DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350
Durchführung DBW 2020/300/350
Bei Heizgeräten DBW 2020/300/350 wird die Lasche
im Nachrüstkit nicht benötigt.
1. Brennerkopf gemäß 8.5.1 wegschwenken.
2. Zündelektroden gemäß 9.2.14.1 ausbauen.
3. Flammwächter gemäß 9.2.13.1 ausbauen.
4. Hochdruckdüse gemäß 9.2.10.1 ausbauen.
5. Bisherige Scheibe vom Düsenstock abziehen und
aussondern.
6. Heizpatrone (3) in den Düsenstock (8) einsetzen und
mit Haltebügel (2) befestigen.
7. Scheibe (4) auf Düsenstock aufstecken.
8. Thermostat (7) mit Fächerscheibe (5) und Mutter (6)
an Scheibe (4) befestigen
9. Flammwächter und Hochdruckdüse gemäß 9.2.13.2
und 9.2.10.2 einbauen.
10. Relais (11) mit Blechschraube (9) und Fächerscheibe
(10) an der Schutzkappe des Brennerkopfes (12)
befestigen.
Die Polung im folgenden Arbeitsgang ist ohne
Bedeutung.
Stecker
X4
9*
13
10*
HINWEIS
HINWEIS
1
Nachrüstung DBW 2020/300/350
11. Flachsteckhülsen für Heizpatronenanschluss
in das 2-polige Steckhülsengehäuse entsprechend
einrasten.
Kabelbaum (1) hinter dem Magnetventil verlegen
und über eine Gummitülle mit 2-poligem Steckhülsen-
gehäuse nach außen führen.
12. Elektrische Verbindungen zwischen Kabelbaum (1),
Heizpatrone (3), Thermostat (7) und Relais (11)
herstellen.
13. Zündelektroden gemäß 9.2.14.2 einbauen.
14. Brennerkopf gemäß 8.5.1 einschwenken.
15. Stecker A vom Steuergerät 1563 abziehen.
16. Elektrische Verbindungen zwischen dem
Steckhülsengehäuse für Stecker X4, Relais K10 (13)
und Stecker A gemäß Abb. (Seite 909) herstellen.
17. Relais K10 ggf. an der Abdeckung des Brennerkopfes
befestigen.
9*
10*
11
12*
9 Instandsetzung
HINWEIS
4
2
3
01 Kabelbaum
02 Haltebügel
03 Heizpatrone
04 Scheibe
05 Fächerscheibe
06 Mutter
07 Thermostat
08 Düsenstock *
09 Blechschraube *
10 Fächerscheibe *
11 Relais K5
12 Schutzkappe Brennerkopf *
13 Relais K10
* nicht im Lieferumfang
*
des Ersatzteil-Beutels
5
6
7
8*
909