6 Funktionsprüfung
–
Feststellschraube lösen (siehe Abb.) und Einstellring
mit der Feststellschraube verschieben bis der Sollwert
erreicht ist.
–
Feststellschraube mit 1,0 +0,5 Nm anziehen und mit
Sicherungslack sichern.
Die CO
-Einstellung ist abhängig vom Brennstoff (Visko-
2
sität) und der geodätischen Höhe (0,1 % pro 100 m).
Lässt sich der CO
-Wert nicht ordnungsgemäß einstellen,
2
wie folgt vorgehen:
–
Brennerkopf luftseitig auf Beschädigung prüfen und
ggf. austauschen
–
Druck der Brennstoffpumpe prüfen und Pumpe ggf.
auswechseln
–
Düse wechseln
–
Drehzahl des Brennermotors messen.
–
Kabeldurchführungstüllen auf richtige Montage
prüfen.
602
HINWEIS
Ansaugstutzen kann um
180° versetzt werden.
Feststellschraube
HINWEIS
DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350
6.3
Prüfungen einzelner Bauteile
6.3.1 Widerstandsprüfung des Temperatur-
fühlers (nur Heizgeräte mit Steuergerät
1563/64)
Bei elektrischer Prüfung mit einem Digital-Multimeter soll
der Temperaturfühler die Werte gemäß nachstehendem
Diagramm aufweisen. Vorzugsweise ist die Widerstands-
messung bei 20° C und ca. 100° C (Fühler ins Wasser
tauchen) durchzuführen.
1750
1500
1250
1000
750
500
-40
Wassertemperatur °C
100°
20°
0
80
40
120