Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Entlüften Des Wasserkreislaufs; Entlüften Des Brennstoffversorgungssystems - Webasto DBW 2010 Werkstatt-Handbuch

Wasser-heizgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Servicearbeiten
8.8

Inbetriebnahme

Nach dem Einbau des Heizgerätes ist der Kühlmittelkreis-
lauf und das Brennstoffversorgungssystem sorgfältig zu
entlüften. Dabei sind die Vorschriften des Fahrzeugher-
stellers zu beachten. Während des Probelaufs sind alle
Kühlmittel- und Brennstoffanschlüsse auf Dichtigkeit und
festen Sitz zu überprüfen. Sollte das Heizgerät während
des Betriebs auf Störung gehen, ist eine Fehlersuche
durchzuführen (siehe Abschnitt 5).
8.8.1 Entlüften des Wasserkreislaufs
Grundsätzlich ist das Entlüften nach Herstellerangaben
durchzuführen. Die Umwälzpumpe darf zum Entlüften
nicht eingeschaltet werden.
Die fahrzeugeigene Heizanlage auf "warm" stellen und
Kühlmittel auffüllen, das aus einer Mischung von Wasser
und mindestens 10 % Gefrierschutz (auf Glykolbasis)
bestehen muss (Korrosionsschutz). Bei Verwendung von
reinem Wasser besteht kein Korrosionsschutz, und es
kann wegen des niedrigeren Siedepunktes des Wassers
im Überhitzungsfall zu einem teilweisen Kühlwasserver-
lust kommen, der stets nachgefüllt werden muss. Zusätze
im Kühlmittel dürfen Metalle, Kunststoffe und Gummi
nicht angreifen sowie zu keiner Bildung von Ablagerung
führen.
Dann den Fahrzeugmotor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
laufenlassen, bis der Kühlerthermostat geöffnet hat. Fahr-
zeugmotor abstellen und den Kühlmittelstand überprüfen,
ggf. Kühlmittel nachfüllen.
Das Heizgerät und das fahrzeugeigene Heizgebläse bei
abgestelltem Fahrzeugmotor einschalten. Nach einer ge-
wissen Abkühlzeit muss sich automatisch das Heizgerät
einschalten und abregeln. Sollte danach keine Wieder-
einschaltung erfolgen, hat der Temperaturbegrenzer am
Heizgerät ausgelöst, weil das Heizgerät noch nicht ein-
wandfrei entlüftet war. Temperaturbegrenzer rückstellen
(den Knopf des Temperaturbegrenzers drücken) und
nochmals den gesamten Entlüftungsvorgang wieder-
holen.
Das Heizgerät kann mit einem selbsttätig rückstellbaren
Temperaturbegrenzer ausgerüstet sein. In diesem Fall
entfällt die manuelle Rückstellung.
808
HINWEIS
HINWEIS
DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350
8.8.2 Entlüften des Brennstoffversorgungs-
systems
Mit dem Einschalten des Heizgerätes saugt die Brenn-
stoffpumpe Brennstoff an und füllt das gesamte Brenn-
stoffversorgungssystem.
Sollte mit dem ersten Startvorgang noch keine Verbren-
nung einsetzen, ist das Heizgerät auszuschalten und
erneut einzuschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbw 2012Dbw 300Dbw 350Dbw 2020Dbw 2022

Inhaltsverzeichnis