7 Schaltpläne
Anwendungsbeispiel in Verbindung mit
Schaltplan Abb. 701 bzw. 702.
Pos.
Benennung
Bemerkung
H1
Leuchtdiode, grün
Betriebsanzeige (in Pos. P)
H2
Leuchtdiode gelb
Bereitschaftsanzeige (in Pos. P)
H3
Leuchten
Symbolbeleuchtung (in Pos. P)
K9
Relais
nur bei Batterieschalter
im Minus notwendig
K10
Relais
P
Vorwahluhr (digital)
für Vorwahlbetrieb
S2
Schalter
Batterieschalter
S3
Schalter
Kontakt offen,
am Wasserhahn
wenn Wasserhahn zu
S4
Schalter (EIN - AUS)
Umwälzpumpe separat,
EIN - AUS
712
HINWEIS
A
Abb. 706 Anwendungsbeispiel, DBW 2010/2020/300, 12 und 24 Volt,
Betrieb mit Vorwahluhr und Batterieschalter
DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350
B
C
D
Pos.
Benennung
X4
Steckverbindung
A
im Heizgerät montiert
B
lose Lieferteile
C
nur bei Bedarf
D
im Fahrzeug vorhanden
feste Zuordnung
je nach Lieferumfang bzw. Ausführung möglich
1
Vorwahluhr P:
mit Plus an Anschluss 9 = Dauerbetrieb bei Sofortheizen,
ohne Plus an Anschluss 9 = Heizdauer 1 Stunde
2
zum Fahrzeug Klemme 75, falls vorhanden – sonst Klemme 15
3
Kfz-Beleuchtung (Klemme 58)
Leitungsquerschnitte
< 7,5 m
7,5 - 15 m
2
2
1,5 mm
0,75 mm
2
2
1,0 mm
1,5 mm
2
2
1,5 mm
2,5 mm
2
2
2,5 mm
4,0 mm
2
2
4,0 mm
6,0 mm
Bemerkung
8-polig (für Pos. P)
Leitungsfarben
bl
blau
br
braun
ge
gelb
gn
grün
gr
grau
or
orange
rt
rot
sw
schwarz
vi
violett
ws
weiß
A
B
C
D