Herunterladen Diese Seite drucken
Graco SaniSpray HP 20 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SaniSpray HP 20:

Werbung

AIRLESS-HANDGERÄT
WARNUNG
Vollständige Anweisungen und Warnhinweise finden Sie im
Spritzgeräte-Handbuch 3A7646 (mit Kabel) oder 3A7649 (ohne Kabel).
Diese Kurzanleitung befreit den Anwender nicht davon, sämtliche im
Lieferumfang des Geräts enthaltenen Anleitungen und Warnetiketten
durchzulesen und zu beachten.
GEFAHR DURCH CHEMIKALIEN: Beachten Sie die Warnhinweise zu
Chemikalien auf dem Etikett des Desinfektionsmittelbehälters und im
Handbuch. Spritzen Sie nicht auf Menschen oder Tiere. Tragen Sie
Schutzausrüstung.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Verwenden Sie keine alkoholhalti-
gen oder anderen brennbaren Flüssigkeiten in kabelgebundenen
Spritzgeräten. Beachten Sie die in Ihrem Handbuch aufgeführten
Warnhinweise zu Feuer und Explosionen.
GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT: :
Hochdruckgeräte. Halten Sie sich von der Spritzdüse und Leckagen
fern. Führen Sie immer die Druckentlastung durch, wenn Sie mit dem
Spritzen aufhören.
DAS NICHTBEFOLGEN DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE
VERLETZUNGEN, AMPUTATIONEN ODER DEN TOD ZUR FOLGE HABEN.
BEACHTEN
Das Spritzgerät darf nicht ohne Material betrieben werden.
Wenn das Spritzgerät trocken läuft, wird die Pumpe beschädigt.
Wenn im Spritzgerät Desinfektionsmittel zurückbleibt, wird das Gerät
beschädigt. Spülen Sie das Gerät zur Vermeidung von Schäden nach
jedem Gebrauch immer vollständig mit warmem Wasser aus.
Lagern Sie das Spritzgerät nicht mit Desinfektionsmittel.
Schaum im Desinfektionsmittel kann zu Funktionsproblemen und
damit zu einer Beschädigung des Spritzgeräts führen. Warten Sie
mit dem Befüllen des FlexLiners, bis sich der Schaum gesetzt hat.
GERÄTEKOMPONENTEN
Spritzdüse
Ansaugknopf
Spritz-
düsenschutz
VacuValve
Becherdeckel
Pumpenfilter
FlexLiner
Becherhalterung
Geschwindigkeitsregler
Befolgen Sie dieses Verfahren jedes Mal, wenn Sie zur
Durchführung der DRUCKENTLASTUNG aufgefordert werden.
1
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr
(Netzstecker ziehen oder Batterie entfernen).
2
Drehen Sie den Ansaugknopf nach unten in
PRIME-Stellung, um den Druck abzulassen.
Lesen Sie sich den Abschnitt „Wichtige Benutzerinformationen" in Ihrem
Spritzgeräte-Handbuch durch, um zu verstehen, welche Arten von Desinfektions-
mitteln mit Ihrem Spritzgerät kompatibel sind.
Das Spritzgerät enthält bei Auslieferung eine kleine Menge von Testmaterial. Es ist
wichtig, das Spritzgerät mit warmem Wasser auszuspülen, bevor es erstmals
eingesetzt wird. Siehe „Spülen eines neuen Spritzgeräts" im Spritzgeräte-Handbuch.
Anweisungen zum richtigen Gebrauch finden Sie auf dem Desinfektionsmittele-
tikett. Wenn eine Verdünnung erforderlich ist, verdünnen Sie das Desinfektionsmit-
tel ordnungsgemäß in einem separaten Behälter.
1
Führen Sie vor Beginn einer
neuen Arbeit zuerst die
DRUCKENTLASTUNG durch.
2
Führen Sie einen FlexLiner in die
Becherhalterung ein und befüllen
Sie ihn mit ordnungsgemäß
verdünntem Desinfektionsmittel.
• HINWEIS: Stellen Sie sicher,
dass keine Beschädigung
vorliegt, z. B. ein Knick an der
Oberfläche des FlexLiners. Bei
Beschädigung darf er nicht
verwendet werden.
Spritzgeräteabzug
3
Bringen Sie den Becherdeckel
fest auf der Becherhalterung an,
um eine luftdichte Abdichtung zu
schaffen.
4
Bringen Sie den Becher am
Spritzgerät an:
A. Vergewissern Sie sich, dass
der Pumpenfilter angebracht und
sauber ist.
B. Richten Sie das VacuValve (am
Becherdeckel) auf den Ansaug-
knopf (am Spritzgerät) aus.
C. Drücken Sie die
Becher-Baugruppe auf das
Spritzgerät. Drehen Sie den
Becher, um ihn zu verriegeln.
Druckentlastung
INBETRIEBNAHME
INBETRIEBNAHME
fortsetzen
5
Lassen Sie von der Pumpe folgender-
maßen Desinfektionsmittel ansaugen:
A. Vergewissern Sie sich, dass der
Ansaugknopf nach unten auf
PRIME-Position zeigt.
B. Schließen Sie das Spritzgerät an
eine geerdete Stromquelle an oder
setzen Sie eine vollständig geladene
Batterie ein.
C. Drehen Sie das Spritzgerät um.
• Betätigen Sie den Abzug 5
ti38477a
Sekunden lang.
• HINWEIS: Das Desinfektionsmittel
wird nicht ausgespritzt sondern
zirkuliert durch die Pumpe und zurück
zum Becher.
D. Drehen Sie das Spritzgerät
aufrecht und öffnen Sie die
VacuValve-Kappe.
E. Kippen Sie das Spritzgerät so, dass
sich das VacuValve am höchsten
Punkt befindet.
F. Drücken Sie den FlexLiner leicht,
bis Desinfektionsmittel in den
VacuValve-Speicherbehälter fließt und
die gesamte Luft aus dem Becher
ausgeströmt ist.
G. Drücken Sie weiter den FlexLiner
und schließen Sie gleichzeitig die
VacuValve-Kappe.
• HINWEIS: Falls nicht auf den
FlexLiner gedrückt wird, während die
VacuValve-Kappe offen ist, wird sehr
schnell Luft in den FlexLiner gezogen.
Falls im Becher Luftblasen sichtbar
sind, müssen die Schritte E–G
wiederholt werden.
6
Vergewissern Sie sich, dass die
Spritzdüse nach vorne in
SPRAY-Position zeigt.
7
Drehen Sie den Ansaugknopf nach
vorne in SPRAY-Position.
8
Betätigen Sie den Abzug, um
sicherzustellen, dass Desinfektionsmit-
tel aus dem Spritzgerät gespritzt wird.
Falls das Spritzgerät nicht innerhalb
von 5 Sekunden zu spritzen beginnt,
müssen Sie STOPPEN und die
INBETRIEBNAHME wiederholen.
Jetzt sind Sie spritzfertig!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Graco SaniSpray HP 20

  • Seite 1 INBETRIEBNAHME Druckentlastung fortsetzen Befolgen Sie dieses Verfahren jedes Mal, wenn Sie zur Durchführung der DRUCKENTLASTUNG aufgefordert werden. Lassen Sie von der Pumpe folgender- AIRLESS-HANDGERÄT Unterbrechen Sie die Stromzufuhr maßen Desinfektionsmittel ansaugen: WARNUNG (Netzstecker ziehen oder Batterie entfernen). A. Vergewissern Sie sich, dass der Ansaugknopf nach unten auf Drehen Sie den Ansaugknopf nach unten in PRIME-Position zeigt.
  • Seite 2 REINIGUNG UND LAGERUNG FEHLERBEHEBUNG WIE GESPRITZT WIRD fortsetzen Lesen Sie sich die Anweisungen zum Spritzen in Ihrem Falls das Spritzgerät nicht spritzt, Spritzgeräte-Handbuch durch. Nehmen Sie den Becherdeckel von der probieren Sie die folgenden Punkte aus: Becherhalterung ab und gießen Sie Stellen Sie den Spritzdüsenschutz Vergewissern Sie sich, dass das Spritzgerät an eine geerdete überschüssiges Desinfektionsmittel in...