Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Hand-Elektrostatik-
PRO
-Xs-Luftspritzpistole
auf Wasserbasis
Zur Verwendung mit leitfähigen Spritzmaterialien (wasserbasiert und andere, mit weniger
als 1 Megaohm-cm). Anwendung NUR durch geschultes Personal.
Zur Verwendung in Gefahrenbereichen der Klasse I, Abschnitt I (US) bei Verwendung
von Spritzmaterialien der Gruppe D.
Zur Verwendung in Bereichen der Gruppe II,
Zone 1 (US) bei Verwendung von Spritzmaterialien
der Gruppe IIA.
II 2 G EEx 0,24 mJ
247936 Standardmodell
247937 Smart-Modell
Maximaler Lufteingangsdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 Bar)
Zulässiger Betriebsüberdruck: 100 psi (0,7 MPa, 7 Bar)
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen
und zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
Inhaltsverzeichnis siehe Seite 2.
Standardmodell
247936
Smart-Modell
247937
3A1001G
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco PRO-Xs

  • Seite 1 Anleitung Hand-Elektrostatik- -Xs-Luftspritzpistole ™ 3A1001G auf Wasserbasis Zur Verwendung mit leitfähigen Spritzmaterialien (wasserbasiert und andere, mit weniger als 1 Megaohm-cm). Anwendung NUR durch geschultes Personal. Zur Verwendung in Gefahrenbereichen der Klasse I, Abschnitt I (US) bei Verwendung von Spritzmaterialien der Gruppe D. Zur Verwendung in Bereichen der Gruppe II, Zone 1 (US) bei Verwendung von Spritzmaterialien der Gruppe IIA.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfen des Pistolengesamtwiderstands . . 23 Graco-Garantie ......44 Überprüfen des Pistolenwiderstands ..23 Informationen über Graco .
  • Seite 3: Warnhinweise

    • Geräte, Personal, Werkstücke und elektrisch leitfähige Gegenstände im Arbeitsbereich erden. Siehe Anweisungen zur Erdung. • Nur geerdete, leitende Graco-Schläuche verwenden. • Pistolen- und Schlauchwiderstand und elektrische Erdung täglich prüfen. • Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden und reinigen.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNHINWEIS WARNING WARNING WARNING WARNING GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät darf nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedient werden. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 5: Übersicht

    Übersicht Übersicht Funktionsprinzip der elektrostatischen Luftspritzpistole Der Luftschlauch führt Luft zur Spritzpistole zu. Ein Teil Die Pumpe befördert Material an den Schlauch und die der Luft treibt die Turbine an, während die restliche Pistole, wo das Material von der Luftkappe zerstäubt Luft das zu spritzende Material zerstäubt.
  • Seite 6 Übersicht Drehgelenk-Lufteinlass. Linksgewinde. ti1254a Materialeinlass. ti1254a Turbinenabluft. ti1254a Luftkappe und Düse. Siehe Seite 13 zu Größenangaben. ti1255a Materialnadel. Unterbricht den Materialfluss und bietet einen Erdungspunkt. ti1256a 3A1001G...
  • Seite 7 Übersicht Materialeinstellventil. Stellt den Materialnadelhub ein. Ist nur bei geringer Durchflussstärke zur Verringerung des Nadelverschleißes zu verwenden. MAX FLUID WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa) MAX AIR WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa) Strahlregulierungsventil. Stellt Größe und Form der Gebläseluft ein. MAX FLUID WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa)
  • Seite 8 Übersicht ES-Anzeige (nur 247936). Leuchtet grün, wenn ES eingeschaltet (I) ist. MAX FLUID WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa) MAX AIR WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa) To avoid shock or explosion •Use properly grounded air hose •Read instruction manual ti12581 Spannung Spannung (nur 247937).
  • Seite 9: Installation

    Luftspritzsystem. Es handelt sich dabei nicht um eine tatsächliche Systemauslegung. Hilfe bei der Planung Schnell strömende Abluft verringert die Leistung des eines Systems für Ihre speziellen Anforderungen Elektrostatiksystems. Eine Abluftgeschwindigkeit von erhalten Sie bei Ihrem Graco-Händler. 31 Linearmeter/Minute (100 Fuß/Min) sollte ausreichen. 3A1001G...
  • Seite 10 ‡e ti12721 j‡ ‡r u‡ q‡ ti1498ax . 1. Typische Installation Legende r‡ Geerdeter Graco-Luftschlauch Hauptluftzuführung Elektrostatische Luftspritzpistole b‡ Magnetventil zur Verriegelung der Belüftung Luftleitungsspülventil c‡ Hauptabsperrhahn (mit Entlüftung) u‡ Materialablassventil Luftfilter/Wasserabscheider der Pumpe Pistolenlufteinlass e‡ Absperrhahn Pumpenluft (mit Entlüftung) Pistolenmaterialeinlass Luftöler...
  • Seite 11: Anschließen Der Luftleitung

    1. Dielektrisches Schmierfett auf die Ladekopfbuchse Luftschlauch mit einer guten Erdleitung verbunden auftragen. sein. Es darf nur ein geerdeter Luftschlauch von Graco verwendet werden. 1. Den geerdeten Graco-Luftzufuhrschlauch (R) mit der Luftzufuhrleitung und dem Lufteinlass (V) der Pistole verbinden (A . 2). Der Lufteinlassanschluss Kopf Steckbuchse der Pistole besitzt ein linksdrehendes Gewinde.
  • Seite 12: Anschluss Des Abluftrohres

    Installation Anschluss des Abluftrohres Das Abluftrohr (38) auf den Steckadapter am Boden des Pistolengriffs stecken. Das Rohr mit der Klammer (39) sichern (A . 5). Steckadapter ti1277 ti1277a 5. Bevor Spritzmaterial in die Pistole gefüllt wird, muss diese mit einem Lösemittel durchgespült werden, das mit dem zu spritzenden Material verträglich ist.
  • Seite 13: Auswählen Von Materialdüse Und Luftkappe

    Größe benötigt wird, siehe Tabelle 1 und 15-17 (381-432) (450 cm³/min) Tabelle 2 sowie das Handbuch 309419, oder fragen Sie Mittlere bis hohe Viskosität Ihren Graco-Händler. Siehe Abschnitt Austauschen Rundes Ende; und schwere Feststoffe. von Luftkappe/ Düse auf Seite 28. 24A279...
  • Seite 14: Erdung

    Bei Betrieb der Elektrostatik-Pistole können nicht Handschuhe tragen. Werden Handschuhe geerdete Objekte im Spritzbereich (z.B. Personen, getragen, die nicht von Graco sind, die Finger oder Behälter, Werkzeuge usw.) elektrisch aufgeladen den Handflächenbereich der Handschuhe werden. Falsche Erdung kann zu statischer...
  • Seite 15: Überprüfen Der Erdung

    Erdungsdraht des Schlauches mit einer und Sachbeschädigungen zur Folge haben. guten Erdleitung verbunden sein. Das Widerstandsmessgerät, Teile-Nr. 722886, sowie der Messfühler, Teile-Nr. 722860, von Graco können als Zubehör bestellt werden, um zu prüfen, ob das verwendete Spritzmaterial die Anforderung eines ti1259a elektrostatischen Spritzsystems erfüllt.
  • Seite 16: Überprüfen Der Materialviskosität

    Installation Überprüfen der Materialviskosität 4. Das Zerstäuberluft-Drosselventil ganz öffnen. Zur Kontrolle der Materialviskosität ist Folgendes erforderlich: • eine Viskositätsschale • eine Stoppuhr. ti1272a 1. Die Viskositätsschale vollständig in das Material eintauchen. Die Schale schnell herausnehmen und die Stoppuhr starten, sobald die Schale vollständig herausgenommen worden ist.
  • Seite 17 Installation 7. Den Pistolenluftregler so einstellen, dass ein Druck 10. Den ES-EIN/AUS-Schalter einschalten (I). von mindestens 40 psi (0,28 MPa, 2,8 Bar) beim MAX FLUID Abziehen der Pistole erzeugt wird. Dadurch wird WPR: 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa) eine größtmögliche Fördereffizienz erzielt. Siehe MAX AIR WPR: 100 PSI Tabelle rechts.
  • Seite 18: Spülen

    Installation Spülen 3. Von der Materialzufuhr zum Lösemittel wechseln, oder die Materialleitung abziehen und die Lösemittelzufuhrleitung an der Pistole anschließen. Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock Die Abschnitte Brand- und Explosionsgefahr sowie Gefahr durch Elektroschock auf Seite 3 lesen. Die Schritte 1-6 zum Spülen der Pistole ausführen, wenn die Pistole zum ersten Mal verwendet wird, bei Farbenwechseln, bevor das Material trocknet, am...
  • Seite 19: Druckentlastung

    Druckentlastung Druckentlastung 5. Wenn die Düse oder der Schlauch vollkommen verstopft sind oder der Druck nicht ganz entlastet wird, langsam die Schlauchkupplung lösen. Nun die Düse oder den Schlauch reinigen. Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät Der Systemdruck muss manuell entlastet werden, damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit ti1298 dem Spritzen beginnt.
  • Seite 20: Wartung

    Wartung Wartung Die Pistole täglich reinigen 4. Luftkappe, Haltering und Düse mit weicher Bürste und einem nicht leitenden, verträglichen Lösemittel reinigen. 1. Spülen, siehe Seite 18. ti1297a Die Außenseite der Pistole mit einem nicht leitenden, verträglichen Lösemittel reinigen. Die Pistole dabei mit der Spitze nach unten richten.
  • Seite 21: Tägliche Wartung Des Systems

    Wartung Tägliche Wartung des Systems 1. Den Druck entlasten, Seite 19. 5. Die Bewegungsfreiheit des Abzugs (T) und der Ventile (V) überprüfen. Nach Bedarf einfetten. ti1934 2. Material- und Luftfilter reinigen. ti12658 3. Überprüfen, ob Material austritt. Alle Anschlüsse festziehen. ti1291a 4.
  • Seite 22: Fehler In Der Elektrik

    Fehler in der Elektrik Fehler in der Elektrik HINWEIS: Vor dem Auseinanderbauen der Pistole nach anderen möglichen Ursachen und Lösungen in der Fehlersuchtabelle suchen. Gefahr durch Elektroschock Zum Installieren und Warten dieses Gerätes ist der Zugang zu Teilen erforderlich, die Elektroschocks oder andere schwere Verletzungen verursachen können, wenn die Arbeiten nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 23: Elektrische Tests

    Elektrische Tests Elektrische Tests Überprüfen des Elektrische Bauteile innerhalb der Pistole beeinträchtigen die Leistung und Sicherheit. Die folgenden Verfahren Pistolenwiderstands dienen zum Prüfen des Zustands des Netzteils (18), des Zylinders (16) oder des Ladekopfes (31) sowie des Den Widerstand zwischen dem Luftgelenk (35) und der elektrischen Durchgangs dieser Bauteile.
  • Seite 24: Überprüfen Des Widerstands Des Hochspannungserzeugers

    Prüfung fortfahren. 5. Wenn noch immer Probleme vorhanden sind, siehe Abschnitt Pistolenreparatur auf Seite 27 für andere mögliche Ursachen der schlechten Leistung, oder wenden Sie sich an Ihren Graco-Händler. ti1599a . 11. Überprüfen des Widerstands des Hochspannungserzeugers ti12821 .
  • Seite 25: Mangelhaftes Spritzbild

    Mangelhaftes Spritzbild Mangelhaftes Spritzbild Gefahr durch Elektroschock Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät Zum Installieren und Warten dieses Gerätes ist der Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, Zugang zu Teilen erforderlich, die Elektroschocks oder stets die Verfahren zur Druckentlastung auf Seite 19 andere schwere Verletzungen verursachen können, ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
  • Seite 26: Fehler Im Pistolenbetrieb

    Fehler im Pistolenbetrieb Fehler im Pistolenbetrieb Gefahr durch Elektroschock Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät Zum Installieren und Warten dieses Gerätes ist der Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, Zugang zu Teilen erforderlich, die Elektroschocks oder stets die Verfahren zur Druckentlastung auf Seite 19 andere schwere Verletzungen verursachen können, ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
  • Seite 27: Pistolenreparatur

    Fachpersonal durchgeführt werden. Fett einfetten. Dazu das Fett Nr. 111265 bestellen. Nicht zu viel Fett auftragen. • Nur Originalteile von Graco verwenden. Keine Teile aus unterschiedlichen PRO-Modellen installieren oder vermischen. Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät • Zur Verringerung der Verletzungsgefahr sollten •...
  • Seite 28: Austauschen Von Luftkappe/Düse

    Kontaktring und kein dichtender O-Ring. Um die Gefahr von Funkenbildung oder Elektroschock zu verringern, den Kontaktring (7a) der Düse nicht entfernen (außer zum Auswechseln) und niemals die Pistole ohne eingesetzten Kontaktring betreiben. Der Kontaktring darf nur gegen ein Originalteil von Graco ausgetauscht werden. 3A1001G...
  • Seite 29: Entfernen Der Materialdichtung

    Pistolenreparatur Entfernen der Materialdichtung 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. 2. Luftkappe und Materialdüse entfernen, Seite 28. 3. Die Materialnadel entfernen, Seite 28. 4. Die Abzugsschrauben (8) und den Abzug (30) lösen. Siehe A . 14. 5. Die Dichtungsstange (26) mit dem Multifunktionswerkzeug (37) entfernen.
  • Seite 30: Reparieren Der Dichtungsstange

    Pistolenreparatur Reparieren der Dichtungsstange 2. Den Innenraum des Distanzstücks (26e†) mit dielektrischem Schmierfett füllen (40). Das Distanzstück in der gezeigten Richtung auf die Die Dichtungsstange kann einzeln oder als Bausatz Materialstange (26a) setzen. Auf die Außenseite ausgetauscht werden. Der Satz ist für ordnungsgemäße des Abstandsrings großzügig dielektrisches Luftführung und -verzögerung werksseitig voreingestellt.
  • Seite 31: Abnehmen Des Pistolenkörpers

    Pistolenreparatur Abnehmen des Pistolenkörpers Installieren des Pistolenkörpers 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. 1. Darauf achten, dass der Dichtring (10*) und die Erdungsfeder (53) vorhanden sind. Sicherstellen, dass die Luftlöcher richtig ausgerichtet sind. Bei 2. Vorsichtig die Mutter (54) vom Beschädigung austauschen.
  • Seite 32: Entfernen Und Austauschen Des Netzteils

    Pistolenreparatur Entfernen und Austauschen des 10. Den Hochspannungserzeuger/Generator in den Pistolengriff (17) stecken. Darauf achten, dass die Netzteils Massebänder den Griff berühren. Nur bei Smart-Modellen die flexible Schaltung (59) an der • Den Hohlraum des Hochspannungserzeugers im Buchse an der Oberseite des Griffs anschließen. Pistolenkörper auf Schmutz und Feuchtigkeit Den 6-poligen Stecker fest in die Buchse drücken.
  • Seite 33: Entfernen Und Austauschen Des Turbinengenerators

    Pistolenreparatur Entfernen und Austauschen Reparieren des des Turbinengenerators Strahlregulierungsventils Die Turbinenlager nach 2000 Betriebsstunden 1. Vorbereiten der Pistole für Servicearbeiten, Seite 27. austauschen. Den Lagersatz Nr. 223688 bestellen. 2. Einen Schlüssel auf die Schlüsselflächen des 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. Ventils (20) setzen und das Ventil vom Griff (17) losschrauben.
  • Seite 34: Reparieren Des Materialeinstellventils

    Pistolenreparatur Reparieren des 5. Die U-Schale (6*) untersuchen. Die U-Schale nur ausbauen, wenn sie beschädigt ist. Beim Anbringen Materialeinstellventils einer neuen Schale müssen die Lippen in den Pistolengriff (17) zeigen. 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. 6. Das Luftventil (21) und die Feder (15) im Pistolengriff (17) anbringen.
  • Seite 35: Entfernen Und Austauschen Des Zerstäuberluft-Drosselventils

    Pistolenreparatur Entfernen und Austauschen des Reparieren des Zerstäuberluft-Drosselventils ES-Ein/AUS-Ventils 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. 1. Vorbereiten der Pistole für die Reparatur, Seite 27. 2. Das Zerstäuberluft-Drosselventil (23) ganz öffnen. 2. Die Schraube (48) lösen. Das Ventil herausnehmen. Den O-Ring (23c*) überprüfen.
  • Seite 36: Teile

    Teile Teile Teile-Nr. 247936, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie A (Standardmodell) Detailansichten des Wechselstromgenerators (19), des Gebläselufteinstellventils (20), des ES-EIN/AUS-Ventils (22) und der Dichtungsstange (26) sind auf Seite 38 zu finden. Maximales Anzugsdrehmoment 10 in-lb (1,1 N•m) 27a* 32 55 Pos. Nr. 37: Multifunktionswerkzeug 24a* ti11932 3A1001G...
  • Seite 37 Teile Teile-Nr. 247937, 60 kV Elektrostatik-Pistole, Serie A (Smart-Modell) Detailansichten des Wechselstromgenerators (19), des Gebläselufteinstellventils (20), des ES-EIN/AUS-Ventils (22) und der Dichtungsstange (26) sind auf Seite 38 zu finden. Maximales Anzugsdrehmoment 10 in-lb (1,1 N•m) 27a* Pos. Nr. 37: Multifunktionswerkzeug 24a* ti12659 3A1001G...
  • Seite 38 Teile Pos. Nr. 19: Generator Pos. Nr. 20: Gebläselufteinstellventil 19a* TI1487A 20b* TI1481a Pos. Nr. 26: Dichtungsstange Pos. Nr. 22: ES-EIN/AUS-Ventil 26f† 26e† 26d† 26c† 22b* 22a* ti12719 26h† ti12720 247937 (Smart-Modell) Steuerelemente 247936 (Standardmodell) Steuerelemente Pos. Nr. 37: Multifunktionswerkzeug MAX FLUID WPR: MAX FLUID 100 PSI (7bar, 0.7 Mpa)
  • Seite 39 Teile Teile-Nr. 247936, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie A (Standardmodell) Teile-Nr. 247937, 60 kV Elektrostatik-Pistole, Serie A (Smart-Modell) Pos.-Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos.-Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl 101021 . HALTERING 111157 ANSCHLUSS, Materialrohr 20b* 106560 . O-RING; Fluorkohlenstoff 197967 STOPFEN, Griff 197566 . GEHÄUSE, 198058 SCHRAUBE, Abdeckung, Strahlregulierungsventil...
  • Seite 40 Teile Pos.-Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl Pos.-Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Anzahl 24A331 NADEL; enthält die 42▲ 179791 WARNETIKETT (nicht Teile 26a-26h abgebildet); Ersatzetikett kostenlos erhältlich 24A330 . NADELGRUPPE 43▲ 180060 WARNZEICHEN (nicht 185495 . DICHTUNGSGEHÄUSE abgebildet); Ersatzzeichen kostenlos erhältlich † 178763 . DICHTUNG, Nadel 197624 DRUCKFEDER †...
  • Seite 41: Zubehör

    Zubehör Zubehör Luftleitungszubehör Luftschlauch-Schnellkupplung 112534 Schnelltrennkupplung ersetzt ™ AirFlex , elastischer geerdeter Luftschlauch Standard-Lufteinlassgelenk. Max. Arbeitsdruck: 100 psi (7 Bar, 0,7 MPa) Luftschlauchadapteranschluss 8 mm (0,315 Zoll) ID; 1/4 NPSM(f) x 1/4 NPSM(f) 185493 Zum Anschließen mehrerer Luftschläuche. mit Linksgewinde 1/4 NPT x 1/4 NPSM Linksgewinde.
  • Seite 42: Pistolenzubehör

    Nicht für Gefahrenbereiche geeignet. Graco-Pistolenwaschgeräten, damit sie zum Reinigen von PRO Xs3- und PRO Warnschilder Xs4-Luftspritzpistolen verwendet werden 180060 Englisches Warnschild. FM-zugelassen. können. Kostenlose bei Graco erhältlich. Druckbehälter Elektrisch leitende Handschuhe (Zwölferpackung) Mit Luftregler für Pistolenzerstäuberluft und Druckzufuhr 117823 Klein zum Druckbehälter. 117824...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck ........... 100 psi (0,7 MPa, 7 Bar) Zulässiger Lufteingangsdruck ........... 100 psi (0,7 MPa, 7 Bar) Maximale Materialbetriebstemperatur ......120 ° F (49 ° C) Maximaler Spannungsausgang ........60 kV Schalldruckpegel (gemessen nach ISO-Norm 9216) ..bei 40 psi (0,28 MPa, 2,8 Bar): 90,4 dB(A) bei 100 psi (0,7 MPa, 7 Bar): 105,4 dB(A) Lärmdruckpegel (gemessen in 1 m Abstand von der Pistole) ..............
  • Seite 44: Graco-Garantie

    Jede Nichteinhaltung der Garantiepflichten ist innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum vorzubringen. Graco gibt keinerlei Garantien - weder explizit noch implizit - im Hinblick auf die Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck der Zubehörteile, Geräte, Materialien oder Komponenten ab, die von Graco verkauft, nicht aber von Graco hergestellt werden.

Inhaltsverzeichnis