Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierungsbildschirme; Pumpe Kalibrieren - Graco HydroShield Anweisungen/Teile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierungsbildschirme

Kalibrierungsbildschirme
Kalibrierungsbildschirme
Kalibrieren
Kalibrieren
Kalibrieren 1: 1: 1: Pumpe

Pumpe kalibrieren

Pumpe
Verwenden Sie den Bildschirm Kalibrieren 1, um den
Linearpositionssensor in der Isolierflüssigkeitspumpe
zu kalibrieren. Durch die Kalibrierung werden die
Voll- und Leer-Grenzwerte der Pumpe bestimmt,
um ein exaktes Volumen und eine hohe Leistung
zu gewährleisten. Kalibrieren Sie die Pumpe,
nachdem die Pumpe für Servicearbeiten entfernt
wurde oder nachdem eine neue Systemsoftware
eingespielt wurde. Befolgen Sie die Arbeitsschritte in
Pumpe kalibrieren, page
Pumpe kalibrieren
kalibrieren
Pumpe
Pumpe
kalibrieren
Stellen Sie vor dem Kalibrieren der
Isolierflüssigkeitspumpe sicher, dass dem
System Luft und Material zugeführt werden.
Versetzen Sie das System in den Standby-Modus.
1. Drücken Sie die Taste Füllen. Dadurch gelangt
Material in das System und das Füllen der
Pumpe beginnt. In der unteren rechten Ecke des
Bildschirms steigt die Pumpvolumenanzeige und
der entsprechende Millivolt-Wert (mV) sinkt.
2. Wenn sich das Pumpvolumen und die mV-Werte
nicht mehr verändern, ist die Pumpe vollständig
gefüllt. Drücken Sie die Taste Voll einstellen.
Der gespeicherte mV-Wert wird ebenfalls neben
der Taste angezeigt. Das System kehrt in den
Standby-Modus zurück.
3. Drücken Sie die Taste Leeren. Dadurch wird die
Pumpe unter Druck gesetzt und das Material
zur Spritzpistole geleitet. Abzug der Pistole
zur Abgabe von Material betätigen. In der
unteren rechten Ecke des Bildschirms sinkt die
Pumpvolumenanzeige und der entsprechende
mV-Wert steigt.
Der Bildschirm zeigt das Magnetventil an,
welches das System zur Speisung des Systems
mit Flüssigkeit einsetzen wird. Das Ventil
entspricht der für die aktuelle Voreinstellung
gewählten Farbe.
4. Wenn keine Flüssigkeit mehr aus der Pistole
fließt, lassen Sie den Abzug los. Drücken Sie die
Taste Leer einstellen. Der gespeicherte mV-Wert
wird ebenfalls neben der Taste angezeigt. Das
System kehrt in den Standby-Modus zurück.
3A8019D
kalibrieren
kalibrieren
57.
Kalibrieren 2: 2: 2: Luft
Kalibrieren
Kalibrieren
Luft und
Luft
Verwenden Sie den Bildschirm Kalibrieren 2, um
den Kalibrierwert für Luft und Material einzustellen.
(Standardeinstellung ist 1000 mV).
Kalibrierung von Luft und Material:
• Wenn der Ist-Luft- oder Materialdruck nicht dem
Sollwert im Home-Bildschirm entspricht, obwohl er
dies tun sollte.
Home-Bildschirm, page
Wenn das System beispielsweise mit Luft
beaufschlagt wird und sich im Standby-Modus
befindet, sollten Soll- und Istwert 0 sein.
• Nach dem Austausch des elektropneumatischen
Reglers (V2P) (415).
• Nach dem Austausch des V2P-Kabels.
Schritte unter
Kalibrierung von Luft und Flüssigkeit,
page 57
befolgen.
Luft: Derzeitiger Luftdruck in Millivolt (mV) zu
Luft:
Luft:
Kalibrierungszwecken.
Mat.:
Mat.: Derzeitiger Materialdruck in Millivolt (mV) zu
Mat.:
Kalibrierungszwecken.
Kalibrierung von
von Luft
Luft und
Kalibrierung
Kalibrierung
von
Luft
Vergewissern Sie sich vor der Kalibrierung von Luft
und Flüssigkeit, dass im System kein Luftdruck
anliegt.
1. Führen Sie das in
elektropneumatischen Reglers (V2P), page
103
erläuterte Nullsetzungsverfahren durch.
2. Wählen Sie im Kalibrierbildschirm 2 Luft:
3. Wählen Sie im Kalibrierbildschirm 2 Material:
Nehmen Sie das System wieder in Betrieb.
Einstellungsmenüs
und Material
und
Material
Material
45.
und Flüssigkeit
Flüssigkeit
und
Flüssigkeit
Austauschen eines
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis