Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbegrenzer /Temperatursicherung; Regelthermostat - Webasto DBW 2010 Werkstatt-Handbuch

Wasser-heizgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeine Beschreibung
2.10 Temperaturbegrenzer /
Temperatursicherung
Temperaturbegrenzer
Der Temperaturbegrenzer (Bimetall) schützt das Heiz-
gerät vor unzulässig hohen Betriebstemperaturen. Der
Temperaturbegrenzer spricht bei einer Temperatur
größer als 107° C bzw. 117° C an und schaltet das Heiz-
gerät aus. Der Temperaturbegrenzer ist rückstellbar bzw.
selbstrückstellend.
Temperatursicherung
Die Temperatursicherung schützt das Heizgerät gegen
unzulässig hohe Betriebstemperaturen. In der Tempera-
tursicherung befindet sich ein Schmelzeinsatz, der bei
Überschreitung der zulässigen Temperatur anspricht und
das Heizgerät ausschaltet.
Anstelle der Temperatursicherung kann das Heizgerät mit
einem Temperaturbegrenzer nachgerüstet werden.
Temperatur-
sicherung
Rückstellknopf
Temperaturbegrenzer
öffnet bei 117 ± 5° C
rückstellbar bei ca. 90° C
automatische Rückstellung
bei 0° C
nur für Heizgeräte mit Steuergerät 1563/1564
210
Rückstell-
knopf
Temperaturbegrenzer
öffnet bei 107 ± 5° C
rückstellbar bei 30° C
automatische Rückstellung
bei 0° C
Temperatursicherung
DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350

2.11 Regelthermostat

Regelthermostat am Heizgerät
Der Regelthermostat übernimmt nach Erreichen der
Betriebstemperatur den Regelbetrieb. Durch abwechseln-
des Ein- und Ausschalten des Heizgerätes wird die
Temperatur des Kühlmittels auf einem konstanten Niveau
gehalten. Der Thermostat schließt bei 63 ± 5° C und öffnet
bei 70 ± 3° C.
Externer Regelthermostat
Die Steuerung des Regelbetriebs kann auch von einem
extern montierten Regelthermostaten erfolgen.
Der Regelthermostat übernimmt nach Erreichen der
Betriebstemperatur den Regelbetrieb. Durch abwechseln-
des Ein- und Ausschalten des Heizgerätes wird die
Temperatur des Kühlmittels auf einem konstanten Niveau
gehalten. Der Thermostat schließt bei 71 ± 2° C und öffnet
bei 78 ± 2° C; alternativ bei 62 ± 2° C und 70 ± 2° C.
Bei Heizgeräten mit Sparschaltung (Warmhaltebetrieb)
kann ein Thermostat eingebaut sein, der bei 35 ± 2° C
schließt und bei 42 ± 2° C öffnet.
Regelthermostat am Heizgerät
DBW 2010 / 2012
DBW 2010 / 2012 /
2020 / 2022 / 300 / 350

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbw 2012Dbw 300Dbw 350Dbw 2020Dbw 2022

Inhaltsverzeichnis