Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Des Eingangs Systemstopp; Digital; Verkabelung Des Optokopplers Am; Systemstatus-Ausgang - Graco HydroShield Anweisungen/Teile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Verdrahtung des
des Eingangs
Verdrahtung
Verdrahtung
des
Systemstopp Digital

Digital

Systemstopp
Systemstopp
Digital
Der Eingang Systemstopp Digital ermöglicht es, dem
HydroShield-System ein Stoppsignal zu senden.
Der normalerweise geöffnete Kontakt schaltet das
System ab, wenn er aktiviert wird. Wird der Eingang
als GESCHLOSSEN erkannt, beendet das System
seine Funktion und schaltet in den Modus AUS.
Wenn der Eingang als GEÖFFNET gelesen wird,
arbeitet das System normal.
Der Eingang Systemstopp Digital verwendet einen
Optokoppler zum Schutz der HydroShield-Steuerung
gegen Spannungen von außen.
Optokoppler
Optokoppler- - - Anschluss
Optokoppler
Anschluss
Anschluss
13+
14
A1+
A2-
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Um Beschädigungen an den Geräten zu
vermeiden, diese Klemmenleisten nicht ohne
vorhandenen Optokoppler verwenden.
Das 24-VDC-Signal an A1+ und GND an A2-
legen. Nur ein A2– Anschluss muss mit GND
verbunden werden, da die beiden Anschlüsse mit der
Bezeichnung A2– intern verbunden sind.
Funktion
Funktion
Funktion
Systemstopp:
Digitaleingang aktiviert
(Systemstopp)
Systemstopp:
Digitaleingang nicht
aktiviert (System in
Betrieb)
26
Eingangs
Eingangs
Verbindung
Verbindung
Verbindung mit
mit
mit
Steuermodul
Externes Gerät
oder SPS
A1+
A1+
A1+ (relativ
(relativ
(relativ zu zu
zu A2–)
A2–)
A2–)
24 VDC
Unter 13,5 VDC
Verkabelung des
des Optokopplers
Verkabelung
Verkabelung
des
Systemstatus
Systemstatus - - - Ausgang
Systemstatus
Ausgang
Ausgang
Der Systemstatus-Ausgang bietet eine Möglichkeit,
angeschlossenen Geräte zu signalisieren, dass sich
die Turbine dreht.
Der optionale Systemstatus-Ausgangs-Optokoppler
ist nicht vorinstalliert und muss separat erworben und
installiert werden. Installieren Sie den Satz 24Z226
zur Verwendung des Systemstatus-Ausgangs.
Der optionale Systemstatus-Ausgang ist inaktiv,
wenn sich das System im Modus AUS befindet.
In allen anderen Betriebsarten ist der optionale
Systemstatus-Ausgang aktiv.
Der Systemstatus-Ausgang verwendet einen
Optokoppler zum Schutz der HydroShield-Steuerung
gegen Spannungen von außen.
• Die Optokoppler-Anschlüsse A1+ und A2– werden
mit dem Reglermodul verkabelt.
• Die Optokoppler-Anschlüsse 13+ und 14 werden
mit dem externen Gerät oder der SPS verkabelt.
Für Aktiv-Low-Signale/Sourcing-Eingang: GND an
14 anschließen. Angenommen, das Eingangssignal
liegt nicht an Masse, ist zu überwachen, wann 13+
mit GND verbunden ist, um festzustellen, wann der
Systemstatus-Ausgang aktiv ist.
Für Aktiv-High-Signale/Sinking-Eingang: 24 VDC
mit 13+ verbinden. Überwachen, wann 14 mit
24 VDC verbunden ist, um festzustellen, wann der
Systemstatus-Ausgang aktiv ist.
Funktion
Funktion
Funktion
A1+ (relativ
A1+
A1+
Systemstatus-
Ausgang aktiv
Systemstatus-
Unter 13,5
Ausgang nicht
aktiv
1. Bereiten Sie die elektrischen Steuerungen
für die Servicearbeiten vor. Befolgen Sie die
Arbeitsschritte in
Vorbereitung der elektrischen
Steuerungen für die Servicearbeiten, page
2. Montieren Sie den Optokoppler (432) an der
DIN-Schiene (436) recht von dem/den anderen
Druckschalter(n).
3. Übertragen Sie die Drähte zu den neuen
Optokoppleranschlüssen:
Optokoppler
Optokoppler- - - Anschluss
Optokoppler
Anschluss
Anschluss
A1+
A1+
A1+
A2
A2
A2- - -
Um Beschädigungen an den Geräten zu
vermeiden, diese Klemmenleisten nicht ohne
vorhandenen Optokoppler verwenden.
4. Entfernen Sie nicht verwendete Klemmenblöcke.
Optokopplers am
am
Optokopplers
am
(relativ
SPS
(relativ
SPS
SPS
zu zu
zu A2–)
A2–)
A2–)
24 VDC
13+ und 14
verbunden
13+ und
VDC
14 nicht
verbunden
Klemmenblock
Klemmenblock
Klemmenblock
7
8
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
3A8019D
103.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis