Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Manuelle luftunterstützte elektrostatische
PRO
AA-Spritzpistole
Maximaler Lufteingangsdruck: 0,7 MPa (7 bar)
Zulässiger Betriebsüberdruck: 21 MPa (210 bar)
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren
Nachschlagen aufbewahren.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf Seite 2, eine Liste der
Modelle auf Seite 3.
US-Patent angemeldet
Zur Verwendung von Spritzmaterialien
der Klasse I, Gruppe D, oder Klasse II 2 G
Standardmodell
GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
®COPYRIGHT 2001, Graco Inc.
Xs4
Smart-Modell
ti1332b
BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.
309295G
Ausgabe G
ti1509a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco PRO Xs4

  • Seite 1 Modelle auf Seite 3. US-Patent angemeldet Zur Verwendung von Spritzmaterialien der Klasse I, Gruppe D, oder Klasse II 2 G ti1509a Standardmodell ti1332b BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE. GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium ®COPYRIGHT 2001, Graco Inc.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfung des Pistolenkörperwiderstands ..21 Graco Standard-Garantie ......50...
  • Seite 3: Liste Der Modelle

    Liste der Modelle Liste der Modelle Teile-Nr. Modell Bezeichnung Betriebsanleitung 244572 PRO Xs4 AA Manuelle luftunterstützte Spritzpistole 309296/ 3W9296/3Z9296 244573 PRO Xs4 AA Manuelle luftunterstützte Spritzpistole 309296/ mit intelligentem Display 3W9296/3Z9296...
  • Seite 4: Symbole

    Symbole Symbole Warnsymbol Vorsichtsymbol VORSICHTIG WARNUNG WARNING CAUTION Dieses Symbol warnt vor möglichen schweren oder tödlichen Dieses Symbol warnt vor möglicher Beschädigung Verletzungen bei Nichtbefolgen dieser Anleitung. oder Zerstörung von Geräten bei Nichtbefolgen dieser Anleitung.
  • Seite 5: Warnung

    Warnung WARNUNG Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation führen und Brand, Explosion oder Elektroschocks verursachen. • Elektrostatische Geräte dürfen nur von geschultem Personal bedient werden, das die in dieser Betriebs- anleitung enthaltenen Informationen versteht.
  • Seite 6 Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Graco-Händler. • Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. • Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder auswechseln.
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung Funktionsprinzip Wenn die Pistole abgezogen wird, treibt ein Teil der geregelten Luft die Turbine an, während die restliche Luft das zu spritzende der elektrostatischen Material zerstäubt. Die Turbine erzeugt Strom, der durch den Hochspannungserzeuger derart umgewandelt wird, dass Hoch- AA-Spritzpistole spannung zur Elektrode der Pistole zugeführt wird.
  • Seite 8: Pistole

    Einleitung Pistole • ES-ON/OFF-Ventil. Schaltet die Elektrostatik EIN (I) bzw. AUS (0). Die Elektrostatik-Pistole enthält die folgenden Teile • ES-ANZEIGE (nur bei Standard-Pistole). (siehe A . 1). Leuchtet grün, wenn ES eingeschaltet (I) ist. • Luftkappe/Düsenschutz und Spritzdüse. Niemals ohne •...
  • Seite 9: Installation

    HINWEIS: Schnell strömende Abluft verringert die Leistung . 2. zeigt ein typisches luftunterstütztes Elektrostatik- des Elektrostatiksystems. Eine Abluftgeschwindigkeit von Spritzsystem. Es ist keine tatsächliche Systemaus führung. 31 Linearmeter/Minute sollte ausreichen. Hilfe bei der Planung eines Systems für Ihre speziellen Anforderungen erhalten Sie bei Ihrem Graco-Händler.
  • Seite 10 Belüftung laufen kann. ti1514b Ungefährlicher Bereich Gefahrenbereich Abb. 2. Typische Installation Legende Pistolen-Luftregler Hauptluftzuführung Absperrhahn Pistolenluftleitung Magnetventil zur Verriegelung der Belüftung Luftschlauch-Erdungsleiter Hauptabsperrhahn (mit Entlüftung) Geerdeter Graco-Luftschlauch Luftfilter/Wasserabscheider Luftunterstützte Elektrostatik-Spritzpistole Absperrhahn Pumpenluft (mit Entlüftung) Materialdruckmesser Luftöler Druckentlastungsventil Luftdruckregler Pistolenlufteinlass Pumpe Pistolenmaterialeinlass Pumpenerdungsleiter...
  • Seite 11: Anschluss Der Luftleitung

    Luftschlauch von Graco verwenden. worden ist. Durch Luftansammlungen könnte die Pumpe ungewollt zu arbeiten beginnen, wodurch es zu Den geerdeten Graco-Luftschlauch (R) zwischen Luft- schweren Verletzungen wie z. B. Materialeinspritzung oder zufuhrleitung und Pistolenlufteinlass (V) installieren. Das Materialspritzer in die Augen oder auf die Haut kommen Lufteinlassfitting der Pistole besitzt ein linksdrehendes kann.
  • Seite 12: Materialleitung Anschließen

    Installation Materialleitung anschließen Filtern des Materials Einen Materialfilter (K) am Pumpenauslass installieren, um Vor Anschluss des Materialschlauches (N) ist dieser mit Partikel und Ablagerungen zu entfernen, die die Düse ver- Luft auszublasen und mit Lösungsmittel zu spülen. Das stopfen könnten. verwendete Lösungsmittel muss mit dem zu spritzenden Material verträglich sein.
  • Seite 13: Erdung

    Material abdecken, da dies den Erdschluss unterbrechen Pumpen-Betriebsanleitung beschrieben erden. würde. • Elektrostatische luftunterstützte Spritzpistole: Pistole an den geerdeten Graco-Luftschlauch anschließen, und den Erdungsdraht des Luftschlauches mit einer guten Erdleitung verbinden. Siehe Überprüfung der Erdung, Seite 14. • Brennbare Flüssigkeiten im Spritzbereich müssen in geeigneten, geerdeten Behältern gelagert werden.
  • Seite 14: Überprüfung Der Erdung

    Installation Überprüfung der Erdung Druckluft- und Materialzufuhr zur Pistole abschalten. Im Materialschlauch darf kein Spritzmaterial vorhanden sein. Der geerdete Luftschlauch (R) muss angeschlossen sein, und der Erdungsdraht des Schlauches muss mit einer WARNUNG guten Erdleitung verbunden sein. Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock Das Megaohmmeter, Teile-Nr.
  • Seite 15: Überprüfung Des Materialwiderstands

    Sachbeschädigungen zur Folge schale aufzeichnen. haben. Wenn die Viskosität zu hoch oder zu niedrig ist, den Widerstandsmesser Graco-Teile-Nr. 722886 und Messfühler Materialhersteller verständigen und die Viskosität nach 722860 sind als Zubehör erhältlich. Damit kann überprüft Bedarf ändern. werden, ob der Widerstand des verwendeten Materials den Anforderungen eines luftunterstützten Elektrostatik-Spritz-...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb Betrieb Zu Setup, Abschalten und täglicher Pflege siehe Pistolen-Betriebsanleitung (mitgeliefert). ANLEITUNG INSTRUCTIONS Niedrigspannungseinstellung (nur Smart-Pistolen) Tabelle 1: Niedrigspannungseinstellung Durch den ES-HI/LO-Schalter kann zwischen Hochspannung und Niedrigspannung umgeschaltet werden. Die Niedrig- spannung ist werksseitig voreingestellt, kann jedoch verändert werden. Den ES HI/LO-Schalter auf LO stellen. Den NIEDRIGSPANNUNGS-Einstellstopfen (53) ent- fernen.
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Wartung Zu täglicher Pflege und Reinigung siehe die Pistolen-Betriebsanleitung (mitgeliefert). ANLEITUNG INSTRUCTIONS Spülen der Pistole Das ES-ON/OFF-Ventil auf OFF stellen. Jedesmal, bevor Farben gewechselt werden, am Ende des Tages, vor der Lagerung sowie vor Reparaturarbeiten die Pistole spülen. ti1337a WARNUNG WARNUNG Gefahr durch Brand, Explosion...
  • Seite 18 Wartung Das Material durch Lösungsmittel ersetzen oder die Material- Den Druck ablassen. Den Abzug verriegeln. leitung lösen und eine Lösungsmittelleitung an die Pistole anschließen. ti1465a Die Lösungsmittelleitung schließen oder lösen. Die Pistole an ihren Haken hängen, wobei die Düse nach unten zeigen muss. ti1287a Die Pistole in einen geerdeten Metalleimer richten.
  • Seite 19: Elektrische Tests

    Elektrische Tests Elektrische Tests Überprüfung Elektrische Komponenten in der Pistole beeinträchtigen Leistung und Sicherheit. Mit den folgenden Tests werden des Pistolenwiderstands der Zustand des Hochspannungserzeugers (18) und des Pistolenkörpers (16) sowie der elektrische Durchgang zwischen Komponenten überprüft. Den Materialkanal spülen und trocknen. Den Widerstand zwischen der Düsenspitze (9b) und dem Luftanschlussgelenk (35) messen.
  • Seite 20: Überprüfung Des Spannungserzeugerwiderstands

    Wenn er innerhalb des Bereichs liegt, mit dem nächsten Test weitermachen. Wenn noch immer Probleme vorhanden sind, siehe Abschnitt Probleme mit der Elektrik auf Seite 24 für andere mögliche Ursachen der schlechten Leistung. Oder wenden Sie sich an Ihren Graco-Händler. ti1599a...
  • Seite 21: Überprüfung Des Pistolenkörperwiderstands

    Der Kontaktring (16a) ist ein leitender Kontaktring und kein dichtender O-Ring. Um die Gefahr von Funkenbildung oder Elektroschock zu verringern, den Kontaktring (16a) nicht entfernen (außer zum Auswechseln) und niemals die Pistole ohne eingesetzten Kontaktring betreiben. Kontaktring nur durch Original-Graco-Ersatzteil ersetzen.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche WARNUNG WARNUNG Gefahr durch Elektroschock Gefahr durch Materialeinspritzung Zum Installieren und Warten dieses Gerätes ist Um die Gefahr von Verletzungen durch Material- der Zugang zu Teilen nötig, die Elektroschocks einspritzung zu verringern, stets die Schritte im oder andere schwere Verletzungen verursachen Abschnitt Druckentlastung auf Seite 25 aus- können, wenn die Arbeiten nicht ordnungs- führen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert...
  • Seite 23: Fehler Im Pistolenbetrieb

    Fehlersuche Fehler im Pistolenbetrieb Problem Ursache Lösung Zuviel Spritznebel. Zerstäuberluftdruck zu hoch. Das Zerstäuberluftventil etwas schließen oder den Luftdruck soweit wie möglich verringern. Für volle Spannung wird ein Druck von mindestens 0,28 MPa (2,8 bar) an der Pistole benötigt. Material zu dünn. Viskosität erhöhen.
  • Seite 24: Probleme Mit Der Elektrik

    Fehlersuche Probleme mit der Elektrik Problem Ursache Lösung Schlechte elektrostatische Umhüllung. ES-ON/OFF-Ventil auf OFF (0).* Einschalten (I). Pistolenluftdruck zu niedrig. Luftdruck zur Pistole überprüfen. Für volle Spannung wird ein Luftdruck von mindestens 0,28 MPa (2,8 bar) an der Pistole benötigt. Zerstäuberluftdruck zu hoch.
  • Seite 25: Reparatur

    Reparatur Reparatur Druckentlastung Den Abzug entriegeln. WARNUNG ti1406a Pistole in einen geerdeten, metallenen Abfallbehälter Gefahr durch Materialeinspritzung richten und abziehen, um den Materialdruck zu entlasten. Der Systemdruck muss manuell entlastet wer- den, damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit dem Spritzen beginnt. Unter Hochdruck ti1341a stehendes Material kann in die Haut eingespritzt werden und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 26: Vorbereitung Der Pistole Für Servicearbeiten

    ähnlichen Teilen von PRO-Spritzpistolen passieren kann, welche andere Teilenummern haben! Werden andere Teile als jene verwendet, die in den Teile- listen der PRO Xs4 AA-Spritzpistole angeführt sind, könnte dies zum Verlust der Leitfähigkeit der Pistole, zu Leckagen WARNUNG oder Rissen oder zu Fehlfunktionen führen, die schwere...
  • Seite 27: Austausch Von Düsenschutz, Luftkappe, Spritzdüse Und Sitz

    Funkenbildung oder Elektroschock zu verringern, den Kontaktring (16a) nicht entfernen (außer zum Auswechseln) und niemals die Pistole ohne eingesetzten Kontaktring betreiben. Kontaktring nur durch Original-Graco-Ersatzteil ersetzen. ti1522a Abb. 8 Austausch von Düsenschutz, Luftkappe und Spritzdüse Pistole abziehen und Sitzgehäuse (2) mit dem mitgelieferten Werkzeug (37) entfernen.
  • Seite 28 Reparatur VORSICHT VORSICHT Um den Düsenschutz (4) nicht zu beschädigen, die Luft- Um eine Beschädigung von Sitzgehäuse und Pistolen- kappe (9a) vor dem Anziehen des Halterings (27) ausrichten. gehäuse zu vermeiden, Sitzgehäuse nie zu fest anziehen. Die Luftkappe nicht drehen, nachdem der Haltering ange- Ein Überdrehen des Sitzgehäuses kann dazu führen, dass zogen wurde.
  • Seite 29: Austausch Der Elektrode

    Reparatur Austausch der Elektrode Die neue Elektrode durch die Luftkappenöffnung drücken. Darauf achten, dass das kurze Ende (BB) der Elektrode in die Öffnung (CC) hinten in der Luftkappe eingreift. Die Elektrode mit den Fingern fest an ihren Platz drücken. Siehe A .
  • Seite 30: Austausch Des Materialrohrs

    Reparatur Austausch des Materialrohrs Materialfilter entfernen Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. Untere Materialrohrmutter (C) abschrauben. Siehe Untere Materialrohrmutter (C) abschrauben. . 11. Materialfilter (1) vom Materialfitting abnehmen. Filter Sorgfältig die obere Materialrohrmutter (D) abschrauben. reinigen oder bei Bedarf auswechseln.
  • Seite 31: Austausch Des Materialnadelsatzes

    Reparatur Austausch des Materialnadelsatzes Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. Luftkappe und Sitzgehäuse entfernen, Seite 27. Pistolenkörper (16) entfernen, Seite 32. Abzugsschrauben (8) und Abzug (30) abnehmen. Federkappe (45) und Feder (26a) vom Pistolenkörper entfernen. Siehe A . 13. TI1618A Den 2 mm-Schraubenzieher (44) von hinten in den Materialnadelsatz einführen.
  • Seite 32: Pistolenkörperausbau

    Reparatur Pistolenkörperausbau Das Gehäuse (16) über den Hochspannungserzeuger (18) und auf den Pistolengriff (17) schieben. Die drei Schrauben (11) gleichmäßig gegeneinander Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. anziehen (ungefähr eine halbe Drehung nach sattem Eindrehen). Vorsichtig die Mutter (C) vom Materialfitting/Bügel (13) lösen.
  • Seite 33: Ausbau Und Austausch Des Hochspannungserzeugers

    Reparatur Ausbau und Austausch des Den 3-poligen Stecker (B) anschließen. Den Generator (19) nach unten auf den Hochspannungserzeuger (18) Hochspannungserzeugers schieben. Den O-Ring (19a*) des Generators mit silikonfreiem HINWEIS: Schmierfett Teile-Nr. 111265 schmieren. Nicht zu stark schmieren. • Den Hohlraum des Hochspannungserzeugers im Pistolen- körper auf Schmutz und Feuchtigkeit untersuchen.
  • Seite 34: Ausbau Und Austausch Des Turbinengenerators

    Reparatur Ausbau und Austausch Den Widerstand zwischen den beiden äußeren Kontakten des 3-poligen Steckers (B) prüfen. Er sollte zwischen 2,5– des Turbinengenerators 3,5 Ohm liegen. Liegt der Widerstand außerhalb dieses Bereiches, die Generatorspule auswechseln. HINWEIS: Die Turbinenlager alle 2000 Betriebsstunden Die Anweisungen zum Austausch des Lagers in der auswechseln.
  • Seite 35: Reparatur Des Einstellventils Für Zerstäuberluft

    Reparatur Reparatur des Einstellventils Alle Teile reinigen und auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. für Zerstäuberluft HINWEIS: Silikonfreies Schmierfett Teile-Nr. 111265 auftragen. Nicht zu stark schmieren. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. Beim Wiederzusammenbau des Zerstäuberluftventils (20) Einen Schlüssel auf die Schlüsselflächen des Ventils (20) das Ventilgewinde leicht schmieren und den Schaft (20d) setzen und das Ventil vom Griff (17) losschrauben.
  • Seite 36: Reparatur Des Luftventils

    Reparatur Reparatur des Luftventils Die U-Schale (6*) untersuchen. Die U-Schale nur aus- bauen, wenn sie beschädigt ist. Beim Anbringen einer neuen Schale müssen die Lippen in den Pistolengriff (17) Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. zeigen. Den Pistolenkörper ausbauen, Seite 32. Luftventil (21) und Feder (15) im Pistolengriff (17) anbringen.
  • Seite 37: Reparatur Des Es-On/Off-Ventils

    Reparatur Reparatur des Teile reinigen und auf Beschädigungen überprüfen. Bei Bedarf auswechseln. ES-ON/OFF-Ventils HINWEIS: Der Vorsprung an der Halteplatte (22d) muss nach oben zeigen. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 26. Das Ventil wieder anbringen. Die Schraube (48) mit Die Schraube (48) lösen. Das Ventil herausnehmen. 1,7–2,8 N.m anziehen.
  • Seite 38: Teile

    Teile Teile Teile-Nr. 244572, 85 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 1-50) Für Detailzeichnungen von Generator (19), Einstellventil (20) für Zerstäuberluft und ES-ON/OFF-Ventil (22) siehe Seite 39. 19a* 21*** ti1366a *18a 24a* 14 (Pos) 27a*...
  • Seite 39 Teile Pos. Nr. 19: Generator Pos. Nr. 20: Einstellventil für Zerstäuberluft 19a* TI1487A 20b* TI1481a Pos. Nr. 22: ES-ON/OFF-Ventil 22b* 22a* TI1488A...
  • Seite 40 Teile Teile-Nr. 244572, 85 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 1-50) Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 244577 . SPULE 205264 FILTER, Material 111745 . HALTERING 245280 SITZGEHÄUSE 198821 . DRUCKKISSEN GG3XXX SPRITZDÜSE (nach Wahl des Kunden); enthält Teil 3a 244556 EINSTELLVENTIL für Zerstäuberluft;...
  • Seite 41 Teile Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 107460 KUGELKOPFSCHLÜSSEL; 112080 NADELWERKZEUG; 2 mm 4 mm 198516 FEDERKAPPE 276741 UNIVERSALWERKZEUG 197967 STOPFEN 185103 ROHR, Auslass 198058 SCHRAUBE 110231 KLEMME 222385 WARNSCHILD (nicht gezeigt); 116553 SCHMIERFETT, nicht leitend; Ersatzschild kostenlos erhältlich Tube (nicht gezeigt) 188774 WARNETIKETT (nicht gezeigt);...
  • Seite 42 Teile Teile-Nr. 244573, 85 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 1-59) 53 (Pos.) Für Detailzeichnungen von Generator (19), Einstellventil (20) für Zerstäuberluft und ES-ON/OFF-Ventil (22) siehe Seite 43. µα 51 (Pos.) 19a* 21*** ti1253a *18a 24a* 14 (Pos.) 27a*...
  • Seite 43 Teile Pos Nr. 19: Generator Pos. Nr. 20: Einstellventil für Zerstäuberluft 19a* TI1487A 20b* TI1481a Pos. Nr. 22: ES-ON/OFF-Ventil 22b* 22a* TI1488A...
  • Seite 44 Teile Teile-Nr. 244573, 85 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 1-59) Pos. Pos. Stück Stück Teile-Nr. Bezeichnung Teile-Nr. Bezeichnung 244556 EINSTELLVENTIL für 205264 FILTER, Material Zerstäuberluft; enthält 245280 SITZGEHÄUSE Teile 20a–20d GG3XXX SPRITZDÜSE (nach Wahl 101021 . HALTERING des Kunden); enthält Teil 3a 20b* 106560 .
  • Seite 45 Teile Pos. Pos. Stück Stück Teile-Nr. Bezeichnung Teile-Nr. Bezeichnung 110231 KLEMME 188774 WARNETIKETT (nicht gezeigt); Ersatzetikett kostenlos erhältlich 116553 SCHMIERFETT, nicht leitend; Tube (nicht gezeigt) 244627 SCHALTER, ES HI/LO 244915 ABDECKUNG, Pistole; Kiste 111450 O-RING mit 10 Stück (nicht gezeigt) 276734 STOPFEN, Niedrigspannungs- 179791...
  • Seite 46: Zubehör

    Zubehör Zubehör Luftleitungszubehör Luftschnelltrennkupplung 112534 Schnelltrennkupplung ersetzt Standard- ™ Lufteinlassgelenk. AirFlex , elastischer geerdeter Luftschlauch Zulässiger Betriebsüberdruck: 7 bar (0,7 MPa) Luftschlauchadapteranschluss 8 mm Innendurchmesser; 1/4 NPSM(i) x 1/4 NPSM(i) Links- 185493 Zum Anschluss mehrerer Luftschläuche. gewinde. 1/4 NPT x 1/4 NPSM Linksgewinde. 244963 1,8 m Nicht drehbarer Lufteinlassanschluss...
  • Seite 47: Pistolenzubehör

    245264 Großer Griff. Warnschild Pistolen-Waschsatz 180060 Englisches Warnschild. FM-zugelassen. 245271 Umbau von Graco-Pistolenwaschsätzen zur Kostenlos bei Graco erhältlich. Reinigung von luftunterstützten PRO Xs4- Spritzpistolen. Anleitungsschilder 198310 Setup-Anleitung auf Englisch. Pistolenventilschmiermittel 198320 Hinweise für die tägliche Pflege (Englisch). 111265 113 Gramm-Tube Sanitärschmiermittel (silikonfrei) für Flüssigkeitsdichtungen...
  • Seite 48: Düsenauswahltabelle

    Düsenauswahltabelle Düsenauswahltabelle Gebläsebreite Größe der Gebläsebreite Größe der bei 250 mm Düsenöffnung bei 250 mm Düsenöffnung Teile-Nr. (mm) mm (") Teile-Nr. (mm) mm (") GG3217 100-150 0,432 (0,017) GG3107 50-100 0,178 (0,007) GG3317 150-200 GG3207 100-150 GG3417 200-250 GG3307 150-200 GG3517 250-300 GG3209...
  • Seite 49: Technische Daten

    Lackwiderstandsbereich 3 megohm/cm bis unendlich Kurzschlussstromausgang 125 microamperes Nennausgangsspannung PRO Xs4 AA (244572): 85 kV PRO Xs4 AA (244573): 40–85 kV Schallpegel (gemessen nach ISO-Norm 9216) Bei 0,28 MPa (2,8 bar): 88,9 dB(A) Bei 0,7 MPa (7 bar): 99,7 dB(A) Lärmdruckpegel (gemessen in 1 m Abstand von...
  • Seite 50: Graco Standard-Garantie

    Graco Standard-Garantie Graco garantiert, dass alle von Graco hergestellten Geräte, die diesen Namen tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an einen Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten bzw.

Inhaltsverzeichnis