Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnaufklebern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 4
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR DURCH DURCH EINDRINGEN EINDRINGEN DES DES MATERIALS MATERIALS IN IN IN DIE DIE HAUT HAUT GEFAHR GEFAHR DURCH EINDRINGEN MATERIALS HAUT Material, das unter hohem Druck aus dem Dosierventil, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten austritt, kann die Haut durchdringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus.
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR DURCH DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE ALUMINIUMTEILE GEFAHR GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE Bei Verwendung von Materialien in unter Druck stehenden Geräten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind, kann es zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte kommen.
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG GEFAHR GEFAHR DURCH GEFAHR DURCH DURCH MISSBRÄUCHLICHE MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. •...
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Wichtige Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise zu zu zu Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterial eingesetzte Katalysatoren. Bedingungen bei bei Isocyanaten Isocyanaten Bedingungen Bedingungen Isocyanaten Beim Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, entstehen potentiell gesundheitsschädliche Dämpfe und feinst verteilte Partikel.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten Selbstentzündung des des Materials Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Selbstentzündung Selbstentzündung Materials Feuchtigkeitsempfindlichkeit Feuchtigkeitsempfindlichkeit Isocyanaten Isocyanaten Isocyanaten Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO-Material teilweise aushärtet und kleine, harte, abrasive Einige Materialien können sich selbst entzünden, Kristalle bildet, die in der Flüssigkeit suspendiert wenn sie zu dick aufgetragen werden.
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und Insgesamt vom System verwendete...
Seite 10
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Insgesamt vom System verwendete Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und...
Seite 11
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Insgesamt vom System verwendete Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und...
Seite 12
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Insgesamt vom System verwendete Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und...
Seite 13
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Insgesamt vom System verwendete Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und...
Seite 14
Leistung arbeiten. Die � Komplettgeräte bestehen aus Pistole, Anforderungen an die Sicherungen können beheiztem Schlauch und Peitschenende. bei verschiedenen Durchflussleistungen und Elite-Pakete enthalten außerdem Graco Mischkammergrößen geringer sein. InSite und Materialeinlasssensoren. Alle � Insgesamt vom System verwendete Elite-Komplettgeräte mit Schlauch- und...
Die folgenden Handbücher werden mit dem Reactor 2 Intertek-Zulassungen beziehen sich auf Dosiergeräte ohne Hydraulik mitgeliefert. In diesen Dokumentationen sind Schläuche. detaillierte Geräteinformationen enthalten. Dosiergerätezulassungen: Dosiergerätezulassungen: Dosiergerätezulassungen: Handbücher sind auch auf www.graco.com verfügbar. Handbuch Bezeichnung Handbuch Handbuch Bezeichnung Bezeichnung 334945 Bedienungsanleitung für hydraulische...
Typische Installation ohne Zirkulation Typische Typische Installation Typische Installation Installation ohne ohne Zirkulation ohne Zirkulation Zirkulation (B-RES) (A-ISO) Figure 1 * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. Reactor-Dosiergerät Materialzufuhrleitungen Beheizter Schlauch Zufuhrpumpen Materialtemperatursensor (FTS) Rührwerk Beheiztes Peitschenende Trockner Fusion-Spritzpistole Entlüftungsleitungen...
Typische Installation mit Zirkulation vom System-Materialverteiler zum Materialbehälter Typische Typische Installation Typische Installation mit Installation mit Zirkulation Zirkulation vom Zirkulation System-Materialverteiler zum zum Materialbehälter Materialbehälter System-Materialverteiler System-Materialverteiler Materialbehälter (B-RES) (A-ISO) Figure 2 * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. Reactor-Dosiergerät Materialzufuhrleitungen Beheizter Schlauch...
Typische Installation mit Zirkulation vom Pistolen-Materialverteiler zum Materialbehälter Typische Typische Installation Typische Installation Installation mit mit Zirkulation Zirkulation Zirkulation vom Pistolen-Materialverteiler zum zum Materialbehälter Materialbehälter Pistolen-Materialverteiler Pistolen-Materialverteiler Materialbehälter (B-RES) (A-ISO) Figure 3 * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. Reactor-Dosiergerät Zufuhrpumpen Rührwerk...
Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Erweitertes Anzeigemodul Anzeigemodul (EAM) (EAM) Erweitertes Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Das erweiterte Anzeigemodul (EAM) zeigt grafische Table Table 1 1 1 : : : Tasten Table Tasten und Tasten und Anzeigen Anzeigen Anzeigen des des erweiterten erweiterten erweiterten Anzeigemoduls Anzeigemoduls Anzeigemoduls...
Seite 23
Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Figure 6 EAM-Rückansicht Schalttafelmontage (VESA 100) Modell und Seriennummer USB-Anschluss und Status-LEDs Anschluss des CAN-Kommunikationskabels Modulstatus-LEDs Zubehörkabelanschluss Token-Zugangsabdeckung Reservebatteriefachabdeckung Table Table Table 2 2 2 Bedeutung Bedeutung der Bedeutung der Status Status- - - LEDs Status LEDs LEDs des des EAM Zustände...
Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Details der der EAM EAM - - - Anzeige Anzeige Details Details Anzeige Bildschirmmenü Bildschirmmenü Bildschirmmenü Das Bildschirmmenü zeigt den aktuell aktiven und Einschaltbildschirm Einschaltbildschirm Einschaltbildschirm hervorgehobenen Bildschirm an. Es zeigt außerdem die benachbarten Bildschirme an, die durch ein Der folgende Bildschirm erscheint, wenn das EAM Scrollen nach links und nach rechts aufgerufen eingeschaltet wird.
Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Navigation Navigation zwischen Navigation zwischen den zwischen Bildschirmen Bildschirmen Bildschirmen Es gibt zwei Gruppen von Bildschirmen: Betriebsbildschirme – zur Steuerung des • Betriebsbildschirme Betriebsbildschirme Spritzbetriebs und zur Anzeige von Systemstatus und Systemdaten. Setup-Bildschirme – zur Einstellung und •...
Seite 26
Erweitertes Anzeigemodul (EAM) Symbole Symbole Symbole Symbole Symbole Symbole Softkeys Softkeys Softkeys Symbol Funktion Funktion Symbol Symbol Funktion Funktion Funktion Funktion Komponente A Dosiergerät starten Komponente B Dosiergerät stoppen Geschätzte Materialzufuhr Den angegebenen Heizbereich ein- oder ausschalten Schlauchtemperatur Pumpe parken Druck Zykluszähler zurücksetzen (gedrückt halten)
Setup Setup Allgemeine Geräterichtlinien Geräterichtlinien Setup Setup Allgemeine Allgemeine Geräterichtlinien ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Erdung Erdung Erdung Bei falscher Gerätegröße kann es zu Beschädigungen kommen. Zur Vermeidung von Geräteschaden die folgenden Richtlinien befolgen. • Die richtige Generatorgröße ermitteln. Durch die Verwendung des richtig dimensionierten Das Gerät muss geerdet werden, damit die Gefahr Generators und des ordnungsgemäßen für statische Funkenbildung und Stromschlag...
Setup Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung Table Table 5 5 5 Anforderungen Table Anforderungen an Anforderungen an Netzkabel Netzkabel Netzkabel Modell Eingangsleistung Netzkabel* AWG Modell Modell Eingangsleistung Eingangsleistung Netzkabel* Netzkabel* HINWEIS: Die Verkabelung darf nur von einem HINWEIS: HINWEIS: (mm^2) (mm^2) (mm^2) ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden und H-30, 10,2 200-240 VAC,...
Pumpe Pumpe für Komponente (ISO): ISO-Schmiermittelbehälter (LR) mit Der Materialtemperatursensor (FTS) ist im Graco-TSL-Flüssigkeit (TSL), Artikel-Nr. Lieferumfang enthalten. Den FTS zwischen dem 206995 (wird mitgeliefert), befüllen. Hauptschlauch und dem Peitschenende installieren (siehe Sachverwandte Handbücher, page 15). 1. Den Schmiermittelbehälter (LR) aus der Halterung (RB) heben und von der Kappe abnehmen.
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Funktion des des erweiterten erweiterten Anzeigemoduls Anzeigemoduls (EAM) (EAM) Funktion Funktion erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Wenn die Stromversorgung durch Drehen des Netzschalters (MP) auf die ON-Position eingeschaltet wird, wird der Einschaltbildschirm angezeigt, bis die Kommunikation und Initialisierung abgeschlossen sind.
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Setup - - - Modus Modus Setup Setup Modus Das EAM startet mit den Betriebsbildschirmen auf dem Startbildschirm. Auf den Betriebsbildschirmen drücken, um die Setup-Bildschirme aufzurufen. Werkseitig ist kein Passwort vorbelegt, angezeigt wird "0000". Das aktuelle Passwort eingeben und dann drücken.
Seite 35
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Navigation Navigation Navigation auf auf den den Setup-Bildschirmen Setup-Bildschirmen Setup-Bildschirmen 335042C...
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Erweiterte Setup Setup - - - Bildschirme Bildschirme Erweiterte Erweiterte Setup Bildschirme Die erweiterten Setup-Bildschirme ermöglichen es Benutzern, Einheiten, Werte und Formate einzustellen sowie Software-Informationen aller Komponenten einzusehen. drücken, um durch die erweiterten Einstellbildschirme zu blättern. Nachdem der gewünschte erweiterte Setup-Bildschirm aufgerufen ist, drücken, um die Felder auszuwählen und Änderungen vorzunehmen.
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) System 1 1 1 System 3 3 3 System System System System Auf diesem Bildschirm wird der Druck festgelegt, bei Über diesen Bildschirm werden alternative dem der Druckdifferenzalarm ausgelöst und eine Pumpenzylindergrößen aktiviert, der Standby-Modus Abweichung gemeldet wird.
Seite 38
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Hinzufügen einer einer Rezeptur Rezeptur Hinzufügen Hinzufügen einer Rezeptur 2. Mit das nächste Feld hervorheben und über das Ziffernfeld einen Wert eingeben. Zum drücken und dann mit Speichern drücken. Rezepturfeld wählen. drücken, um einen Namen für die Rezeptur einzugeben (maximal Aktivieren und und Deaktivieren Deaktivieren von...
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Betriebsmodus Betriebsmodus Betriebsmodus Das EAM startet mit den Betriebsbildschirmen auf dem Startbildschirm. drücken, um durch die Betriebsmodus-Bildschirme zu navigieren. Siehe Navigationsschema für Betriebsbildschirme, Seite Auf den Betriebsbildschirmen drücken, um die Setup-Bildschirme aufzurufen. Navigationsschema für Betriebsbildschirme Figure 9 335042C...
Seite 40
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Start — — — System System aus Start — — — Fehler Fehler im im im System System Start Start System Start Start Fehler System Hierbei handelt es sich um den Startbildschirm bei Aktive Fehler werden in der Statusleiste angezeigt. ausgeschaltetem System.
Seite 41
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Wartung Ereignisse Wartung Wartung Ereignisse Ereignisse Über diesen Bildschirm können die gepumpten Auf diesem Bildschirm werden Datum, Uhrzeit, Materialvolumen pro Tag und insgesamt sowie die Ereigniscode und Beschreibungen aller Ereignisse in den Fässern verbleibenden Mengen angezeigt angezeigt, die im System aufgetreten sind.
Seite 42
Informationen zu Fehlercodes. Um schnell auf die Online-Hilfe für einen Fehlercode zugreifen zu können, kann der angezeigte QR-Code mit einem Smartphone gescannt werden. Alternativ kann auch zu http://help.graco.com navigiert und dort nach dem Fehlercode gesucht werden, um die zugehörige Online-Hilfe aufzurufen. 335042C...
Seite 43
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Diagnose Jobdaten Diagnose Diagnose Jobdaten Jobdaten Auf diesem Bildschirm können Informationen Über diesen Bildschirm wird ein Jobname oder eine zu allen Systemkomponenten anzeigt werden. Jobnummer eingegeben. HINWEIS: Wenn er nicht sichtbar ist, befindet sich dieser Bildschirm eventuell auf dem Systemeinrichtungs-Bildschirm (siehe Setup-Modus).
Seite 44
Funktion des erweiterten Anzeigemoduls (EAM) Systemereignisse Systemereignisse Systemereignisse Die nachstehende Tabelle enthält Beschreibungen aller Systemereignisse. Alle Ereignisse werden in den USB-Protokolldateien aufgezeichnet. Ereigniscode Ereigniscode Ereigniscode Beschreibung Beschreibung Beschreibung EACX Rezeptur ausgewählt Heizung ein A EADA EADB Heizung ein B Schlauchheizung ein EADH EAPX Pumpe an...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme 3. Den Materialstand in jedem Fass mit den Zylinderpegel-Stäben A und B (24M174) messen. Bei Bedarf kann der Materialstand in das EAM eingegeben und dort verfolgt werden. Siehe Erweiterte Setup-Bildschirme, page Um schweren Verletzungen vorzubeugen, Den Kraftstofffüllstand Kraftstofffüllstand des des Generators Generators...
Seite 46
Inbetriebnahme 9. Den Druckluftkompressor, den Lufttrockner sowie e. Die Materialeinlassventile (FV) öffnen. die Atemluftzufuhr einschalten, falls vorhanden. Prüfen, ob Leckagen vorhanden sind. Bei der der ersten ersten Inbetriebnahme Inbetriebnahme eines eines neuen neuen 10. Bei ersten Inbetriebnahme eines neuen Systems das das Material Material über über die...
Seite 47
Inbetriebnahme drücken, um das EAM zu aktivieren. Durch Wärmeausdehnung kann es zu einem starken Druckanstieg und in der Folge zu Geräterissen 12. Das EAM bei Bedarf im Setup-Modus einrichten. und schweren Verletzungen (z. Siehe Funktion des erweiterten Anzeigemoduls B. Materialeinspritzung) kommen. (EAM), page Das System beim Vorheizen des Schlauchs daher niemals mit Druck...
Materialzirkulation Materialzirkulation Materialzirkulation Materialzirkulation Zirkulation durch durch das das Reactor Reactor - - - Gerät Gerät Zirkulation Zirkulation durch Reactor Gerät 4. Die Temperatur-Sollwerte einstellen. Siehe Sollwerte, page ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG 5. Bevor der Motor gestartet wird, den Hydraulikkompensatorknopf entriegeln und Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel dann bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn enthält, ohne zuvor mit dem Materialhersteller...
Materialzirkulation Zirkulation Zirkulation durch Zirkulation durch durch den den Pistolenverteiler Pistolenverteiler Pistolenverteiler 3. Die Anweisungen unter Inbetriebnahme, page 45 befolgen. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG 4. Den Netzschalter einschalten. Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält, ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die zulässigen Temperaturwerte für dieses Material gesprochen zu haben.
Spritzen Spritzen Spritzen Spritzen 6. Das Materialeinlassventil (FV) öffnen, das sich an jedem Pumpeneinlass befindet. Die Abbildung zeigt die Fusion AP-Pistole. 1. Die Abzugssperre der Pistole verriegeln und die Materialeinlassventile A und B schließen. drücken, um den Motor und die Pumpen zu Fusion Fusion Fusion...
Spritzen 9. Die Materialdruckmesser (GA, GB) auf 12. Den Abzug der Pistole betätigen, um probeweise korrekten Druckausgleich überprüfen. auf Karton zu spritzen. Druck und Temperatur so Falls es zu Schwankungen kommt, den einstellen, dass das gewünschte Resultat erzielt Druck der Komponente, die einen höheren wird.
Spritzen Manueller Manueller Manueller Schlauchheizmodus Schlauchheizmodus Schlauchheizmodus 3. „Man. Schlauchbe. aktiv.“ auswählen. HINWEIS: Wenn der manuelle Schlauchbetrieb HINWEIS: HINWEIS: Wenn das System den Schlauch- oder aktiviert ist, erscheint der entsprechende Hinweis TSM-Alarm „T6DH-Sensorfehler“ erzeugt, den „EVCH-V“. manuellen Schlauchheizmodus verwenden, bis das Schlauch-RTD-Kabel oder der FTS-Temperatursensor repariert werden kann.
Seite 53
Spritzen Deaktivieren des des manuellen manuellen Deaktivieren Deaktivieren manuellen 5. Zum Betriebsmodus-Startbildschirm Schlauchbetriebs zurückkehren. Der Schlauch zeigt nun Schlauchbetriebs Schlauchbetriebs einen Strom statt einer Temperatur an. 1. In den Setup-Modus wechseln und zum Systembildschirm 2 navigieren, um den manuellen Schlauchbetrieb zu deaktivieren, oder das Schlauch-RTD-Kabel oder den FTS reparieren.
Standby Standby Standby Standby Wenn die Spritzarbeiten für eine bestimmte 2. Zum Systembildschirm 3 gehen und wählen, Zeit eingestellt werden, wechselt das Gerät um die Seite zur Bearbeitung aufzurufen. in den Standby-Modus (Elektromotor und Hydraulikpumpe werden dabei abgeschaltet), um Geräteverschleiß und Wärmebildung zu minimieren. Das Pumpensymbol auf dem EAM-Startbildschirm blinkt bei Standby.
Seite 55
Abschaltung 6. Den Luftkompressor, den Lufttrockner und die 8. Alle Materialzufuhrventile schließen. Atemluft abschalten. 9. Die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE 7. Den Netzschalter ausschalten (OFF). auf SPRAY (Spritzen) stellen, um die Ablassleitung gegen Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. 10. Die Abzugssperre der Pistole verriegeln und die Materialeinlassventile A und B schließen.
Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung Druckentlastung 4. Die Materialeinlassventile A und B an der Pistole Jedes Mal, wenn dieses Symbol schließen. erscheint, muss die Druckentlastung durchgeführt werden. 5. Die Zufuhrpumpen und das Rührwerk (falls vorhanden) abschalten. Diese Anlage bleibt solange unter Druck, bis der 6.
Spülen Spülen Spülen Spülen Um das gesamte System zu spülen, muss die Flüssigkeit durch den Materialverteiler der Pistole zirkuliert werden (wobei der Verteiler von der Pistole abgenommen sein muss). Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen: Um eine Reaktion zwischen Feuchtigkeit und •...
Wartung Pistolen - - - Rückschlagventilfilter Rückschlagventilfilter Pistolen Pistolen Rückschlagventilfilter 1. Das Materialeinlassventil am Pumpeneinlass schließen und die entsprechende Zufuhrpumpe Die Filter der Pistolen-Rückschlagventile regelmäßig ausschalten. Dies verhindert, dass Material reinigen. Siehe Pistolen-Betriebsanleitung. gepumpt wird, während der Filter gereinigt wird. 2.
Wartung Pumpenschmiersystem Pumpenschmiersystem Pumpenschmiersystem 4. Anschließend frisches Schmiermittel einfüllen. 5. Den Behälter auf die Kappe schrauben und in Den Zustand des ISO-Pumpenschmiermittels täglich die Halterung einsetzen. überprüfen. Das Schmiermittel wechseln, wenn es 6. Den Zufuhrschlauch (ST) mit dem größeren gelartig wird, sich verdunkelt oder mit Isocyanat Durchmesser zu ca.
Fehlercode zu suchen. Alternativ Abweichungen werden angezeigt durch . Dieser kann auch zu http://help.graco.com navigiert und Zustand weist darauf hin, dass ein für den Prozess dort nach dem aktiven Fehler gesucht werden. kritischer Parameter ein Niveau erreicht hat, bei dem...
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Für Ursachen und Lösungen zu jedem Fehlercode siehe Systemreparaturhandbuch 334946 oder http://help.graco.com, oder rufen Sie den auf der Rückseite dieses Handbuchs angegebenen Graco-Repräsentanten USB - - - Daten Daten Daten USB - - - Protokolle...
Das Blackbox-Protokoll zeichnet den Betrieb des • Druck A Systems sowie die verwendeten Funktionen auf. • Druck B Dieses Protokoll hilft Graco bei der Behebung von Systemfehlern. • Einlassdruck A-Seite (nur Elite) • Einlassdruck B-Seite (nur Elite) Diagnose - - - Protokolldatei...
5. Den Systemordner öffnen. Wird mit mehr als einem System gearbeitet, existieren mehrere Die Benutzersprachendatei ist eine durch Ordner im Ordner GRACO. Jeder Ordner ist mit Tabulatoren getrennte Textdatei mit zwei Spalten. der entsprechenden Seriennummer des EAM Die erste Spalte besteht aus einer Liste von Texten gekennzeichnet.
Pumpenkennlinien Pumpenkennlinien Pumpenkennlinien Pumpenkennlinien Anhand dieses Diagramms kann das Dosiergerät ermittelt werden, das am effizientesten mit den einzelnen Mischkammern zusammenarbeitet. Die Förderleistungen basieren auf einer Materialviskosität von 60 cP. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Um Beschädigungen des Systems zu vermeiden, darf das System nicht jenseits der Linie für die verwendete Pistolendüsengröße mit Druck beaufschlagt werden.
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Graco wird innerhalb des in der folgenden Tabelle definierten Zeitraums ab dem Verkaufsdatum alle Teile des Gerätes, die von Graco als schadhaft anerkannt wurden, reparieren oder...
Seite 72
Zu Patent-Informationen siehe www.graco.com/patents. Für Für Bestellungen Für Bestellungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Graco-Vertriebspartner auf, oder rufen Sie uns an, um Bestellungen den Standort eines Vertriebspartners in Ihrer Nähe zu erfahren. Tel.: Tel.: 612-623-6921 oder Tel.: oder oder gebührenfrei:...