Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto DBW 2010 Werkstatt-Handbuch Seite 69

Wasser-heizgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Instandsetzung
Durchführung DBW 2010
Bei Heizgeräten DBW 2010 werden die Scheibe und
die Mutter im Nachrüstkit nicht benötigt.
1. Brennerkopf gemäß 8.5.1 wegschwenken.
2. Zündelektroden gemäß 9.2.14.1 ausbauen.
3. Sprengring entfernen und Scheibe mit Flammwächter
vom Düsenstock abziehen.
4. Thermostat (5) mit Lasche (7) und Schraube (6) an
der Düsenstockplatte befestigen.
5. Heizpatrone (3) in den Düsenstock (4) einsetzen und
mit Haltebügel (2) befestigen.
6. Relais (11) mit Blechschraube (9) und Fächerscheibe
(10) an der Schutzkappe des Brennerkopfes (12)
befestigen.
Die Polung im folgenden Arbeitsgang ist ohne
Bedeutung.
Stecker X1
1 Kabelbaum
2 Haltebügel
3 Heizpatrone
4 Düsenstock *
5 Thermostat
6 Schraube *
904
HINWEIS
HINWEIS
1
* nicht im Lieferumfang des Ersatzteil-Beutels
Nachrüstung DBW 2010
DBW 2010 / 2012 / 2020 / 2022 / 300 / 350
7. Flachsteckhülsen für Heizpatronenanschluss
in das 2-polige Steckhülsengehäuse entsprechend
einrasten.
Kabelbaum (1) hinter dem Magnetventil verlegen und
über eine Gummitülle mit 2-poligem Steckhülsen-
gehäuse nach außen führen.
8. Elektrische Verbindungen zwischen Kabelbaum (1),
Heizpatrone (3), Thermostat (5) und Relais (11)
herstellen.
9. Scheibe mit Flammwächter auf den Düsenstock
aufstecken und mit Sprengring sichern.
10. Zündelektroden gemäß 9.2.14.2 einbauen.
11. Brennerkopf gemäß 8.5.1 einschwenken.
12. Elektrische Verbindungen gemäß Abb. (Seite 905)
herstellen.
10
11
12*
07 Lasche
08 Düsenstockplatte *
09 Blechschraube *
10 Fächerscheibe
11 Relais
12 Schutzkappe Brennerkopf *
HINWEIS
2
3
5
6*
7
8*
9*
4*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbw 2012Dbw 300Dbw 350Dbw 2020Dbw 2022

Inhaltsverzeichnis