Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Des Systems; Spritzarbeiten Mit Dem Isoliersystem - Graco HydroShield Anweisungen/Teile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spritzarbeiten mit
mit dem
Spritzarbeiten
Spritzarbeiten
mit
Die Berührung der unter Spannung stehenden
Teile der Spritzpistole führt zu einem Stromschlag.
Während des Betriebs oder bis zum Durch-
führen der
Vorgehensweise zur Entladung der
Flüssigkeitsspannung und Erdung, page 28
die Pistolendüse noch die Elektrode berühren und
stets Abstand von mindestens 102 mm (4 Zoll) zur
Pistolenspitze halten.
Die Anweisungen in
Vorgehensweise zur
Entladung der Flüssigkeitsspannung und Erdung,
page 28
befolgen, wenn Sie das Spritzen einstellen
und wann immer Sie die Anweisung erhalten, die
Spannung zu entladen.
1. Isoliersystem befüllen. Befolgen Sie
Isoliersystem befüllen, page
2. Legen Sie die Pistolen-Einstellungen für Material
und Luft fest. Siehe
und Lufteinstellungen der Pistole, page
3. System in den Spritzmodus schalten
Die Isolierflüssigkeitspumpe füllt sich
automatisch. Die Lichtsäule zeigt den
Flüssigkeitsfüllstand in der Pumpe an, wenn
diese sich füllt oder Flüssigkeit abgibt.
Diese Sollwerte lassen sich in
den Systemeinstellungen im
Pumpenbildschirm 1 anpassen. Siehe
Pumpenbildschirm 1: Pumpvolumen, page
Licht
Licht
Licht
Definition
Definition
Definition
Grün
Die Pumpe ist zu mindestens
(Dauerlicht)
50 % gefüllt.
Die Pumpe ist zu weniger als
Gelb
(Dauerlicht)
50 %, aber zu mehr als 10 %
gefüllt.
Rot
Die Pumpe ist zu weniger als
(Dauerlicht)
10 % gefüllt.
Note
Um in den Spritzmodus zu gelangen,
müssen Sie sich zunächst entweder im
Befüll- oder im Standby-Modus befinden.
Sie können den Spritzmodus nicht direkt
vom Spülmodus aus aufrufen.
Ist Farbwechsel aktiviert, merkt sich
das System, wenn noch Spülmaterial in
der Pumpe ist. Das System lässt den
Wechsel in den Spritzmodus nicht zu,
bis die Pumpe entweder im Spül- oder
im Befüllmodus entleert wurde.
3A8019D
dem Isoliersystem
Isoliersystem
dem
Isoliersystem
weder
32.
Anpassen der Flüssigkeits-
34.
4. Die Elektrostatik an der Pistole einschalten.
Stellen Sie sicher, dass die ES-Anzeige
(Elektrostatik-Anzeige) oder die Hz-Anzeige
grün leuchtet. Den Pistolenluftdruck bei Bedarf
anpassen. Nähere Angaben dazu finden Sie in
der Betriebsanleitung der Pistole. Passen Sie
den Materialdruck in der Pistole entsprechend
dem Verfahren zur Einrichtung der Pistole in der
Bedienungsanleitung Ihrer Pistole an.
5. Wenn die Spritzpistole betätigt wird:
• Die Steuerschnittstelle zeigt den
• Das System hebt den Erdungsstab (N) im
6. Wenn der Abzug an der Pistole losgelassen wird
und die Verzögerung Erdungsstab verstrichen
ist, senkt sich der Erdungsstab (N) und entlädt
das System. Lassen Sie den Abzug der Pistole
immer los, um das System nachzufüllen.
Tipps:
• Luft nur dann auslösen, wenn das System vor
• Um eine höhere Spritzspannung
7. Wenn Sie sich dem Ende des Lackiervorgangs
54.
nähern, aktivieren Sie die Taste Nicht füllen
Dies spart Farbe, da ein unnötiges Füllen der
Isolierflüssigkeitspumpe verhindert wird.
8. Nach Beendigung des Lackiervorgangs den
Abzug loslassen, die Elektrostatik an der
Pistole ausschalten und das System in den
Standby-Modus schalten
9. Jetzt können Sie eine der folgenden Maßnahmen
durchführen:
• Dem System mehr Farbe zuführen. Siehe
• Das System spülen und reinigen. Siehe
• Das System abschalten. Siehe
Spannungsaufbau im System an.
Schrank an. Wenn das Erdungsstabsymbol
verschwindet und das Ladesymbol erscheint,
ist das System in der Lage, eine Ladung
aufzubauen. Siehe
Home-Bildschirm, page
dem Spritzen vollständig aufgeladen werden
soll
aufrechtzuerhalten, erhöhen Sie die
Verzögerung Erdungsstab so weit wie möglich.
Eine Erhöhung der Verzögerung Erdungsstab
führt jedoch auch zu einer längeren Füllzeit.
Siehe
Systembildschirm, page
Isoliersystem befüllen, page
Spülen des Systems (Systeme ohne
Farbwechsel), page
30.
Abschaltung, page
34.
Betrieb
45.
65.
.
.
32.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis