kleben Sie die O-Ringe ab, um die zweite Lage der isolierenden Silikonschutzhülle am distalen Anschluss und am Befestigungsring zu fixieren (Abb. 21). HINWEIS: Kleben Sie bei Verwendung eines kleinen distalen Anschlusses nicht oberhalb der distalen Anschlussplatte. HINWEIS: Kleben Sie nicht oberhalb des proximalen O-Rings. Klebeband oberhalb des proximalen O-Rings kann dazu führen, dass das Harz aufhört, weiterzufließen.
Seite 19
2. Narben und Muskelansätze können die Form des Stumpfes während der Hüftstreckung verändern. Dehnen Sie die äußere Schicht der isolierenden Silikonschutzhülle nach oben, wenn Sie das distale Ende formen, um das Fasergeflecht an Ort und Stelle zu halten. 3. Achten Sie darauf, dass sich das Harz nicht am distalen Ende ansammelt. Massieren Sie gegebenenfalls das Harz des Schafts, während es aushärtet, um die richtige Form zu erzielen.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Gerät: • Betriebstemperatur: -15 °C bis +50 °C (5 °F bis +122 °F) • Lagerungstemperatur: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis +122 °F) Harz: • Optimale Verwendungstemperatur: 25 °C (77 °F) • Lagerungstemperatur: 15 °C bis 25 °C (59 °F bis +77 °F) ZUSÄTZLICHE PRODUKTE Casting Liner Der Liner kann wiederverwendet werden, wenn er gemäß...
• Klebebandringe (Standard und groß) • Einziehkordel • Entlastungspolster EVA • Schlauchgurte • Randklebeband HINWEIS: Die Icecast Luftblase ist – insbesondere im aufgepumpten und umgestülptem Zustand – einstichgefährdet. Sie kann durch unsachgemäße Handhabung von scharfen Objekten wie Scheren, Messern und ausgehärtetem Laminat leicht beschädigt werden.